Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Produkt unterliegt Einschränkungen


von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich suche eine Kupplung zu einer Steckverbindung, kann leider nix 
finden. Ich möchte eine Verlängerung haben, also weiblich und männlich.

AMP 1-968232-1 A

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Welch bescheuerter Threadtitel 🤦‍♂️

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich möchte eine Verlängerung haben,

Jetzt, wo schon die Kabel ab sind, kannst Du dazwischen irgendeinen 
Stecker mit ausreichenden Kontakten und Strombelastbarkeit nehmen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Kabelbäume zerschneiden möchte ich aber gerade nicht. Der Stecker ist 
nur Demo.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Kabelbäume zerschneiden möchte ich aber gerade nicht. Der Stecker ist
> nur Demo.

Ok. Das war dem Thread bisher nicht zu entnehmen möglich.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Das scheint mir aber einem Stecker ein weiteres Steckergehäuse 
übergestülpt worden zu sein. Daher zerlege mal den Stecker. Den 
übergestülpten Teil kann vielleicht jemand aus dem 3D-Drucker lassen.

von Tim (tieger)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> https://www.te.com/de/product-1-968232-1.html

dort steht glasklar:
"Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu diesem Produkt an uns."

Ich lese Dir ausnahmsweise deren Nummer vor, die steht unten auf der 
Webseite, aber anrufen mußt Du schon selbst:

    +49 6151 607 1999

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

genauso bescheuerter Text: "Mouser does not sell this product in your 
region"
https://www.mouser.de/ProductDetail/TE-Connectivity-AMP/1-968232-1?qs=4GfDZFxiN8uuHUZk8e4wxA%3D%3D

und wenn ich das Datasheet abrufen will:
"WEBSITE NICHT VERFÜGBAR Wir werden sie so schnell wie möglich 
wiederherstellen und in Betrieb nehmen. Aktualisieren Sie Ihren Browser 
oder versuchen Sie es in einigen Minuten erneut."

anscheinend auch als "SPT-JPT BU-GEH 20P" unbekannt.
Farnell hat immerhin ein Extraktionswerkzeug u.a. für "SPT-JPT"
https://de.farnell.com/en-DE/te-connectivity/4-1579007-3/extraction-tool-kit-contact/dp/3387931

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> https://www.te.com/de/product-1-968232-1.html

Restricted product und keinerlei Details, ich tippe auf eine 
Sonderversion für einen Grosskunden.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Tim schrieb:
> dort steht glasklar:
> "Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu diesem Produkt an uns."

Ich kann auch hinfahren und persönlich fragen ob die mir einen Satz 
Stecker anfertigen. Ich befürchte aber die werden mir nicht 
weiterhelfen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://octopart.com/de/1-968232-1-te+connectivity+%2F+amp-42534466
angeblich gibt es Händler dafür, aber das sieht auch nach Karteileichen 
aus.

Die Bezeichnung "BU-GEH" klingt nach einer deutschen Nummer 
"Buchse-Gehäuse"

https://so.szcwdz.com/search.asp?cvcKeyword=1-968232-1
neben TE-Angeboten steht hier noch Weidmüller als Hersteller, mit Nr. 
1968230000
Aber dessen PDF sieht leider völlig anders aus
https://octopart.com/de/datasheet/1968230000-weidmuller-8257440
schade eigentlich

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Günstigste Variante bis jetzt - zweites Steuergerät inkl. Stecker 
gebraucht kaufen aus einem Schlachtfahrzeug und daraus die Verlängerung 
basteln.

Leider nicht zumutbar für Kleinserie eines (nichtkommerziellen) DIY 
Bausatzes.

: Bearbeitet durch User
von Tim (tieger)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich kann auch hinfahren und persönlich fragen ob die mir einen Satz
> Stecker anfertigen. Ich befürchte aber die werden mir nicht
> weiterhelfen.

Nicht im voraus schon aufgeben. Ich schrieb schon mal Hersteller 
freundlich an und erhielt nicht Lieferbares weil ich den richtigen Ton 
traf.

Die Chancen stehen noch 1:1, bald ist Feiertag und kurz davor sind 
Menschen besser gelaunt - nutz die Chance am Montag, vlt. aschaut wer 
Dienstag nach dem Bestand und schreibt am Mittwch zurück - viel Glück!

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich suche eine Kupplung zu einer Steckverbindung

Wieso hast du den Riegel nicht mit abgebildet?

von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch mal der Stecker von oben.
Abstand der beiden Reihen ungefähr ~6mm.
Abstand der kleinen Pins 2 zu Pin 8 ungefähr ~3cm (unten von links nach 
rechts).
In den Footprint der großen Pins 9 + 10 passt eine Standard 
Flachsicherung in etwa rein. Hilft das?

