Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Netzgerät: welches IC ist das?


von Dietrich L. (dietrichl)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ein LED-Schaltnetzteil ist kaputt (komplett tot).

Hier die Daten:
LED-Lampe:
  SL-LED-00287 von EuroTechnicsTrade GmbH
eingebautes Netzteil:
  LED Driver
  5Wx1 LED 680mA
  Model: DRI5W680B
  Pri. 220-240V, 50/60Hz
  Sec. 0,68A max.10,5V max.5W
  weißes Plastikgehäuse mit den Maßen LxBxH 41x30x22 mm³
Transistor (?): Q1, Bauform TO-126,
  Beschriftung: 1039H
                SPS
               13003
  Das ist vermulich ein MJE13003,
    (NPN Switchmode High Voltage High Speed)
IC: U1, Bauform SOT23-5
  Beschriftung: HB24 (eventuell H824)
  Wahrscheinliche Belegung:
    Pin 1: Versorgung durch Spannungsteiler aus 320V
    Pin 2: GND
    Pin 3: Feedback
    Pin 4: zum Shunt am Emitter von Q1
    Pin 5: Basis Q1

Für Genaueres siehe die Fotos im Anhang!

Messungen:
  Nach dem Gleichrichter sind am Elko 320V vorhanden, ebenso am 
Kollektor des Transistors. Diodenmessung am Transistor: OK
  U1, Pin 1: 0V (im Leerlauf müsste der Spannungsteiler aus 3x1,2MΩ 106V 
liefern)

Nach den jetzigen Messungen ist es wohl das Steuer-IC, das nicht mehr 
tut. Kann das jemand identifizieren?
Ein Schaltplan wäre auch schön...

Danke und Gruß
Dietrich

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...reines Interesse oder ist es UNUMGÄNGLICH das snt zu reparieren? Ich 
würde ein (mit OK in der regel-loop) 12V NT auf 10.5V ändern und fertig.

Klaus.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...reines Interesse oder ist es UNUMGÄNGLICH das snt zu
> reparieren? Ich
> würde ein (mit OK in der regel-loop) 12V NT auf 10.5V ändern und fertig.

Seines ist aber eine Stromquelle, 0,68A und maximal die 10,5V.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Ich
> würde ein (mit OK in der regel-loop) 12V NT auf 10.5V ändern

Das Netzteil ist ein Konstantstromnetzteil; da steht 680 mA und max 
10.5 V.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...reines Interesse oder ist es UNUMGÄNGLICH das snt zu reparieren? Ich
> würde ein (mit OK in der regel-loop) 12V NT auf 10.5V ändern und fertig.

Diese Lampe hat ein Kästchen mit festem Netzstecker und wird direkt in 
die Steckdose gesteckt. An dem Kästchen ist ein Rohr mit Schwanenhals 
geschraubt und hat am Ende die LED.
Das Netzteil ist in dem Kästchen eingebaut, und da ist nicht viel Platz 
(deshalb habe ich die Maße angegeben). Ein neues Netzgerät würde ich 
bevorzugen, habe aber kein passendes gefunden.

Dietrich

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Mea culpa. Aber CC driver in der Größe hat Ali sicher. Vll eh von 
Vorteil da a) neu und b) ggf qualitativer. zB 1A kaufen und auf 680mA 
downskillen.

Klaus.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.