Ich habe ein defektes, selbstreinigendes Katzenklo der Marke Pawbby zur Reparatur. Symptom: Beim Drehen entstehen getriebeähnliche, ungewöhnliche Geräusche. Die Trommel dreht sich langsam und ungleichmäßig und stoppt schließlich mit einer Fehlermeldung. Mein erster Gedanke war ein Getriebeschaden, den konnte ich jedoch nicht bestätigen. Das Getriebe besteht größtenteils aus Metallzahnrädern. Der Übergang zum Motor erfolgt über ein Kunststoffrad, das vermutlich eine Sollbruchstelle darstellen soll – dieses ist jedoch heile. Der Motor hat sechs Anschlüsse. Anfangs bin ich von einem Encoder ausgegangen, aber auch nach mehreren Messungen hatte ich noch keinen Durchblick. Da der Motor vermutlich ohnehin defekt ist, habe ich ihn auf der Rückseite geöffnet und dabei eine Platine entdeckt – jedoch keinen Encoder. Es handelt sich offenbar um einen BLDC-Motor. Drei Anschlüsse führen vom Motor zur integrierten Treiberplatine. Beschriftet mit BRK, FR, FG, PWM, GND, VCC Google liefert leider nur sehr wenige Informationen. Was ich gefunden habe: PWM auf Minus, der Rest bleibt offen – aber der Motor bleibt trotzdem still. Es fließen etwa 2 mA bei 12 V. Hat jemand eine Idee wie man den dazu bringt sich zu drehen? Oder kennt sogar mögliche defekte am Treiber.
S. M. schrieb: > Es handelt sich offenbar um einen BLDC-Motor. Drei Anschlüsse führen vom > Motor zur integrierten Treiberplatine. > Beschriftet mit BRK, FR, FG, PWM, GND, VCC PWM ist klar ???>>> BRK Bremse, FR forward/reverse, FG evtl Tachoausgang <<<???
Stephan S. schrieb: > ???>>> BRK Bremse, FR forward/reverse Passt. > FG evtl Tachoausgang <<<??? Ja.
:
Bearbeitet durch User
Tachoausgang ist ungut. Erklärt aber wie das ding seine Position findet. Nur wie bringe ich ihn nun dazu sich zu bewegen
H. H. schrieb: > Leg mal 5V an den PWM-Eingang. Wie wäre es mit einer PWM am PWM Eingang, also einem TTL Rechtecksignal mit einstellbarer Pulsbreite. Eventuell muss man auch mit der Frequenz spielen bevor der Motor das Signal akzeptiert. Er wird KEINE Drehzahlregelung machen, dazu muss extern jemand aus dem Tachosignal die PWM Pulsbreite nachregeln.
H. H. schrieb: > Leg mal 5V an den BRK-Eingang. > https://foneacc.com/FABL4275-p00277p1.html BRK: offen lassen sollte reichen, open=high und high=motor on (=brake off) PWM: open=high und high=motor off. Mit Widerstand unter 0,5V ziehen=low, low=motor on (aber das hat der TO schon probiert) Wie sind die unbelasteten Spannungen an den Eingängen BRK PWM und FR? Foto vom Motortypenschild? Ist sicher, dass die Versorgungsspannung in Ordnung ist? Dreht der Motor ohne Getriebe korrekt? S. M. schrieb: > Trommel dreht sich langsam und ungleichmäßig > PWM auf Minus, der Rest offen – aber der Motor bleibt trotzdem still. Das passt nicht zusammen. Wenn er sich dreht alle Signale oszillografieren.
:
Bearbeitet durch User
Danke für die Tipps. Bislang leider erfolglos. Ich werde das Gerät gleich mal wieder zusammensetzen und schauen, ob der Motor überhaupt noch etwas macht. Kann ja sein, dass ich ihn unbemerkt schon zerstört habe. Dann kann ich versuchen signale zu messen. Typenschild Kingly Gear JL 32Z2838D DC 12V Dazu leider auch nix brauchbares gefunden. +5v am brk würde gerne über 100mA ziehen gleichzeitig am 12v nur die 2mA mehr hab ich nicht versucht weil er trozdem nicht zuckt. +5v am brk würde gerne über 100mA ziehen gleichzeitig fließen an den 12 V weiterhin nur etwa 2 mA. Mehr habe ich nicht ausprobiert, da der Motor trotzdem keinerlei Reaktion zeigt. Ich vermute, da stimmt grundsätzlich etwas nicht und so oder so wird wohl ein Ersatzmotor nötig sein. Die Bauform (Motor mit Getriebe) ist leicht zu beschaffen, nur die integrierte Steuerung ist das Problem. Da werde ich wohl etwas Eigenes basteln müssen. Der Motor mit Getriebe sieht optisch identisch aus mit diesem hier: https://de.aliexpress.com/item/1005006918373570.html Ich habe den sogar schon mal mit Encoder gesehen – damit ließe sich vermutlich ein Tacho Ausgang realisieren.
S. M. schrieb: > Typenschild Kingly Gear JL 32Z2838D DC 12V > Dazu leider auch nix brauchbares gefunden. Kingly ist ein Getriebehersteller, die Motoren kaufen die zu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.