Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteil Bestimmung, kaputte Platine


von Alexander F. (skr3ms)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

ich wende mich mit einer Bauteilanalyse an euch. Ich habe selber 
Elektroniker für Geräte und Systeme gelernt aber leider reicht meine 
wenige Erfahrung hier nicht aus. Ich hoffe ihr könnt mir sagen was das 
ist.
Auf den Bildern erkennt man einmal das betroffene Bauteil und die ganze 
Platine.
Als info dazu noch, die Platine dient zur Ansteuerung einer Hebebühne, 
dafür werden im Trafo (den man hier nicht sieht über den FETs) 24V 
gemacht die dann wie auch immer verarbeitet werden, mit Endlage Oben, 
Endlage unten und mit ein paar LEDs verknüpft und dann soll die Platine 
je nachdem ob ich den Schalter für hoch oder runter betätige 24V auf dem 
einen oder anderen Ausgang ausgeben. Das tut sie aktuell nicht mehr, die 
Platine stand aufgrund eines Lecks komplett unter Öl, ich weiß nicht ob 
das was mit dem Schaden zu tun hat aber nun ist das eine unbekannte 
Bauteil durchgebrannt.
Wisst ihr was das ist oder wie das passieren kann?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Viele Grüße
Alex

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

HEF4093 - also ein normaler CMOS 4093, 6-fach Trigger:
https://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/HEF4093B.pdf

Alexander F. schrieb:
> das was mit dem Schaden zu tun hat aber nun ist das eine unbekannte
> Bauteil durchgebrannt.

Sieht gar nicht abgebrannt aus. Eher sieht der C12 komisch aus. Wohl ein 
Tantal-C. Ich würde den einfach mal rauslöten - sollte zumindest für 
einen Test notfalls auch ohne funktionieren, wenn es nur daran lag, oder 
einfach einen neuen C reinmachen (100nF Keramik/MLCC, oder kleiner Elko) 
...

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

1µF (105= 10 x 10e5) 15V Tantalkondensator. Ausbauen, messen, ersetzen.

von Alexander F. (skr3ms)


Lesenswert?

Hey Jens, sorry das habe ich nicht präzise geschrieben, den C12 meinte 
ich auch. Danke.

: Bearbeitet durch User
von Alexander F. (skr3ms)


Lesenswert?

Danke, werde ich so machen und melde mich dann.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Alexander F. schrieb:
> Danke, werde ich so machen und melde mich dann.

Denk dran, Tantal ist anders gepolt. Da ist der Plus gekennzeichnet.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

by the way.....was für Vorteile könnten die sich von den Tantals 
versprochen haben? Ging es nur darum das man früher kaum 1µF Kerkos 
bekam und man dann dem 100nF Kerko ggf. noch einen kleinen Elko zur 
Seite gestellt hätte? Tantals sind ja preisliche auch nicht gerade ein 
Hit.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Auch Tantal war mal der heiße shit, und billig dazu...

MfG
Michael

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Ausbauen, messen, ersetzen.
Das Messen kann man sich sparen,
das Ding war wirklich mal heißer Scheiß.

Sowas kommt immer gut, wenn man alte Baugruppen auf den Basteltisch 
packt und zwecks Fehlerbestimmung einschaltet... und einem dann erstmal 
eine oder zwei dieser Tantal-Bömbchen um die Ohren fliegen.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> oder einfach einen neuen C reinmachen (100nF Keramik/MLCC ...)

Warum nicht den gleichen Wert, wie der vorhandene?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Denk dran, Tantal ist anders gepolt. Da ist der Plus gekennzeichnet.

Man muss nicht denken. Einfach einen 1uF Keramik rein machen. Vielleicht 
einen 50V Typen kaufen weil der dann gross genug ist um einfach auf die 
PADs zu passen.

> Auch Tantal war mal der heiße shit, und billig dazu...

Sie haben durchaus ihre Berechtigung und auch Vorteile. Sie verzeihen 
aber keine Fehler bei der Entwicklung der Schaltung. Hier scheinen sie 
zur Stabilisierung der Versorgung eingesetzt zu werden und das ist eher 
suboptimal wenn man nicht die Anstiegsgeschwindigkeit der Versorgung 
begrenzt hat.

