Forum: Offtopic PV Anlage auf Insektenhotel


von Lord Magnet (lord_magnet)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In meinem Vorgarten entsteht ein Insektenhaus.

Nun gehört auf freie Dachflächen doch unbedingt eine PV-Anlage.

Die Frage ist nur: Wofür den Strom sinnvoll oder sinnbefreit einsetzen?

Ein Nachtlicht fällt schon mal flach, wäre für die Insekten eher 
kontraproduktiv.

Cool wäre ein e-Paper, das die Flugfrequenz im Tagesverlauf anzeigt, 
aber das Insektenhaus ist bereits rundherum offen, und so eine 
Insektenbewegung zu erfassen ist doch eher eine Herausforderung...?

Aber in diesem Forum kriegt man eh ungefragt Ratschläge zu allem was 
Themenfremd ist, also dann mal her damit.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Hab die Tage ein 6,5W PV Panel bekommen lade damit jetzt meinen 12V 5Ah 
LiIon Akku damit zusätzlich. Der wiederum dient mit für viele Zwecke, 
Bastelstrom, PC Lüfter als mobiler Ventilator ect..

Den sinnlosen Überschuss irgendwie speichern und am Ende irgendwie 
"verbraten".
Würde sowas wie ne Ladestation für Smartphones oder Powerbank draus 
machen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> und so eine
> Insektenbewegung zu erfassen ist doch eher eine Herausforderung...?

Kannst ja die Lautstärke des Summens erfassen. Braucht nur einen DSP zum 
Filtern und irgendeine Anzeige - heute sicher per WLAN/BT aufs Telefon.

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

So n schönes blaues Insektenbrutzellicht? ;-)

Im Ernst: wozu das Hotel? Alle die ich kenne sind bis auf ein paar 
Spinnen und Holzwürmer unbewohnt, wenn rundrum bunte Wiese ist.

VG

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

ILS/PAPI für die Endanflüge. Schließlich sind wir hier in Deutschland, 
da dürfen auch Insekten nicht einfach so fliegen wie sie wollen.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Da könnte man doch den Tower verwanzen. Der weiß wer wann startet und 
landet

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Eine Webkam betreiben, wo statt Störchen zur Abwechslung den Insekten 
zugeschaut werden kann.

Lord Magnet schrieb:
> Aber in diesem Forum kriegt man eh ungefragt Ratschläge zu allem was
> Themenfremd ist, also dann mal her damit.

Anbei noch ein ungefragter Leckerbissen:

Das Problem für Tiere mit den Urheberrechten ist anscheinend geklärt:
Urteil zum AffenselfieKein Recht am eigenen Bild. Ein US-Gericht hat 
jetzt im jahrelangen Streit um ein Affenselfie entschieden: Affen können 
nicht gegen den Urheberrechtsschutz klagen.

Aber wie sieht das bei den Insekten aus?

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Lässt ihn doch basteln Mensch!

Ben B. schrieb:
> da dürfen auch Insekten nicht einfach so fliegen wie sie wollen.

Ich weiß du hast schlechte laune, ja ich bin auch bisschen angepisst die 
letzten Tage, das wird auch die nächsten drei bis vier Tage nicht 
weniger wenn ich den Berg an Arbeit sehe den ich vor mir habe.

Aber ganz ehrlich, entweder schaffst du dir langsam mal ein dickes Fell 
an, stehst zu deinem Standpunkt und gibst auch mal nen vernünftigen 
Konter (nicht Abwertend, beleidigend oder sonst wie "missverständlich") 
oder lässt es.
Aber der mimosentext heute ist doch völlig unnötig!

Auch wir zwei sind nicht immer einer Meinung, trotzdem schätze ich die 
Vielfalt die sich dank der vielen (auch deiner manchmal!) Meinungen 
ergibt.

Bekomm (wenn auch eben nur Stück für Stück, geht mir ja auch so, hab 
auch nicht immer alles an Bauteilen parat!) den Arsch mal hoch und 
schaust Mals draußen nach nem guten Netzwerk.

Gibt garantiert solateure bei dir in der Gegend die bei einem netten 
Gespräch und einem Bier bereit sind ein paar WR ect.. zum basteln raus 
zu rücken.

Es gibt hier im Forum gute Kontakte, nette Leute mit denen man bei 
Projekten zwanglos zusammen arbeiten kann!

