Zapperlot! Seit Jahrzehnten kwasi habe ich bei tvtv.de schmörkelos mal schnell nach dem aktuelln Fernsehprogramm des Tages geschaut. Danach vielleicht noch tvinfo.de war schon bisschen anderst. tvtv scheint die Krätsche gemacht zu haben. Wann? Keine Ahnung. Geht jedenfalls nimmer. WO kann man denn auf einfache Weise mal schauen was heutzutage im (JA!) linearen Fernsehen läuft? Sind die Newcomer der 90er als Kongruenz zur Hörzu tatsächlich salonfähig geworden? Hab mir beim Barras paar mal die damals neue "tvspielfilm" gezogen, klar, sofort eine Übersicht welcher Äkschn-Fuiim wo läuft... Aber online? Mal Herz in die Hose und raus mit der Sprache, WO schaut ihr nach was heute/morgen/übermorgen läuft? Im Hörzheftchen aufm Klo beim Damenfriseur? Obacht: Bitte nur solche Leute sollen Antworten einreichen denen lineares Fernsehen nicht nur ein Begriff sondern auch eine Zuschauertätigkeit ist!
:
Verschoben durch Moderator
Benedikt L. schrieb: > Mal Herz in die Hose und raus mit der Sprache, WO schaut ihr nach was > heute/morgen/übermorgen läuft? Mein Fernseher hat das integriert. Ist das nicht längst selbstverständlich? (Ich meine nicht EPG, das ist zweifellos selbstverständlich, sondern eine bunt aufgemachte Programm-Info vom Gerätehersteller, angereichert mit allen gewünschten Kanälen und Streaming Diensten.)
:
Bearbeitet durch User
Bedarf es überhaupt noch einer TV-Programmzeitschrift? Für das gleichgeschaltete ÖR auf jeden Fall nicht mehr. Da kommt immer entweder ein Krimi, eine Zoosendung, Rote Rosen, Sturm der Liebe, in aller Freundschaft, Terra X oder Bares für Rares. mehr gibt es da nicht mehr. In den Privaten läuft auch immer das Gleiche. Sorry, das musste ich loswerden. Aber mal anders. Habe da gerade auch mal gegoogelt. Vielleicht taugt https://tvfueralle.de/uhrzeit/heute/jetzt Bin da aber nicht viel tiefer in die Menüpunkte gegangen. scheint aber gar nicht so schlecht zu sein. Ich nutze eigentlich nur den EPG.
Thomas S. schrieb: > Bedarf es überhaupt noch einer TV-Programmzeitschrift? Ich wollte KEINE Verschwöungsdummfoniker aus der Versenkung holen sondern wissen wo man sich informieren kann. WÜRG
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Mein Fernseher hat das integriert. Ist das nicht längst > selbstverständlich? JA! Das kann meine Mattscheibe auch. EPG, Graphical EPG etc etc etc etc. Aber manchmal will man ja erstmal wissen was wo läuft bevor man das Rohr anmacht. Manchmal kommt ja was das einen nicht interessiert und man macht einfach einen Podcast an!
Benedikt L. schrieb: > WO kann man denn auf einfache Weise mal schauen was > heutzutage im (JA!) linearen Fernsehen läuft? Früher habe ich immer https://www.tvtoday.de/ genommen, scheint zumindest mit Adblocker immer noch brauchbar zu sein. Thomas S. schrieb: > das gleichgeschaltete ÖR Fehlende Bildung kann man nachholen: https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung
:
Bearbeitet durch User
Thomas S. schrieb: > Aber mal anders. Habe da gerade auch mal gegoogelt. Vielleicht taugt > https://tvfueralle.de/uhrzeit/heute/jetzt > Bin da aber nicht viel tiefer in die Menüpunkte gegangen. Glaubst Du, dass andere kein Goole haben? Oder warum verlinkst Du den erstbesten Schrott, den Du gefunden hast? Da ist ja info.tv reines Platin gegen. ---------- Eins der besten EPGs hatten früher Kathrein-Satreceiver, seit HD-only bei den ÖR leider nicht mehr nutzbar.
