Ich hab hier noch einen sehr alten Karton Elkos übrig, kann die jemand gebrauchen? Es sind ca. 200 Elkos enthalten, ich hab mal drei rausgegriffen und ins LCR-Meter gesteckt. Meine Vorstellung für den gesamten Karton wäre 10€ inkl. Versand. Tierfreier Nichtraucherhaushalt, Bezahlung gerne per Paypal. Bei Interesse bitte PN mit Lieferadresse und MAILADRESSE für Rückantwort. (Das LCR-Meter ist selbstverständlich nicht Teil des Angebots)
:
Bearbeitet durch User
Damian R. schrieb: > ich hab mal drei > rausgegriffen und ins LCR-Meter gesteckt. 0,3 Ohm ESR zeigt, dass die schon ziemlich trocken sind. Was für einen Datecode tragen die?
H. H. schrieb: > 0,3 Ohm ESR zeigt, dass die schon ziemlich trocken sind. Wahrscheinlich hatten die nie mehr. Ist aus der Ära, der "Eisenschweine"
H. H. schrieb: > Damian R. schrieb: >> ich hab mal drei >> rausgegriffen und ins LCR-Meter gesteckt. > > 0,3 Ohm ESR zeigt, dass die schon ziemlich trocken sind. > > Was für einen Datecode tragen die? Auf dem Karton finde ich keinen, auf den Elkos selbst steht "PHILIPS 1000µF-40V-", dann findet sich noch unzusammenhängend ein "M", ein "HP" sowie eine "021". Ich weiß aber leider nicht wie das zu interpretieren ist.
Damian R. schrieb: > "021" Baureihe 021 ASM, wird von Vishay immer noch unverändert hergestellt. > "M" Toleranzklasse. > "HP" ?? Datecode würde ich in der Form YYWW erwarten.
Moment, ich war vorschnell, hab den Datecode übersehen... also wohl 9. Woche 1988.
Damian R. schrieb: > Moment, ich war vorschnell, hab den Datecode übersehen... also > wohl 9. > Woche 1988. Passt.
H. H. schrieb: > Baureihe 021 ASM, wird von Vishay immer noch unverändert hergestellt. Nach deren Datenblatt wäre der ESR dann 0.19 Ohm. Von daher sind die 0.3R Ohm gar nicht so schlecht für das Alter...
Andreas M. schrieb: > H. H. schrieb: >> Baureihe 021 ASM, wird von Vishay immer noch unverändert hergestellt. > > Nach deren Datenblatt wäre der ESR dann 0.19 Ohm. Maximal. Gerade mal einen 100µF/40V dieser Baureihe vermessen, 2 Jahre alt. Der hat einen ESR von 0,2 Ohm@10kHz. Laut Datenblatt hat er maximal 0,7 Ohm. > Von daher sind die > 0.3R Ohm gar nicht so schlecht für das Alter... Ich kauf die jedenfalls nicht.
H. H. schrieb: > Ich kauf die jedenfalls nicht. Aber vielleicht könntest Du ja die Kiste gebrauchen ... ;-)
Jens G. schrieb: > Aber vielleicht könntest Du ja die Kiste gebrauchen ... ;-) Altpappe bringt kein Geld.
H. H. schrieb: > Jens G. schrieb: >> Aber vielleicht könntest Du ja die Kiste gebrauchen ... ;-) > > Altpappe bringt kein Geld. 7 ct/Kg
Vielleicht was für Goldohren die ihr 80er Jahre Schätzchen recappen wollen. Dann isses ein Schnäppchen ;-)
H. H. schrieb: > Baureihe 021 ASM, wird von Vishay immer noch unverändert hergestellt. Ich habe schon lange keine axialen Elkos mehr gesehen, werden die tatsächlich noch gefertigt?
Türlich Gibts sogar bei Mouser noch zuhauf. Radiale sehen in einem good old Fluke 343 so widernatürlich aus.
Björn W. schrieb: > Philips-Elkos dieser Bauart kenn ich aus Geräten der 80er Jahre. Richtig. Und außerdem kenne ich sie aus den Philips Elektronik-Baukästen für Jugendliche, das dürfte so etwa vor Mitte der 80er Jahre gewesen sein. Die kosteten meistens einen hohen zweistelligen Betrag. NAch einiger Bastelbauerei durch die Haarnadelfedern brachen dann an den Elkos die Drähte am Minusanschluß ab. mfg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.