Fritzbox 7530 - umbau auf externe Antennen: Hallo, ich wollte mal wieder geizen und mir den Frizextender sparen, da dieser fast doppeltsoviel wert ist wie die Fritzbox :/ Also MHF4 Stecker gekauft und festgestellt, dass es sich um Murata Buchsen handelt, also versucht die Antennen anzulöten. Ground über die Außenseite des Murata und Signal an der Platinen Antenne. Ground hat Durchgang zu den anderen Murata Buchsen. Signal ist fest Kontakt fraglich. Fritzbox läuft aber leider kein Reichweiten zugewinn. Ich muss mir das Internet 2 Etagen über mir holen und die Fritz 7530 hat irgendwie schlechten Empfang , egal wo ich sie hinstelle, daher der Versuch mit der externen Antenne. Mir geht es nur um das Empfang des 2,4 GHz signals , daher habe ich erstmal nur die eine fest gelötet, die an der längsten Platinenantenne. Router die Wlan empfangen und dann einen eigenen Accesspoint ausgeben gibt es nicht so viele ... hatte schon einen TP link probiert , der das WLan garnicht erst empfangen konnte. Also auch über Router Empfehlungen wäre ich dankbar. Bevor ich nun aufgebe wollte ich nochmal schauen ob jemand noch einen Tip für mich hat, schon mal vielen Dank und viele Grüße
:
Bearbeitet durch User
Max P. schrieb: > Mir geht es nur um das Empfang des 2,4 GHz signals > , daher habe ich erstmal nur die eine fest gelötet, die an der längsten > Platinenantenne. Und du glaubst wirklich, dass diese Antenne für WLAN ist? Sieht mir eher wie die für DECT aus?
Wenn man im GHz-Bereich einen Draht verbiegt, ist bestimmt schon etwas verstimmt. Deswegen würde ich besser gleich einen Repeater wie z.B. den Fritz 2400 benutzen. Der hat auch einen RJ45-Anschluss für LAN. Dann kann man das LAN-Kabel bis in den letzten toten Fleck legen. Ansonsten könnte man den Repeater behelfsweise über Funk verbinden und etwa in der Mitte des Weges aufstellen, damit er nach beiden Seiten eine gute Funkverbindung hat. https://fritz.com/produkte/wlan-mesh/fritzrepeater-2400/
Helmut -. schrieb: > Und du glaubst wirklich, dass diese Antenne für WLAN ist? Sieht mir eher > wie die für DECT aus? Das vermute ich auch. Ist jedenfalls die längste PCB Antenne. Die beiden anderen sind eher für 5GHz bzw. 2,4GHz. Wenn dort eine Koaxleitung angelötet wird, muss die Verbindung zum Striplinestrahler durchgekratzt werden. Sonst ist sie ja parallel zu externen Antenne angeschlossen. Das geht dann nicht. Ob der Spass dann (trotzdem) 50 Ohm Impedanz hat ist auch fraglich.
DECT sitzt da nicht, sitzt rechts auf der Platine bei der TAE-Buchse
Stefan M. schrieb: > Wenn dort eine Koaxleitung angelötet wird, muss die Verbindung zum > Striplinestrahler durchgekratzt werden. > Sonst ist sie ja parallel zu externen Antenne angeschlossen. > Das geht dann nicht. > Ob der Spass dann (trotzdem) 50 Ohm Impedanz hat ist auch fraglich. Es genügt wahrscheinlich den Serienwiderstand auszulöten.
Max P. schrieb: > Ground hat Durchgang zu den anderen Murata Buchsen. Signal ist fest > Kontakt fraglich. Du willst nichts kaputt machen und nutzt die alte Antenne weiter, aber so geht eben auch Energie verloren die dann nicht in die neue Antenne eingespeist werden kann. Erst mal probierst du die W-Lan Antenne zu modifiziere, nicht die für DECT. Dann trennst du mit einem Teppichmesser den unteren Bereich der Antenne ab der nach GND geht und auch den oberen Kupferstreifen. Der Abstand zwischen der Lötstelle die auf die Signal-Leitung geht und der GND-Fläche sollte möglichst kurz sein. Du kannst es zum Schluss auch etwas Isolieren (Heißkleber oder Klebeband) und es dann etwas mit Kupfer oder Aluklebefolie bekleben, damit es etwas geschirmt ist, dann kommt man eher an die 50 Ohm Impedanz auf dem Leitungsstück.
Mike J. schrieb: > Erst mal probierst du … > Dann trennst du mit einem Teppichmesser… Und dann ab damit zum Wertstoffhof, und danach kaufst du einen Router mit Anschluß für eine externe Antenne. Oliver
Oliver S. schrieb: > und danach kaufst du einen Router > mit Anschluß für eine externe Antenne. Oder man verzichtet darauf, den Router am denkbar ungeeignetsten Ort aufzustellen, weil man schreckliche Angst vor Kabeln hat. Nein, so ein Router gehört nicht in den Keller, auch wenn dort der Telephonanschluss angebracht sein mag.
Max P. schrieb: > Router die Wlan empfangen und dann einen eigenen Accesspoint ausgeben > gibt es nicht so viele ... Wenn Wissen bzgl. Linux und Netzwerktechnik vorhanden ist, irgendwas mit OpenWRT-Support. Dann aber unbedingt etwas mit 2.4 GHz für den "Uplink" und 5 GHz für die Clients.
Oliver S. schrieb: > Und dann ab damit zum Wertstoffhof, und danach kaufst du einen Router > mit Anschluß für eine externe Antenne. Ach Unsinn, da bastelt man ein paar Minuten und dann läuft das wieder. Die Modifikation der Antenne ist sogar besonders leicht, man muss nur wissen was man da macht. Wir hatten damals den W-Lan Zugang der Uni genutzt, von zu Hause aus! Man hat natürlich erst mal ein Kabel an die W-Lan Antenne beim Laptop gebastelt und dann haben wir verschiedene Antennentypen ausprobiert. Das waren 1,3km die da überbrückt werden mussten und an der W-Lan Antenne auf dem Dach der Mensa konnten wir ja nichts modifizieren. Er wird es doch wohl schaffen eine Verbindung über 2 Etagen aufzubauen.
Max P. schrieb: > Router die Wlan empfangen und dann einen eigenen Accesspoint ausgeben > gibt es nicht so viele ... FritzBox 4040 oder, aktueller, 4060 kann man hier nennen, Stichwort "Vorhandener Zugang über WLAN". https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-4060/1040_Vorhandener-Zugang-uber-WLAN-in-FRITZ-Box-einrichten/ Bastellösung ansonsten ein Repeater, der dir das WLAN-Signal aufschnappt, auf Ethernet wandelt und dahinter dann irgendein Router, den du auf "externes Modem" einstellst.
:
Bearbeitet durch User
So ziemlich alle einigermassen aktuellen Fritzboxen sollten Mesh über Wlan beherrschen. Ob es das ist, was du suchst, keine Ahnung. Oliver
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.