Das Skript im Anhang hat prima funktioniert – bis ich es kürzlich mal wieder brauchte: Aufruf: retouch datei Sinn: es soll den Mime-Type der Datei bestimmen und dann das passende Programm zu Bearbeiten der Datei starten. Textdateien mit xed. Anschließend soll das alte Bearbeitungsdatum der Datei wiederhergestellt werden. Bisher wartete das Skript, bis xed beendet wurde. Seit neustem tut es das nicht mehr, sondern startet xed und ruft dann sofort touch auf, während xed noch offen ist. Stehe ich auf dem Schlauch, oder was ist da los? Nachtrag: auch ein wait nach der Zeile $handler $1 ändert nichts an dem Verhalten.
:
Bearbeitet durch User
Vielleicht wurde xed verändert. Teste mal: xed && echo "Test" Wann erscheint "Test"? Sofort oder nach Beenden des Editors?
Moriz schrieb: > Bisher wartete das Skript, bis xed beendet wurde. > > Seit neustem tut es das nicht mehr, sondern startet xed und ruft dann > sofort touch auf, während xed noch offen ist. xed -w probiert?
Beitrag #7868733 wurde vom Autor gelöscht.
Marcus H. schrieb: > xed -w probiert? Oh Wunder, damit gehts wieder… Interessant. xed scheint sich also selbst vom Skript-Prozess abzukoppeln. Die feine Art ist so eine stillschweigende Änderung incl. dem reichlich kryptischen man-Text "Open files and block the xed process." allerdings nicht.
Moriz schrieb: > Die feine Art ist so eine stillschweigende Änderung incl. dem reichlich > kryptischen man-Text "Open files and block the xed process." allerdings > nicht. Die "-w" Option gibt's seit mindestens 9 Jahren im xed. Mal geschaut wie sich xed verhält, wenn beim Aufruf per Script/Kommandozeile noch keine Instanz davon läuft, der das neue File als Tab oder neues Fenster untergeschoben werden kann? Vielleicht hattest du früher einfach immer Glück?
Εrnst B. schrieb: > Die "-w" Option gibt's seit mindestens 9 Jahren im xed. Der man-Text dazu ist rätselhaft… > Mal geschaut wie sich xed verhält, wenn beim Aufruf per > Script/Kommandozeile noch keine Instanz davon läuft, der das neue File > als Tab oder neues Fenster untergeschoben werden kann? Das scheint die Spur zu sein. Es lief ein xed, aber in einem anderen Workspace. Das Skript öffnet ein neues xed-Fenster. Offensichtlich wird da stillschweigen die Option --new-window gesetzt. So sonderlich gut durchdacht ist das nicht, es fehlt eine Option --new-instance…
:
Bearbeitet durch User
Moriz schrieb: > Der man-Text dazu ist rätselhaft… Gelegentlich drängt sich der Verdacht auf, daß manche man-pages von Personen mit besonderen Begabungen verfasst werden, oder wie auch immer man das jetzt nennen darf. Glücklicherweise ist das nicht immer so, es gibt auch ganz gut strukturierte man-pages.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.