Aber der Rest spielt sich vor der Haustüre, weit weg vom Bildschirm ab, 
sonst käme ich nicht mal an sowas wie die verfickte Synix E-Kippe um an 
dem scheiß Rum zu Hacken.

Lass den Emotionsscheiß aus'm Forum raus. Sonst denk dir das gleiche wie 
ich, persönlich wurden die auch nur lachen bis zum ersten "Knall", ab 
dann ist Schluss mit Blödsinn.

Oder mach ne kurze Pause wie ich, gibt hier halt Leute die dir mit ihren 
Kommentaren die Lust am Projekt rauben... Kopf frei kriegen und wenn du 
Bock hast weiter machen.

Nicht böse gemeint, mir wirft man vor wegen dem PWM Laderegler zu 
heulen, du bist heute aber echt "mimimi" drauf... Das würde ich als 
"heulen" werten.

: Bearbeitet durch User
von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Kannst ja die Lautstärke des Summens erfassen

Leider steht die Anlage direkt neben der Hauptstrasse. Die armen 
Viecher.

Dachte auch an den Pumpenbetrieb eines kleinen Vogelbades. Aber das sind 
ja der Insekten Fressfeinde, auch schlechte Idee.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Dachte auch an den Pumpenbetrieb eines kleinen Vogelbades. Aber das sind
> ja der Insekten Fressfeinde, auch schlechte Idee.

Wobei ein kleines Biotop unten drunter mit erreichbarem 
Oberflächenwasser für die Insekten nicht schlecht wäre.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Leider steht die Anlage direkt neben der Hauptstrasse. Die armen
> Viecher.

Dann schau doch erstmal, ob die kleinen Brummer das Ding überhaupt 
annehmen. Ich habe im Garten mal so ein Dings gehangen und das wurde 
konsequent ignoriert. Das Ikea Regal mit den vielen kleinen Löchern 
hingegen ist echt der Hit für die Bienen - einzugsfertig.

: Bearbeitet durch User
von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Gibt garantiert solateure bei dir in der Gegend die bei einem netten
> Gespräch und einem Bier bereit sind ein paar WR ect.. zum basteln raus
> zu rücken.

Die sitzen eh nur rum und saufen? Sorry kann deinen Ausführungen nicht 
folgen. Sprichst Du mit uns?


Dieter D. schrieb:
> Affen können nicht gegen den Urheberrechtsschutz klagen.

Aber Präsident der USA werden.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Sorry kann deinen Ausführungen nicht folgen. Sprichst Du mit uns?

Nein, war auf was anderes bezogen.

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Dann schau doch erstmal, ob die kleinen Brummer das Ding überhaupt
> annehmen.

Korrekt, aber da mache ich mir keine Sorgen. Die Einschübe kann ich 
beliebig austauschen. Sand für Mauerbienen und Markstängel für heimische 
Arten liegen schon bereit.

Kilo S. schrieb:
> Wobei ein kleines Biotop unten drunter mit erreichbarem
> Oberflächenwasser für die Insekten nicht schlecht wäre.

Deal. Das klingt spannend. Kleine unterirdische Regenwassertonne die 
eine im Verhältnis kleine (1/10) Moorlandschaft speist.

von L.S. (lagerschaden)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Im Ernst: wozu das Hotel? Alle die ich kenne sind bis auf ein paar
> Spinnen und Holzwürmer unbewohnt, wenn rundrum bunte Wiese ist.

Dann machst Du was falsch. Bei mir gibt es nahezu Vollbelegung, anbei 
ein Photo von soeben und eine Hardcopy aus einem Video Ende März. Das 
ganz mitten in der Stadt. Der Hasendraht hält Amseln & Co ab, die einen 
leckeren Snack abgreifen wollen.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Deal. Das klingt spannend. Kleine unterirdische Regenwassertonne die
> eine im Verhältnis kleine (1/10) Moorlandschaft speist.

Ich wäre ja jetzt Team Webcam gewesen. Ich hätte hierbei auch 
AI-on-the-edge im Hinterkopf gehabt. Vielleicht hätte es geklappt, dass 
das eine oder andere Insekt automatisch erkannt wird. Wäre auf jeden 
Fall sehr n3rdig ;-)

Aber Moorlandschaft klingt auch sehr gut. Ich hoffe du hältst uns auf 
dem laufenden!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Meine Wespen unter Dach haben ihre Wabe im Styropor der Dachisolation 
gebaut.
Und da sage noch einer, Kunststoff sei unnatürlich. Die hausen ja nie am 
selben Platz, da ist keine Neubewohnung zu erwarten.

