Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Streifen fiepen bei PWM <=100%


von Sirko S. (sirko)


Lesenswert?

Hallo,

in einem Reisemobil sind mehrere LED-Streifen in 2 Kreisen verbaut.
Kreis 1 ist dimmbar und Kreis 2 (ca. 1A) wird per 12V 
ein-/ausgeschaltet.

Den ungedimmten Kreis 2 hab ich mit dem Dimmer Dalcnet Mini-1cv 
nachgerüstet:
https://www.dalcnet.com/en/NO-BUS/15748-MINI-1CV

In alle einstellbaren PWM-Frequenzen (300 – 660 – 1300 – 2000 – 4000 Hz) 
fiepen die LED-Streifen im Bereich 1-99%. Es fiept nicht das Netzteil 
und auch nicht der Dimmer selbst. Es sind die LED-Streifen. Bei 100% 
fiept nichts, genauso wie es bei angelegten 12V per Schalter nichts 
fiept.

Beim gedimmten Kreis 1 ist ein Schaudt LIS101 verbaut. Hier fiept 
nichts. Schließe ich den Dalcnet Dimmer an den Kreis 1 an, fiept es auch 
hier.

Offensichtliche Lösung: Schaudt LIS101 für Kreis 2 kaufen. Aber gibt es 
eine einfache Möglichkeit mit dem vorhandenen Dalcnet-Dimmer, die ich 
probieren kann?

Danke!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Sirko S. schrieb:
> https://www.dalcnet.com/en/NO-BUS/15748-MINI-1CV

Dimming method Pulse Width Modulation “PWM”
PWM frequency 300 – 660 – 1300 – 2000 – 4000 Hz

Da wird wohl nur eine gut vergossene Speicherdrossel helfen, und eine 
schnelle Freilaufdiode, sicherheitshalber.

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Lass mal logisch analysieren ...

"Fiepen" bedeutet, dass etwas schwingt (sich bewegt) und diese 
Schwingungen an die umgebene Luft oder auf die Unterkonstruktion 
übertragen werden. Eigentlich kann nur der Strom durch die LEDs mit 
seinem Magnetfeld um die Leiterbahnen der LED-Streifen daran schuld 
sein, denn für elektrostatische Kräfte reichen die 12V wohl kaum.

Grund ist wohl, dass du PWM im hörbaren Frequenzbereich verwendest, um 
die Energie bzw. Helligkeit zu steuern ...

Wenn du weder die LED-Streifen austauschen, noch diese analog ansteuern 
kannst oder willst, bleibt nur der Dimmer. Der muss verändert oder gegen 
einen mit höherer Frequenz (deutlich oberhalb 20...25kHz) getauscht 
werden.

von Sirko S. (sirko)


Lesenswert?

Danke für die Antworten. Jetzt ist mir wenigsten klar, woran es liegt. 
Dachte 4kHz sind ganz nett (kein Flackern), aber ich war mir dem Schall 
nicht bewusst.

Die LED-Streifen kann ich nicht einfach tauschen, sind in den Möbeln 
verbaut (und die sind ja auch ein super Klangkörper).

Ich wollte es eigentlich so einfach wie möglich halten. Dann muss ich 
wohl den Original-Dimmer kaufen. Oder ich probier's mit einem Arduino 
selbst.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Sicher, das nicht zusätzlich zu den LEDs irgendwo in den Möbeln noch was 
elektronisches versteckt ist?
Ich hab schon die billigsten Streifen und Lampen verbaut und gedimmt, 
und wenn störte das Flackern, aber irgendwie akustisch hat sich noch 
kein Streifen und keine Lampe gemeldet, wenn da nicht zufällig noch ein 
Spannungs/Stromregler drin war.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Sind das nur "dumme, einfache" LED Stripes, oder haben die gleich noch 
eine getaktete Konstantstromquelle mit an Board (erkennbar an der keinen 
runden schwarzen Speicherdrossel)?
Erklärbar wäre das Verhalten nur in letzterem Fall.
Es ist ein Elend, was da für abartig teures Geld auf den Markt geworfen 
wird und es dann der Kunde ausbaden muß.

Da kann ich dann ebensogut gleich auf ein ESP Modul WLED flashen und 
habe keine "Blackbox", sondern weiß was drin ist.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wenn auf den Streifen aus irgendwelchen Gründen Keramikkondensatoren 
verbaut sind, können auch diese akustisches Eigenleben entwickeln.

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Ich hätte an deiner Stelle noch andersrum getauscht.
Also den Schaudt LIS101 an Kreis 2.
Ansonsten sehe ich es schon kommen dass du das Teil kaufst und es fiept 
wieder.

Hier spricht einer vom gleichen Problem mit einem Schaudt LIS101:

https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p34575_Schaudt-Dimmermodul-LIS-101--12V.html

P.S. Schaudt heißt scheinbar nun Lippert

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

N. M. schrieb:
> P.S. Schaudt heißt scheinbar nun Lippert

Und der Kunde "schaudt" in die Röhre duck und weg

von Sirko S. (sirko)



Lesenswert?

Hallo,

also der LIS101 vom Kreis1 funktioniert an Kreis2 ohne LED-Fiepen. Nur 
das Gerät selbst fiept minimal, hinter der Abdeckung nicht hörbar.

LED-Streifen sind simpel (ich hab keine Bauteile zwischen LED-Strip und 
Zuleitung ertasten können) und Made in Europe. Bilder häng ich an.

An WLED hab ich auch noch nicht gedacht, da sollte das Dimmen mit Taster 
OOTB gehen. Warum ich das nicht gleich gemacht habe ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.