Ich finde das Fehlerbild aber interessant, also Defekt nach absaufen in 
Oel. Nicht das die eigentliche Ursache des Fehler auch genau darin 
bestand, also das Oel in den Kondensator eingedrungen ist. Und dann 
fragt man sich wie lange werden es die anderen Typen auf dem Board noch 
machen.
Deshalb wuerde ich die sicherheitshalber alle ersetzen. Zumal es ja 
nichts kostet und keine grosse Muehe ist.

Vanye

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Deshalb wuerde ich die sicherheitshalber alle ersetzen.

Manche Öle wirken auch stark korrosiv auf Bonddrähte - gleich mit 
tauschen ;-)

Die Kühlfahne von U4 sieht deutlich verfärbt aus. Ist das original?

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Die Kühlfahne von U4 sieht deutlich verfärbt aus. Ist das original?

Ja, das ist die blanke Kupferoberfläche.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Jens G. schrieb:
>> oder einfach einen neuen C reinmachen (100nF Keramik/MLCC ...)
>
> Warum nicht den gleichen Wert, wie der vorhandene?

Kann er auch machen. Wollte damit nur andeuten, dass er da auch 
"irgendwas" reinsetzen kann, was er gerade da hat, falls er gerade was 
da hat.

: Bearbeitet durch User
von Alexander F. (skr3ms)


Lesenswert?

> Manche Öle wirken auch stark korrosiv auf Bonddrähte - gleich mit
> tauschen ;-)

Ja die FETs sind alle original. Welche Bonddrähte meinst du könnten 
stark korrodiert sein?

von Alexander F. (skr3ms)


Lesenswert?

Hab gerade nen 1,5µF Elko da den werde ich gleich mal einbauen und dann 
berichten.

von Alexander F. (skr3ms)


Lesenswert?

Falls noch mehr kaputt sind habe ich leider von der Sorte keine weiteren 
da da muss ich dann mal nen Pack 1µF Keramiks bestellen.

von Alexander F. (skr3ms)


Lesenswert?

Nur interessenhalber. ich frage mich oft bei so Platinen warum die so 
Over Engineered aussehen. Die soll nur zwei Endlagen auswerten und dann 
ensprechend mit dem Schalterelement zwei 24V Ausgänge schalten. Es gibt 
denke den einen FET um die Bord Spannung zu stabiliseren, die zwei 
anderen FETs um die 24V zu schalten und warum braucht man dann noch die 
ganzen anderen ICs? Es gibt noch 8 LEDs die Anzeigen welche Endlage 
gerade erreicht ist, welche 24V ausgegeben werden und ob generell 
Spannung da ist.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Alexander F. schrieb:
Over Engineered aussehen. Die soll nur zwei Endlagen auswerten und dann
ensprechend mit dem Schalterelement zwei 24V Ausgänge schalten. Es gibt

Nöö.

> ganzen anderen ICs? Es gibt noch 8 LEDs die Anzeigen welche Endlage

Siehste - sollen doch nicht nur Endlagen auswerten, und nur zwei 
Ausgänge schalten. Oder meinste, die LEDs schalten sich von ganz alleine 
...

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Alexander F. schrieb:
> Die soll nur zwei Endlagen auswerten und dann
> ensprechend mit dem Schalterelement zwei 24V Ausgänge schalten.

Die Schaltung ist von 1984 und muss ja als Hebebühnensteuerung den einen 
oder anderen Sicherheitsaspekt berücksichtigen. Imho übersichtlich und 
einfach gelöst. Ein durchgebrannter Mikrocontroller wäre da ärgerlicher.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Falls noch mehr kaputt sind habe ich leider von der Sorte keine weiteren
> da da muss ich dann mal nen Pack 1µF Keramiks bestellen.

Wenn der Kondensator wirklich nur an der Betriebsspannung haengt dann 
kannst du ihn fuer einen ersten Test auch einfach mal weglassen.

Vanye

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Die Schaltung ist von 1984

Sicher nicht, die wird von 2004 sein.

von Alexander F. (skr3ms)


Lesenswert?

Hab einen 1,5elko eingebaut und es hat direkt wieder funktioniert.
Vielen Dank für die Hilfe.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Man muss nicht denken. Einfach einen 1uF Keramik rein machen.



Genau deshalb schrieb ich das ja. Weil man nur an die Makierung denkt, 
kann man sich schnell vertun, wenn man dann zB als Ersatz einen gepolten 
Elko nimmt, ist der schnell falsch rum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.