Andere haben im Rolladenkasten eine Heimat gefunden, auch nur für ein 
Jahr.
Das fiel mir nur auf, weil vom Kasten eine Verbindung zur Vorhangschiene 
bestand, deren Stopfen-Loch die Viecher ins Zimmer führte, leider hatten 
sie keinen Navi mitgenommen und so verendeten täglich ca. 10 davon im 
Zimmer.
Mit Zustopfen hörte das auf.

Die tanken ihren Wasserbedarf in Luftbetankung, ditschen dicht über den 
Gartenteich. Daraus habe ich vor kurzem beim Entfernen von Wasserlinsen 
drei schwarze Molche gefischt (kann man Molche fischen?), und ich hoffe 
die haben Tigermückenlarven zum Fressen gern.

Denn neulich lag ein Zettel und Infoflyer im Briefkasten, irgendein 
privater Verein, unterschrieben von der örtlichen "Tigermückenleitung". 
Tätigkeiten gibts! Die wollen mir in irgendeiner undefinierten 
Zusammenarbeit mit der Kommune einen Tigermückenblockwart 
vorbeischicken, der soll im Garten nachschauen, ob ich dort alte 
Autoreifen lagere, in deren Brackwasser solche gefährlichen Mücken 
heranwachsen könnten.
Ich hoffe die Molche nehmen dem die Arbeit ab.
Der Verein produziert so nebenbei als kommerzielle Firma tiefgefrorene 
BTI-Bakterien, die speziell solche Plagegeister angreifen.
Irgendwie suspekt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Meine Wespen unter Dach haben ihre Wabe im Styropor der Dachisolation
> gebaut.
> Und da sage noch einer, Kunststoff sei unnatürlich.

Styropor, vor allem, wenn es nass ist, ist auch bei Ameisen sehr 
beliebt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habs mal schnell geknipst. Unbewohnt, aber die waren offenbar 
wespenfleißig. Bild 2 ist das Loch oben im Styropor, Bild 1 liegt nach 
Herunterschlagen auf dem Boden.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Aber in diesem Forum kriegt man eh ungefragt Ratschläge zu allem was
> Themenfremd ist, also dann mal her damit.

Soso, Du vermietest also zum Nullpreis Hotelzimmer an Insekten.
Was sagt da das Finanzamt dazu?

Die Ausrede, das wären Insekte, zählt nicht weil:
https://www.schweizer-illustrierte.ch/gesellschaft/thema/im-falschen-koerper-geboren-test-nano-norwegen-katze
... sich jemand auch als Wildbiene identifizieren könnte.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Unbewohnt
Schade, sonst wäre es lustig geworden.

Wespen bewohnen Ihr Nest übrigens immer nur ein einziges Jahr, leere 
Nester werden nicht neu bezogen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

L.S. schrieb:
> Dann machst Du was falsch. Bei mir gibt es nahezu Vollbelegung,

Mit dem Solarstrom könnte Temperaturlogging im Insektenhotel betrieben 
werden.

Wenn Insektenhotels nicht angenommen werden, dann kann es auch an der 
Temperatur liegen. Der Feuchtewert kann dabei auch helfen. Es wäre auch 
nichts, wenn bei jedem Regenwetter das Hotel durchnäßt würde.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> lustig
ja da werden die sehr ärgerlich, wenn man ihnen das Nest unterm Stachel 
abreißt. Das mit dem einen Jahr hatte ich schon ergoogled und oben 
geschrieben. Hoffentlich wissen die Wespen das noch in ein paar Jahren.
Libellen hatte ich auch oft über dem Teich, ruckartige Flugweise.

Gibt es irgendein natürliches Mittel gegen Wasserlinsen? Die habe ich 
erst seit letztem Jahr und Wikipedia sagt nichts dazu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserlinsen
Ob das jetzt bucklige, schiefe, zierliche oder dreifurchige sind habe 
ich noch nicht näher erkundet. Das Zeug verdunkelt jedenfalls den ganzen 
Teich.

https://aquaworldhub.com/de/wie-man-wasserlinsen-loswird/
Ich sollte Enten halten. Einmal ist eine im Teich gelandet, (im steilen 
Anflugwinkel, platsch!) aber da gab es noch keine Entengrütze.
"Glyphosat" also die chemische Keule, was sagen eine Molche dazu?
"Knockdown-Defense" klingt auch unfein.
"Graskarpfen" könnte ich probieren

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Gibt es irgendein natürliches Mittel gegen Wasserlinsen?
Kois. Die machen Kahlschlag wenn man sie zu wenig füttert.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

"Bacillus thuringiensis" = BTI na das wäre ja doppelt nützlich auch 
gegen die gefährliche Tigermücke. Falls es die bis in meinen Teich 
schafft. Die soll ja eher in stehenden Gewässern leben, z.B. in den 
Rheinauen. Gut der Gartenteich ist auch ein stehendes Gewässer. Aber der 
soll ja auch Tiere ernähren.