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Footprint

Der Stecker hat ein Innenteil, wie vermutet. Aber leider ist das auch 
kein Standard, sondern eine kundenspezifische Ausführung.

Alexander schrieb:
> Kleinserie

Vielleicht ist das wiederum für den Hersteller interessant.

Das könnten diese Steckerpins sein:
https://shop.sls-tronic.de/Haensch-520-620-Stecker-Pins/MH-1007

Vielleicht geht dann doch noch das Plastikteil mit einem 3D Drucker 
nachzubauen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Steckerpins könnten passen, danke. Sind allerdings 90° verdreht. Ich 
versuche mal aus dem Demostecker einen auszupinnen.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> also weiblich und männlich AMP 1-968232-1 A

Frage wäre auch, ob Deine gewünschte Verlängerung einen Einfluss auf die 
bisher noch unbekannte Schaltung hat. Manchmal sind Messwerte und 
Schaltzeiten durchaus von der Leitungslänge abhängig!

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Leider nicht zumutbar für Kleinserie eines (nichtkommerziellen) DIY
> Bausatzes.

Was kann man denn an einem Luftfederungs-Steuergerät noch optimieren?

von Tim (tieger)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Leider nicht zumutbar für Kleinserie eines (nichtkommerziellen) DIY
> Bausatzes.

Wie bitte werden "nichtkommerzielle" DIY-Kleinserien vermarktet?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Die erste Regel des Fight Club lautet: Ihr verliert kein Wort über den 
Fight Club!

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> anscheinend auch als "SPT-JPT BU-GEH 20P" unbekannt.
Ist tatsächlich nur ein Leergehäuse, wird so bei einigen chinesischen 
Herstellern im Bestand gelistet. Immerhin wissen wir nun schon mal dass 
es Buchsen sind, also weibliche Kontakte. Ich brauche die männlichen 
dazu.

Christoph db1uq K. schrieb:
> Farnell hat immerhin ein Extraktionswerkzeug u.a. für "SPT-JPT"
> 
https://de.farnell.com/en-DE/te-connectivity/4-1579007-3/extraction-tool-kit-contact/dp/3387931

Ich denke es handelt sich um 2.8 mm (bis auf die vier größeren 4.8 mm) 
Unter dem Werkzeug sind die passenden Kontakte verlinkt. Zu den 
weiblichen Kontakten gibts auch ne schöne Zeichung, zu den männlichen 
leider nicht.

https://de.farnell.com/en-DE/amp-te-connectivity/929939-1/contact-silver-recept-crimp/dp/1653852

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> anscheinend auch als "SPT-JPT BU-GEH 20P" unbekannt.

SPT, "Standard Power Timer" und JPT, "Junior Power Timer" ist das 
Kontaktsystem. SPT ist der große mit zwei Kontaktfedern. Üblich bei VW 
und gelegentlich Daimler.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Mit der Info habe ich noch mal bisschen gesucht und was gefunden, könnte 
passen mit einer Modifikation: 1-964449-1 + 1-965427-1 für die 16x JPT, 
und für die 4x SPT eine Nr größer. Wenn man die jetzt noch fertig 
gepinnt auf AliExpress kaufen könnte wäre das genial, Stecker zersägen 
ist zumutbar. Oder halt eine Crimpzange dazu kaufen.

https://www.aliexpress.com/item/1005008319394267.html

Andere Variante bei JLCPCB ein paar Lochraster mit drauf, gleich mit 
Abbruchkanten zur eigentlichen Schaltung, und dort dann die Pins 
einfädeln. Weiß nur nicht ob die das so gerne sehen wenn man die so zum 
fräsen missbraucht.

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Hier noch mal der Stecker von oben.
> Abstand der beiden Reihen ungefähr ~6mm.
> Abstand der kleinen Pins 2 zu Pin 8 ungefähr ~3cm (unten von links nach
> rechts).
> In den Footprint der großen Pins 9 + 10 passt eine Standard
> Flachsicherung in etwa rein. Hilft das?

Wir haben solche Stecker, allerdings mit roten (man könnte auch lila 
erkennen) und roten Riegeln in unseren Staplern.
Mal sehen, wenn ich noch mein Passwort zusammen bekomme,  dann schaue 
ich in meinen Firmen Laptop und gucke mal in die Steckerliste.
Aber eigentlich solltest du auch so bei Ampex was finden können.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Da JPT und SPT ja Standardteile sind wäre es auch möglich die 
auszupinnen und in ein anderes Gehäuse zu verfrachten, und in das alte 
Gehäuse neue Pins rein. Das Werkzeug zum Auspinnen ist allerdings zu 
teuer, das muss ich auf AliExpress finden.

von Soul E. (soul_eye)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Da JPT und SPT ja Standardteile sind wäre es auch möglich die
> auszupinnen und in ein anderes Gehäuse zu verfrachten, und in das alte
> Gehäuse neue Pins rein. Das Werkzeug zum Auspinnen ist allerdings zu
> teuer, das muss ich auf AliExpress finden.