Die Frage war doch neuchlich schon mal... Ich benutze TV Spielfilm als IOS App, auf dem Telefon ganz brauchbar, die PC Version gefällt mir nicht so. Keine Ahnung wie die App unter Android läuft.
tvtv geht seit vielleicht anderthalb jahren nicht mehr, schade, jetzt nehme ich https://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sparte/ habe dabe aber die videos laden blockiert, zu viel traffic. im chrome browser erweiterung "disable html5 autoplay (reloaded)"
:
Bearbeitet durch User
Carypt C. schrieb: > tvtv geht seit vielleicht anderthalb jahren nicht mehr Deine Shift-Taste ist auch schon wieder kaputt, die hat aber vor kurzem mal wieder funktioniert.
Benedikt L. schrieb: > Mal Herz in die Hose und raus mit der Sprache, WO schaut ihr nach was > heute/morgen/übermorgen läuft? Im Hörzheftchen aufm Klo beim > Damenfriseur? - Tageszeitung - im EPG, was mein VDR als Webseite aufbereitet und wo ich den Sendung dann aufnehme (geht natürlich auch mit Suchfunktion automatisch) Aber ja, das letzte Mal ist lange her...
Ich frag mein mobiles Informationsvehikel: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.funke.tvdigital Aber immer weniger weil das gebotene nicht lohnt ;) Aber dafür kann die App nichts.
Anton schrieb: > Muß es unbedingt eine "Seite" sein? Ich kann dies empfehlen: > https://www.tvbrowser.org/ Einige brauchbare Apps für Android und ggf. IOS gibt es, aber in der PC-Version idR völlig unbrauchbar. Meist wird versucht, den ganzen PC zu mit endloser Fremd-SW verseuchen. Wird der Schrott blockiert, bekommst eben auch den 'tvbrowser' nicht..
Anton schrieb: > Muß es unbedingt eine "Seite" sein? Ich kann dies empfehlen: > https://www.tvbrowser.org/ TvBrowser kann auch Gendersprech des ÖRR in deutsch übersetzen.
Ralf X. schrieb: > Einige brauchbare Apps für Android und ggf. IOS gibt es, aber in der > PC-Version idR völlig unbrauchbar. TV-Browser ist älter als Android und die Desktop-Version ist sehr brauchbar. > Meist wird versucht, den ganzen PC zu mit endloser Fremd-SW verseuchen. Offenbar sprechen wir von verschiedenen Projekten, die TV-Browser heißen. Das von mir verlinkte Projekt ist Open-Source.
Anton schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Einige brauchbare Apps für Android und ggf. IOS gibt es, aber in der >> PC-Version idR völlig unbrauchbar. > > TV-Browser ist älter als Android und die Desktop-Version ist sehr > brauchbar. > >> Meist wird versucht, den ganzen PC zu mit endloser Fremd-SW verseuchen. > > Offenbar sprechen wir von verschiedenen Projekten, die TV-Browser > heißen. > Das von mir verlinkte Projekt ist Open-Source. Gerade mal im Android-Tablet nachgesehen, genau der von Dir genannte ist dort istalliert. Sogar zweimal, einmal mit Sonne im Symbol, keine Ahnung wieso. Wollen aber unbedingt Update, ansonsten starten sie nicht. Aber genau den wollte ich auf dem PC haben. Insgesamt bin ich trafficlimitiert, schau mir das morgen oder so mal genauer an und gebe ggf. Rückmeldung.