Das ist der private Verein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunale_Aktionsgemeinschaft_zur_Bek%C3%A4mpfung_der_Schnakenplage
"Der Wirkstoff wird mit Wasser angerührt und mit der Rückenspritze von 
Mitarbeitern zu Fuß verteilt oder als Eisgranulat mittels zweier 
Hubschrauber aus der Luft verteilt."
Hubschrauber hab ich nicht.
"Eine einzige Regentonne kann zur Quelle von mehreren hundert 
Stechmücken werden."
Zum Glück sitze ich selten am Teich. An den Fenstern habe ich 
Fliegengitter. Die heimische Tierwelt ist froh über die Nahrung.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Mit dem Solarstrom könnte Temperaturlogging im Insektenhotel betrieben
> werden.

ESP32-Cam mit BME280...
Irgendwo habe ich was über die ESP32-Cam mit AI gelesen.
Damit könnte man bestimmt lustige Auswertungen machen.

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich wäre ja jetzt Team Webcam gewesen. Ich hätte hierbei auch
> AI-on-the-edge im Hinterkopf gehabt.

Aber mal ehrlich, so ein Insekt in den Fokus zu kriegen, dazu noch in 
einer Auflösung dass eine Artenbestimmung möglich ist, schon nicht so 
trivial? Aber WiFi müsste bis dorthin reichen.

Ich stell mir bloss vor, wie die Insektis massenhaft um das Hotel 
kreisen, nur auf dem einen Quadratcentimeter, den die Kamera 
fokukssiert, krabbelt halt grad nix drüber... ;-)

Dieter D. schrieb:
> Wenn Insektenhotels nicht angenommen werden, dann kann es auch an der
> Temperatur liegen.

Nachtspeicherheizung?

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Gibt es irgendein natürliches Mittel gegen Wasserlinsen? Die habe ich
> erst seit letztem Jahr und Wikipedia sagt nichts dazu.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserlinsen

Wasserlinsen sind doch schön?

Manchmal lohnt es sich die englische Version eines Wikipedia Artikels zu 
lesen:
1
"Duckweed meal (dried duckweed) is a good cattle feed. It contains 25–45% protein (depending on the growth conditions), 4.4% fat, and 8–10% fibre, measured by dry weight."

Also an die Haustiere verfüttern?

Beitrag #7871539 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7871540 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo Ben B.,

Ben B. schrieb:
> ILS/PAPI für die Endanflüge. Schließlich sind wir hier in Deutschland,
> da dürfen auch Insekten nicht einfach so fliegen wie sie wollen.

wie willst Du denn das Nacktflugverbot durchsetzen?

von Marek N. (db1bmn)


Lesenswert?

Halb-OT:
Nimm mal die Tannenzapfen bitte wieder raus und deponiere sie an einer 
andren Stelle, wenn du den übrigen Insekten was Gutes tun willst.
Da drinne nisten sich nur "Ohrenkneifer" ein, die die übrigen Insekten 
fressen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hier stehen etliche Tipps zu Sinn und Unsinn bestimmter Bauelemente:
https://de.wikipedia.org/wiki/Insektenhotel

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Wasserlinsen sind doch schön?

Weisse Wasserlinsen sind übrigens keine Zuechtung fuer besseren Albedo, 
sondern ein Zeichen von Naehrstoffmangel. Meistens ist das Eisenmangel.

D.h. aber auch, dass die Planzen dem Wasser Eisen entziehen, also an die 
Tiere verfuettert gut fuer deren Eisenspiegel sein wird.

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Na gut, nehme ich vielleicht wieder raus.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Übrigens gibt es vom Bund Naturschutz auch ausfuehliche Informationen 
zum Insektenhotel. Es gab auch einmal ein Sonderheft.

https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/tieren-helfen/insektenhotel-selber-bauen

Die Info scheint nun mehr in den Kreisgruppen verteilt zu sein, bzw. die 
Suche geht mehr in Richtung Buchtipp.

