Hallo in die Runde, Für eine Messtechnik mit LWL Verkabelung benötige (wo ich über 1 km Daten übertragen kann) ich einen SC LWL Switch, der die Signale 1:1 (10/100 Mbit) weiterleitet ohne IP Header Daten, da diese die Messtechnik stören. Kennt sich jemand aus und kann was bitte empfehlen? Danke.
Aber Ethernet ist es schon, was Du übertragen willst? L2-Switche werten nur den 14 Byte Ethernet-Header aus. Der muss natürlich vorhanden sein, sonst kannst Du keinen Ethernet-Switch nehmen. Die FCS muss auch vorhanden sein, sonst werden die Pakete als defekt verworfen. fchk
Egon schrieb: > der die Signale 1:1 > (10/100 Mbit) weiterleitet ohne IP Header Daten Was meinst Du damit genau? Ein üblicher Switch interessiert sich nicht für Layer 3. Wenn die Geräte zusätzlich zu den Messwerten IP-Traffic senden, den Du ausfiltern willst, wird es komplizierter.
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen, Ethernet Traffic ist das nicht … das ist vom Messtechnik Hersteller sein „eigner“ Bus ohne IP Zeug. Der Sensor ist über LC oder SC LWL optisch mit der Auswerteeinheit damit verbunden. Ich muss das Signal aber paar 100 m mit einem festen LWL dazwischen übertragen. Daher brauch ich die 1:1 Umsetzer Danke
Egon schrieb: > Ethernet Traffic ist das nicht … > > das ist vom Messtechnik Hersteller sein „eigner“ Bus ohne IP Zeug. Was denn nun, kein Ethernet oder kein IP? Wenn es kein Ethernet ist, vergiss den Switch. Egon schrieb: > Der > Sensor ist über LC oder SC LWL optisch mit der Auswerteeinheit damit > verbunden. Ich muss das Signal aber paar 100 m mit einem festen LWL > dazwischen übertragen. Wenn Du einfach nur 2 Fasern verbinden willst, brauchst Du doch keinen Switch, das geht rein passiv. Die müssen natürlich zusammenpassen, also nicht nur der genannte Verbinder, sondern auch der Fasertyp (Singlemode, Multimode).
:
Bearbeitet durch User
Egon schrieb: > Hallo zusammen, > > Ethernet Traffic ist das nicht … Dann kannst Du keinen Ethernet-Switch nichmen, sondern musst zwingend eine 1:1 Direktverbindung haben. > das ist vom Messtechnik Hersteller sein „eigner“ Bus ohne IP Zeug. Psst. Früher konnte man über Ethernet nicht nur IP, sondern auch IPX, NetBEUI, Apple DDP oder DECnet fahren. Alles kein IP, aber Ethernet. > Daher brauch ich die 1:1 Umsetzer Du kannst dann keine Umsetzer nehmen. Die meisten erwarten Ethernet-Frames. Wenn Du proprietäres Zeugs kaufst, bist Du an das gebunden, was Dein Messtechnik-Hersteller Dir anbietet. Du kannst dann nichts anderes nehmen. Frag den dann, Du hast eh keine Wahl. Deswegen informiert man sich eben auch vorher und kauft halt solch proprietären Krams nach Möglichkeit gar nicht. DU hast jedenfalls verloren. fchk.
:
Bearbeitet durch User
Egon schrieb: > Für eine Messtechnik mit LWL Verkabelung Also das Teil kommt schon fertig mit LWL-Verkabelung oder sind da irgendwelche Kupferkabel dran? Wenn da schon LWL-Verkabelung dran ist, was genau für LWL? Also Multimode, Singlemode und was für ne Wellenlänge? Wenn da schon LWL-Verkabelung dran ist, warum geht dann 1 km Entfernung nicht mit der gelieferten Technik? Ist einfach das Glasfaserkabel nicht lang genug oder wo ist das Problem?
Ist einfach das Glasfaserkabel nicht
> lang genug oder wo ist das Problem?
Ja, genau so ist es.
LWL wird von B nach C in Erde verbuddelt und von A nach B ein LWL und C
nach D ein LWL.
Hat auch den Vorteil, wenn einer das kurze LWL zerstört kann er einfach
ein anderes nehmen 😉
50/125 um Faser wird genutzt
Danke
Frank K. schrieb: > Frag den dann Steht auch auf der Agenda 👍 > DU hast jedenfalls verloren. Immer gleich so negativ 🙄, glaub ich nicht 😉 Danke
Egon schrieb: > 50/125 um Faser wird genutzt Also OM2, OM3 oder OM4. Mit 100Mbps ist 1km kein Problem, nur bei 1Gbps müsste es OM4 sein, sonst wäre offiziell bei 550m Schluss. Also einfach mit passenden Patchkabeln auf die fest verlegte Glasfaser gehen, die wird ja auf einer Dose o.dgl. liegen. Aktive Technik brauchst Du da nicht.
Erinnert mich etwas an das hier: https://www.youtube.com/watch?v=3qojgJGtTos 1G SFP Optiken kann man teils missbrauchen und andere (nicht Ethernet) Signale drüber fahren. Aber mal beiseite; Weist du was es am physischen Layer ist? Ohne dem wird es etwas mager. Und ohne Link Layer Informationen wirds auch mager.
Lu schrieb: > Egon schrieb: >> Ja, genau so ist es. > > Frag z.B. mal da https://sachsenkabel.de/produkte Die können leider nicht helfen aber vielen Dank für den Hinweis
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.