Benedikt L. schrieb: > Seit Jahrzehnten kwasi.. > Mal Herz in die Hose und raus mit der Sprache, WO schaut ihr nach was > heute/morgen/übermorgen läuft? Quasi im Videotext:-) > Im Hörzheftchen aufm Klo beim Damenfriseur? Klar, wir Junge rennen auch jeden Tag zum Damenfriseur..ich vorne weg mit meiner Kojak-Frisur🧑🦲 > Obacht: Bitte nur solche Leute sollen Antworten einreichen denen > lineares Fernsehen nicht nur ein Begriff sondern auch eine > Zuschauertätigkeit ist! Nö, das hier ist ein Forum für uC und Elektronik, da musst du damit rechnen dass über den Thread hergefallen (hergezogen) wird. Und nun noch etwas ernster..ich nutze eine Bezahl-App fürs iPad. Allerdings schaue ich fast nur noch aus der Mediathek. Bei linear ist man an feste Zeiten gebunden, was mir überhaupt nicht mehr zusagt.
:
Bearbeitet durch User
Benedikt L. schrieb: > (..) > Ich wollte KEINE Verschwöungsdummfoniker aus der Versenkung holen > sondern wissen wo man sich informieren kann. > WÜRG Ja, das ist Ben..
:
Bearbeitet durch User
Bei mir im TV direkt. Wenn ich mal linear schaue. Mein TV bietet da eine wunderbare Übersicht über die nächsten Wochen. Kann man Filtern nach Sport, Unterhaltung etc... Ich schaue seit einigen Jahren linear TV über Waipu, die bieten auch ein super Übersicht über die nächsten Wochen, kann man direkt dann auch aufnehmen wenn einem was gefällt.
Benedikt L. schrieb: > Aber manchmal will man ja erstmal wissen was wo läuft bevor man das Rohr > anmacht. Manchmal kommt ja was das einen nicht interessiert In dem Fall schalte ich den Fernseher wieder aus. Geile Idee, was?
Wow :-( Mal wieder typisch Forum... Der TO hat nicht nach Meinungen oder "Empfehlungen" zum "richtigen" Medienkonsum gefragt, sondern sehr deutlich nach einer guten "Online" TV Zeitschrift gefragt - ist es denn so schwer nur darauf zu antworten (Wenn man es denn kann) und ansonsten wenn man diskutieren (Hetzen...) will einen, mit Sicherheit voll von Vorurteilen, Schreihälsen, Meinungsaufdrückern, Besserwisser und Hetzern, neuen und so überhaupt nicht ins Forum passenden neuen Thread über das TV-Programm aufzumachen?
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Wow :-( > Mal wieder typisch Forum... Ich kann deinen vorbildlichen Beitrag zum Thema nicht finden. Wurde er gelöscht?
Ralf X. schrieb: > > Einige brauchbare Apps für Android und ggf. IOS gibt es, aber in der > PC-Version idR völlig unbrauchbar. Warum? Es gibt von TV-Browser eine "Transportable" Version die völlig ohne Installation auskommt (ZIP Archiv auspacken reicht). Die ist natürlich auch werbefrei. Die Anzeige läßt sich frei konfigurieren (z.B. welche Programme angezeigt werden und deren Reihenfolge), ein mögliches Beispiel siehe Anhang.
Hmmm schrieb: > Thomas S. schrieb: >> das gleichgeschaltete ÖR > > Fehlende Bildung kann man nachholen: > https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung Merkt Ihr es wirklich nicht? Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Merkt Ihr es wirklich nicht? Doch, wir merken schon lange, dass Du ein Schwurbler bist, keine Sorge.
Carypt C. schrieb: > tvtv geht seit vielleicht anderthalb jahren nicht mehr, schade, jetzt > nehme ich https://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sparte/ Ja, das ist wirklich bedauerlich. Dort habe ich mit Hilfe eines PHP-Scripts automatisch meine Aufnahmelisten erstellt. Dann wurde die Seite umgebaut und sie war unbrauchbar. War dann nur eine Frage der Zeit, bis sie ganz abgeschaltet wurde. Als Alternative nehme ich klack.de. Leider recht umständlich, da es keine Wochenübersicht für einzelne Sender gibt und damit 10x so viel Zeitaufwand.