Der freundliche Chinamann verkauft Dir für $2 so ein Set wie auf dem 
Foto zu sehen ist. Besonders praktisch finde ich das aber nicht, in der 
Praxis popelt man die doch eher mit einer Nadel raus.

Zum Crimpen kaufst Du Dir eine Engineer PA11 für knapp 20 Euro. 
Originalwerkzeug (Wezag CS30 mit JPT/MCP 2,8 und SPT/TAB 5.8) ist für 
privat zu teuer.


Brauchst Du jetzt Steckerkorb und Buchsengehäuse wie auf dem Foto, oder 
einfach nur Ersatzkontakte (Crimpterminals) dafür?

Üblicherweise liefert TE die Kunststoffteile nur, wenn man nachweisen 
kann dass man für den OEM ein entsprechendes Projekt bearbeitet. Da muss 
der BTV dann einen Zweizeiler per Mail schreiben. Kleinmengen bekommt 
man privat am ehesten in der Vertragswerkstatt, was natürlich wieder 
relativ teuer ist.

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Zum Crimpen kaufst Du Dir eine Engineer PA11 für knapp 20 Euro.
> Originalwerkzeug (Wezag CS30 mit JPT/MCP 2,8 und SPT/TAB 5.8) ist für
> privat zu teuer.

Ich mache das mit einer Knipex. Nummer kann ich gerade nicht nennen, 
aber die kostet um die 60 Euro.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Soul E. schrieb:
>> Zum Crimpen kaufst Du Dir eine Engineer PA11 für knapp 20 Euro.
>> Originalwerkzeug (Wezag CS30 mit JPT/MCP 2,8 und SPT/TAB 5.8) ist für
>> privat zu teuer.
>
> Ich mache das mit einer Knipex. Nummer kann ich gerade nicht nennen,
> aber die kostet um die 60 Euro.

Auch gut. Aber Finger weg von den ganz billigen Crimpzangen auf 
Aliexpress. Deren Toleranzen sind unterirdisch, da hat man eher 
Quetschverbindungen als Crimps. Die Engineer-Zangen sind kaum teurer und 
deutlich besser als der Chinaschrott.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich denke es handelt sich um 2.8 mm (bis auf die vier größeren 4.8 mm)
> Unter dem Werkzeug sind die passenden Kontakte verlinkt. Zu den
> weiblichen Kontakten gibts auch ne schöne Zeichung, zu den männlichen
> leider nicht.

Der JPT male heisst 1-963749-1

Wieviele von den Dingern brauchst Du denn?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Brauchst Du jetzt Steckerkorb und Buchsengehäuse wie auf dem Foto, oder
> einfach nur Ersatzkontakte (Crimpterminals) dafür?

Hey, ich möchte das im Fahrzeug rückrüstbar installieren, am liebsten 
Plug & Play, also suche ich Gehäuse für beide Seiten.

Soul E. schrieb:
> Der JPT male heisst 1-963749-1
>
> Wieviele von den Dingern brauchst Du denn?

Die Ersatzkontakte habe ich auf AliExpress bereits gefunden, 50 Stk für 
2 €. Aber eine Crimpzange für 20 € verdoppelt gleich mal die Kosten für 
den Bausatz, denn diese muss ja dann jeder selbst dazu bestellen.

Soul E. schrieb:
> Der freundliche Chinamann verkauft Dir für $2 so ein Set wie auf dem
> Foto zu sehen ist. Besonders praktisch finde ich das aber nicht, in der
> Praxis popelt man die doch eher mit einer Nadel raus.

Ich habe es versucht, aber ich stelle mich zu doof an, bekomme die nicht 
ausgepinnt. Wenn ich das nicht hinkriege dann ist das schon mal nicht 
praxistauglich für einen Bausatz der dann von anderen aufgebaut wird die 
sich (möglicherweise) noch blöder anstellen als ich..

nur mal so als Preisvergleich, ich hoffe ihr versteht meine Zwickmühle
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2852752921-223-1309

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich war grad mal bei TE Connectivity, aber mir als Privatperson konnten 
die Mitarbeiter nicht helfen.

Ich rufe jetzt da mal an.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)



Lesenswert?

Ich denke ich könnte diese ähnlichen Stecker zersägen und kombinieren, 
aber selbst da komme ich auf 18 Eur. Ich werde wohl einfach die Variante 
Gebrauchtteil nutzen, also zweites Steuergerät kaufen und daraus die 
Verlängerung basteln.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.