Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mikroschalter aus Gasdurchlauferhitzer schaltet nicht aus


von Lutz V. (lutz_vieweg)



Lesenswert?

Mein "Junkers" Gasdurchlauferhitzer hat unten in einem schwarzen 
Plastikgehäuse (siehe erstes Bild) einen Mikroschalter (2. Bild), der 
"normal ein" ist, und bei Betätigung des Knopfes ausgeschaltet wird. 
(Ein Stift von oben drückt normalerweise den Knopf und scheint sich 
zurückzuziehen, wenn das Wasser läuft.)

Dieser Mikroschalter war nun kaputt - er war immer "ein", auch wenn man 
den Knopf gedrückt hat.

Da ich das einen merkwürdigen Defekt fand, und das Äußere sowie das 
"Schaltgefühl" keinen Fehlergrund offensichtlich machten, habe ich das 
Gehäuse mal geöffnet... aber leider auch innen keinen Grund gefunden, 
warum der Schalter auch bei gedrückter Taste "ein" war. Der gefederte 
Hebelmechanismus funktionierte nach gewaltsamer Öffnung des Schalters 
normal, und der Kontakt konnte dann auch wieder geöffnet werden.

Nunja, inzwischen ist ein funktionierender Schalter verbaut... ich hätte 
nur gern verstanden, wie dieser Fehler im nun zerstörten Schalter 
entstanden sein könnte.

von Wolfgang D. (blitz_f)


Lesenswert?

Moin,
es kommt vor, dass sich durch das Plasma der Abreißfunken leitfähige 
Bahnen im Duroplast bilden. Diese kann man leicht übersehen. Sie 
schimmern bei genauer Betrachtung schwach metallisch. Also, 
Oberflächen-Leitfähigkeit der Schalter-Reste überprüfen.
Gruß, W.

von Lutz V. (lutz_vieweg)


Lesenswert?

Wolfgang D. schrieb:
> es kommt vor, dass sich durch das Plasma der Abreißfunken leitfähige
> Bahnen im Duroplast bilden. Diese kann man leicht übersehen. Sie
> schimmern bei genauer Betrachtung schwach metallisch. Also,
> Oberflächen-Leitfähigkeit der Schalter-Reste überprüfen.

Durch die mechanische Einwirkung bei der Gehäuseöffnung konnte ich nur 
noch die eine Gehäusehälfte überprüfen (die andere ist zerbröselt), da 
gibt es tatsächlich einen grau-metallischen Streifen in der Nähe der 
Kontaktöffnung auf dem roten Gehäuseplastik. Allerdings war an dieser 
jetzt keine Leitfähigkeit messbar - was dazu passt, dass der Schalter 
mit offenem Gehäuse plötzlich wieder funktionierte.

Aber vielen Dank für den Hinweis, das könnte es wirklich gewesen sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.