In der englischen Wikipedia steht, dass tvtv 2023 abgeschaltet wurde. Wieso nicht in der deutschen Wikipedia? https://en.wikipedia.org/wiki/Tvtv_Services "Defunct 2023 In 2023, Bertelsmann decided to close down its RTV Media Group GmbH subsidiary and with it all offline, online and print operations." Auf meinem alten Philips-TV habe ich nur EPG und Videotext, da steht nur das nötigste drin, meistens fehlt z.B. eine Liste der Darsteller. Der oben genannte kostenlose "TV-Browser" sieht interessant aus.
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > Auf meinem alten Philips-TV habe ich nur EPG und Videotext, da steht nur > das nötigste drin, meistens fehlt z.B. eine Liste der Darsteller. Im EPG steht in letzter Zeit auffallend oft ziemlicher Mist. Statt einer Beschreibung der Handlung, gibts nur irgendwelche Kommentare über den Regisseur oder wie die Kritiken zum Film vor 10 Jahren waren. Das interessiert doch keine Sau, so lange man nicht weiß, um was es in dem Film geht.
Tim 🔆 schrieb: > Im EPG steht in letzter Zeit auffallend oft ziemlicher Mist. Vor allem mangelt es an dessen Aktualisierung, wenn mal wieder irgendwelche Sondersendungen eingeschoben werden. Ein weiteres Ärgernis ist, dass die Sendezeiten nur in seltenen Fällen tatsächlich eingehalten werden.
> Aktualisierung
Genau, über Satellit geht die angezeigte Uhrzeit vor der Tagesschau oder
Heute etwa 4-5 Sekunden nach, verglichen mit einer Funkuhr.
Das liegt um einen an der Lichtgeschwindigkeit, was vom Boden via
Satellit zum Empfänger, einem Umweg von ca. 75Mm (Megameter) bedeutet.
Für die Lichtgeschwindigkeit von 300Mm/s macht das aber nur etwa eine
Viertelsekunde.
Der Rest stammt wohl aus der Codierung und Decodierung des digitalen
Videosignals.
Es stimmt, die Anfangszeiten verzögern sich öfters um 1-2 Minuten. Gut
Ding will Weile haben.
Bei Arte, One, und ZDF Neo passt es immer. Ansonsten habe ich 5 Minuten Vorlauf und 20 Minuten Nachlauf eingestellt. Manche Billigsender schaffen es aber auch Sendungen um eine 3/4 Stunde zu versetzen, besonders nach Mitternacht. Da ich das schon weiß, zeichne ich grundsätzlich den Film davor und den danach mit auf.
:
Bearbeitet durch User
TV-Browser habe ich jetzt installiert, als .deb heruntergeladen ließ es sich problemlos unter Ubuntu einrichten. Danke für den Tipp. Wieso ist die Seite in /dev/null gelandet?
:
Bearbeitet durch User
Christian M. schrieb: > Merkt Ihr es wirklich nicht? Nö, wie haben alle Hüte aus sauerstoffreiem Kupfer auf, da merkt man das nicht mehr. Solltest deinen Aluhut auch eintauschen, das hilft echt. SCNR
:
Bearbeitet durch User
vielleicht deshalb? > TvBrowser kann auch Gendersprech in deutsch übersetzen. Da haben wohl Witzboldende ein Plugin verfasst, habs gefunden: https://www.tvbrowser.org/index.php?id=news-20210409-1500&lang=de eine Liste der Plug-ins https://www.tvbrowser.org/index.php?id=other#1617920134029_489 "entgendert" - bin ganz entgeistert. Gab es nicht zu DOS-Zeiten eine ähnliche "Übersetzungssoftware"?
:
Bearbeitet durch User
Für einen kurzen Überblick ganz brauchbar: https://www.hoerzu.de/tv-programm/ ... mit Werbeblocker natürlich
:
Bearbeitet durch User
Friedrich schrieb: > Für einen kurzen Überblick ganz brauchbar: > https://www.hoerzu.de/tv-programm/ ... mit Werbeblocker natürlich Auch nicht schlecht, zumindest kann man diese Seite beim Firefox mit 2 Löschungen und einer Änderung freischalten, ein Hoch auf google und die die deren Skripte benutzen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.