Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Potentiometer mit abziehbarer Achse und bestimmer Bauform gesucht


von Johannes K. (softeisbieger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

bei einer Leselampe ist die Achse des Potentiometers gebrochen. Ich 
suche jetzt Ersatz. Bisher habe ich von der Bauform passende 
Potentiometer mit der Angabe 'WH148 Einzelpotentiometer 
B10K/50K/100K/500K mit Schalter gebogener Stift 5 Pin' gefunden, 
allerdings haben diese keine abnehmbare Achse und da das Potentiometer 
auf dem PCB in das Messingrohr der Lampe geschoben werden muss, passen 
diese nicht.

Hersteller 'YH' und Aufdruck 'B10k'. Hat jemand eine Idee wo ich diese 
herbekommen kann?


Danke!

von Johannes K. (softeisbieger)


Lesenswert?

Evtl. ist es dieses: http://yuwah-vr.com/en/products_detail.asp?id=38 
allerdings finde ich dort keine Angabe ob der Schaft abziehbar ist. Ich 
werde den Hersteller mal anschreiben.

von Rainer B. (e-fuzzi)


Lesenswert?

Geht auch ein Trimmpoti mit Steckachse? Gibt's bei Reichelt, Conrad...

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rainer B. schrieb:
> Geht auch ein Trimmpoti mit Steckachse?

Wenn es den eingebauten Schalter hat...

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer B. schrieb:
> Geht auch ein Trimmpoti

Trimmer sind nicht unbedingt auf die gleiche Anzahl Bewegungszysklen 
ausgelegt wie "richtige" Potis. Wenn da bei Bedienung der Lampe ständig 
dran rumgemacht wird, kann das ein Problem sein.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Johannes K. schrieb:
> da das Potentiometer auf dem PCB in das Messingrohr der Lampe geschoben
> werden muss, passen diese nicht.

Poti mit ganz kurzer, geschlitzer Achse reinschieben und danach 
Verlängerungsachse ankleben? Mit kleinem Plättchen o. Ä. in 
Achsschlitzen?

von Jochen (hermann_kokoschka)


Lesenswert?

Das gezeigte Poti lässt sich prima zerlegen.
Ich bin sicher, daß eine Reparatur möglich ist, z.B. die Achse mit einem 
Metalldorn und Verklebung retten.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Jochen schrieb:
> Ich bin sicher, daß eine Reparatur möglich ist, z.B. die Achse mit einem
> Metalldorn und Verklebung retten.

Mit Metall wär ich vorsichtig, das Poti wird nicht umsonst isoliert 
sein.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ob der Trick mit Sekundenkleber und Asche hier weiterhelfen könnte?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ob der Trick mit Sekundenkleber und Asche hier weiterhelfen
> könnte?

Klar. Hilft immer. Dann dreht sich zwar die Achse nicht mehr, aber was 
soll's.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gibt es auch ein Foto von dem abgebrochenen Teil und von dem Knopf, der 
darauf montiert wird?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.