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Andererseits, wenn ich sehe wie die Viecher sich Nistplätze unter 
Fenstergummidichtungen und anderen Orten suchen, muss man auch nicht 
ewig über die perfekte Nisthilfe sinnieren.

Ich mache mir ja keine Illusionen über die tatsächliche Wirksamkeit 
solcher Massnahmen. Jeder Feldwegrandstreifen bietet so viele Nistlöcher 
wie 100 dieser Hotels. Aber solange eine Mehrheit der Bevölkerung gegen 
sauberes Grundwasser oder saubere Luft votiert, was willste machen..

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Der Artikel zu Insektenhotels ist interessant. So viele Unterarten der 
Bienen. Wespen kommen seltener vor. Der Artikel erinnert stellenweise an 
Stoibers feinsinnige Unterscheidung von Schadbären und Problembären.

Mein Garten ist nicht so bienenfreundlich bepflanzt, Magnolie und das 
Unkraut namens Kirschlorbeer soll weniger Nektar bieten. Wenigstens wird 
meine Mähfaulheit gelobt. Ich bearbeite am ehesten null-mähdig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Wespen
Gemeine Wespe, Deutsche Wespe, Hornisse
"Für den schlechten Ruf, in dem Wespen stehen, sind ausschließlich die 
Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe verantwortlich."

Reich bebildert, besonders lecker "Schwäbischer Apfelkuchen mit Wespen".

Ich lese da nichts von Wachs, wie sind denn die Waben verklebt?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

lasst doch einfach mal das Rasenmähen sein.
Das ist besser als Insektenhotels.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ich lese da nichts von Wachs, wie sind denn die Waben verklebt?

Die sind doch aus einem Brei aus irgendwelchen Fasern und Wespensabber 
(analog zum Bienensabber aka "Honig").
Am Ende ist es sowas wie Papiermaché.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> wie willst Du denn das Nacktflugverbot durchsetzen?
Mit einem "Mikrocontroller.net"-Schriftzug.
Schon muss sich alles warm anziehen oder weicht lieber zum Nachbarn aus.

von Stefan P. (form)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Nun gehört auf freie Dachflächen doch unbedingt eine PV-Anlage.
> Die Frage ist nur: Wofür den Strom sinnvoll oder sinnbefreit einsetzen?

Du könntest dort einen Meshtastic-Node betreiben (Serviervorschlag im 
Anhang). Der Sorgt in der Umgebung dann für ein krisensicheres 
Kommunikationsnetzwerk, über das die Bevölkerung in deiner Umgebung 
kommunizieren kann.
Infos unter https://www.meshtastic.org

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Lord Magnet schrieb:
> Wofür den Strom sinnvoll oder sinnbefreit einsetzen?

Für einen Garten-Wasserfall.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> lasst doch einfach mal das Rasenmähen sein.
> Das ist besser als Insektenhotels.

An sich schon richtig, ist aber leider auch sehr gut für Zecken.

Ich habe meinen Garten in drei Flächen aufgeteilt. Fläche A, wo ich mich 
die meiste Zeit aufhalte regelmässig, Fläche B ab und an, Fläche C nur 
im Spätherbst.

Das mögen die Insekten, aber das ist eben kein Unterschlupf. Im Wald 
nisten sie im Totholz oder in Baumhöhlen, wenn es sowas noch gibt. In 
der Zivilisation eben in den Insektenhotels, wenn die dementsprechend 
gebaut sind, oder eben auch in unbebauten Dachböden, unter Dachziegeln 
oder in sonstigen Hohlräumen. Die sind wahre Baumeister.

So eine kleine Kamera wäre da schon eine interessante Idee, um den Bau 
zu beobachten. Die sollte aber keine Materialien (Gehäuse), haben, 
welche für den Nestbau geeignet sind :-))

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?


von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Thomas S. schrieb:
>> So eine kleine Kamera wäre da schon eine interessante Idee,
>
> ESP32-CAM plus
> 
https://www.pollin.de/p/pollin-polycarbonat-gehaeuse-82-x-80-x-55-mm-ip66-lichtgrau-glasklarer-deckel-460449

Danke aber mit diesem OV2640 crap habe ich mich genug herumgeschlagen 
für dieses Leben und das nächste.

+1 für das Krisennetzwerk.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Versuche es mal mit einer Endoskop-Kamera. Du brauchst aber eine, wo Du 
das LED-Licht ausschalten kannst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.