Forum: Fahrzeugelektronik LED Running Light (Contoller Typ gesucht)


von Jörg (der_joerg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem bestimmten Controller Type der auf dem 
Controllerboard Herstellerseitig unkenntlich gemacht wurde.

Der Controller ist von einm LED Stripe auf dem weiße und gelbe LED's 
verbaut sind.
Sie dienen als Daylight/Sequential Turning Runnig Light im KFZ Bereich 
und besitzen eine automatische Switchback Funktion.
Leider ist es hier so, das das Sequnzielle Blinksignal beim Ausschalten 
(Unterbrechung gelber Draht) nicht SOFORT nach dem LED Durchlauf beendet 
wird, sondern noch weitere 4 mal durchläuft bevor es wieder automatisch 
auf die weißen LED's zurück schaltet.
Vom Hersteller gibt es leider keine Infos zur Änderungsmöglichkeit.

Die Fragen zur meine Skizze lauten also :
- Welcher Controller könnte hier verbaut worden sein ?
- Gibt es eine Möglichkeit den Controller in seine Beschaltung zu ändern 
um den Sequenziellen Durchlauf zu ändern ?

Danke
Jörg

: Verschoben durch Moderator
Beitrag #7869325 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7869338 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7869352 wurde von einem Moderator gelöscht.
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> ich bin auf der Suche nach einem bestimmten Controller Type der auf dem
> Controllerboard Herstellerseitig unkenntlich gemacht wurde.

Dennoch zeigen.

Beitrag #7869376 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jörg (der_joerg)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Dennoch zeigen.

Könntest du mir auch sagen was du damit meinst ? Die Methode mit der 
Oberflächenbefeuchtung brachte nicht das gewünschte Ergebnis.

Gruß
Jörg

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> - Welcher Controller könnte hier verbaut worden sein ?

1 = VDD, 8 = GND: könnte ein ATtiny402 sein.

Jörg schrieb:
> - Gibt es eine Möglichkeit den Controller in seine Beschaltung zu ändern
> um den Sequenziellen Durchlauf zu ändern ?

Das weiß nur der Autor der Firmware im µC.

von Jörg (der_joerg)


Lesenswert?

Danke Peter,

Dann wäre die Frage ob das Lockbit gesetzt wurde.
Wenn ja, warum dann noch den Aufwand betreiben und den µC unkenntlich 
machen wenn das LB ein Auslesen verhindert ?

Gruß
Jörg

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Jörg schrieb:
>> - Welcher Controller könnte hier verbaut worden sein ?
>
> 1 = VDD, 8 = GND

Wie kommst du darauf? Aus der Skizze im OP geht das sicher nicht hervor 
und ein Foto wurde auch immer noch nicht geliefert.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Aus der Skizze im OP geht das sicher nicht hervor

Ach Gottchen, da hat er eben den Draht zur Z-Diode, dem Stütz-C und Pin 
8 vergessen. Man darf ruhig mal mitdenken.

von Jörg (der_joerg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier wie gewünscht das Foto vom Controller Board

von Jörg (der_joerg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier wie gewünscht das Foto vom Controller Board

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Hier wie gewünscht das Foto vom Controller Board

Na, damit kann man doch schon was anfangen. Man erkennt auf jeden Fall, 
dass Peda bezüglich der Versorgungs-Pins richtig geraten hat. Damit 
kommt also auch der von ihm angegebene µC in Frage.

Und das genügt eigentlich. Einfach einen Tiny402 kaufen und mit einem 
neu geschriebenen Programm flashen, was genau das tut, was du willst. 
Dürfte bei der primitiven Funktionalität einfacher sein als 
Reverse-Engineering und Anpassung.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Einfach einen Tiny402 kaufen und mit einem
> neu geschriebenen Programm flashen, was genau das tut, was du willst.

Naja, für einen Noob ist das alles andere als einfach.
Da braucht es schon gehörig Programmiergrundlagen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Einfach einen Tiny402 kaufen

Oder einen PIC12F...


Der originale stammt von Padauk oder Sonix, und er ist nicht 
wiederprogrammierbar.

von Jörg (der_joerg)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Naja, für einen Noob ist das alles andere als einfach.
> Da braucht es schon gehörig Programmiergrundlagen.

Muss mich leider outen dieser Fraktion anzugehören :-)

Gruß
Jörg

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Man könnte testweise Pin 2, 3, 4 oder 7 mal an GND halten, ob sich was 
ändert.

von Jörg (der_joerg)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Man könnte testweise Pin 2, 3, 4 oder 7 mal an GND halten, ob sich was
> ändert.

Keine Änderung

Gruß
Jörg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.