Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MS51FB9AE Programmieren


von Rainer A. (rainer_a815)


Lesenswert?

ich habe ein fertiges Relais-Board, das per Modbus RTU von einem Nuvoton 
MS51FB9AE (8051-Core) angesteuert wird. Der chip auf meinem Board ist 
leider defekt deshalb möchte ich ein paar neue MS51FB9AE nachbestellen 
und selbst mit eigener Firmware bespielen.

Ich bin zwar gelernter Elektroniker aber etwas eingerostet was das 
flashen von Mikrocontrollern per ISP angeht. Mein aktueller Plan ist 
einen ESP32 als „Programmer“ einzusetzen und das 
3-Draht-ISP/ICP-Protokoll (ICPCK, ICPDA, nRESET) per Bit-Bang zu 
handhaben.

Was *ich* wissen möchte:*

Realistische *Chance?*
– Hat schon jemand einen MS51 oder ähnliche Nuvoton-8051-Chips mit ESP32 
via Bit-Bang programmiert?

Bibliotheken */* Code-Beispiele
– existieren Arduino-/ESP-Bibliotheken oder fertige Projekte (GitHub o. 
Ä.), die ich als Vorlage nutzen kann?

Level-Shifting *&* Hardware
– Muss ich bei 3,3 V → 3,3 V überhaupt Level-Shifter einplanen?
– Tipps für saubere Reset-Sequenz (nRESET low/high)?

Alternativen
– Lohnt sich die Mühe oder ist ein günstiger ISP-Programmer die bessere 
Wahl?

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer A. schrieb:
> und das
> 3-Draht-ISP/ICP-Protokoll (ICPCK, ICPDA, nRESET) per Bit-Bang zu
> handhaben.

Hast Du davon eine ausführliche Beschreibung? Hast Du ein ausführliches 
Datenblatt/Referenzmanual des µC von Nuovoton?

Hast Du schon mal ein Modbus/RTU-Device in irgendeiner 
Programmiersprache auf irgendeinem µC gebaut?

von Rainer A. (rainer_a815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Hast Du schon mal ein Modbus/RTU-Device in irgendeiner
> Programmiersprache auf irgendeinem µC gebaut?
ja aber nur so zum spaß ohne anwendungsbereich (das ist aber gute 10 
jahre her)

Harald K. schrieb:
> Hast Du davon eine ausführliche Beschreibung? Hast Du ein ausführliches
> Datenblatt/Referenzmanual des µC von Nuovoton?
[[https://docs.google.com/document/d/1xBhdzIjk_OGU5ku5jbb4iImziGqrIagCnPyWqe5CjhI/edit?usp=sharing]]

[[https://www.nuvoton.com/resource-files/UM_ISP_Programming_Tool_EN_Rev2.05.pdf]]

Das hier hab ich dazu gefunden.

Edit:
https://github.com/OpenNuvoton/ISPTool/

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer A. schrieb:
> 
[[https://docs.google.com/document/d/1xBhdzIjk_OGU5ku5jbb4iImziGqrIagCnPyWqe5CjhI/edit?usp=sharing]]

Na, das ist doch alles, was Du machen willst, sogar auf Deutsch 
beschrieben.

von Roland H. (rhaas80)


Lesenswert?

Evtl. auch https://github.com/misaz/Nuvoton8051ProgrammingLib . Es gubt 
auch ein Raspberry Pi etc. userland Programm vom gleichen Autor.

Geht zumindest mal mit dem Nuvoton N76E003 und die MS51FB9AE sind wohl 
ziemlich aehnlich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.