Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche programmierbare Lüftersteuerung


von Lars L. (haxley)


Lesenswert?

Hallo Allen,
Ihr wisst doch immer viel.

Ich hab einen Serverschrank mit vier (PC) Arctik Lüftern in der Wand. 
Diese sollen temperaturgesteuert laufen. Also bei XY angehen und dann 
z.B. mit einer programmierbaren Kurve laufen.
Aktuell hab ich einen Quatro von Aqua Computer. Aber das Ding ist von 
der Grundidee gut aber der totale Mist.
1. kann man keine richtige Grunddrehzahl einstellen und die Lüfter gehen 
immer an und aus.
2. Muss man für die Software eine extra Lizenz kaufen die dann nur ein 
Jahr geht. (Voll daneben)
3. Connect zum Programieren via USB ist Glücksache.

Kurzum, dass Ding ist Mist.

Kennt jemand was anderes? Gern zum Programieren was aber auch eine Weile 
hällt.


Danke Gruß Lars

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Kennt jemand was anderes? Gern zum Programieren was aber auch eine Weile
> hällt.

Du bist hier in einem Forum wo die Leute sowas selber entwickeln, oder 
wenigstens Fragen stellen wenn sie bei der Entwicklung auf ein Problem 
stossen.

Und es sei gesagt das sowas grundsaetzlich ein nettes 
Samstagnachmittagsprojekt ist. Also leg los. .-)

Vanye

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Lars L. schrieb:
> Also bei XY angehen und dann z.B. mit einer programmierbaren Kurve
> laufen.

> kann man keine richtige Grunddrehzahl einstellen und die Lüfter gehen
> immer an und aus.

Du wirst so widersprüchlichen Scheiss nicht finden. ENTWEDER die Lüfter 
haben eine Grunddrehzahl ODER sie werden AN und AUS gehen.


https://www.amazon.de/Standalone-L%C3%BCftersteuerung-Drehzahlregler-Modulplatine-Temperaturregler/dp/B07HB5TV49/ref=asc_df_B07HB5TV49 
hat der Beschreibunv nach Grunddrehzahl, und man wird 2 Lüfter an 1 
Anschluss anschliessen können, bei einem dann ohne Tachosignal und damit 
Drehzahlüberwachung.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Du wirst so widersprüchlichen Scheiss nicht finden. ENTWEDER die Lüfter
> haben eine Grunddrehzahl ODER sie werden AN und AUS gehen.

Aber programmieren koennte man das schon. Ich hab es bei meinen Reglern 
noch immer gerne wenn die beim einschalten einmal fuer 2-3s auf maximale 
Drehzahl gehen. Zum einen weiss man dann das sie noch gehen und zum 
zweiten hat man die Hoffnung das so der Staub weggepustet wird den man 
sonst bei Anwendungen hat welche die meiste Zeit mit 10-20% vor sich hin 
summen.

Vanye

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Lars L. schrieb:
> Kennt jemand was anderes?

ESP32 - Tasmota drauf - MOSFETS an Ausgang - fertig

von Max (max_u)


Lesenswert?

Wenn du 4-Pin Lüfter hast:

Arduino + DHT21 (oder wasauchimmer gerade als Temperatursensor in und 
billig ist), Lüfter per PWM regeln. Oder gleich nen Esp32, dann kannst 
du den sogar per Wlan steuern.

Die "Schaltung" is absolut trivial (1-Pin (+GND) vom Lüfter an den 
Arduino Löten).

Programmiert wird das dann in Arduino C, oder mit dem ESP32 auch in 
Javascript (Espruino) oder Pyhton (Micropyhton).

Das Programm kann dir sicherlich zur Not auch irgendeine KI schreiben.

Wenn du das Tachosignal auch auslesen willst, musst du einen Pin extra 
anlöten.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Obelix X. schrieb:
> Tasmota drauf

Kann Tasmota 4 * PWM mit 21 .. 28kHz?

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Kann Tasmota 4 * PWM mit 21 .. 28kHz?

1. Ist das vom TO gefordert?
2. Hängt das nicht an Tasmota sondern an der Hardware.
3. Müssen die 4 Ventilatoren einzeln steuerbar sein?

: Bearbeitet durch User
von Lars L. (haxley)


Lesenswert?

nein müssen nicht einzeln gesteuert sein

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Lars L. schrieb:
> vier (PC) Arctik Lüftern

2, 3 oder 4-Pin?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> 2, 3 oder 4-Pin?

Nach über 5 Stunden und 8 unkonstruktiven Beiträgen kommt die wichtige 
Frage!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Es gibt doch einiges im Netz zu dem Thema. Videos mit Lösungen mit 
Arduinos.
Da muss man nicht mal groß selbst was tun, das kann man im ersten 
Schritt einfach mal nachbauen.
Zumal der TO ja nur einen Kanal braucht.

von Lars L. (haxley)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> 2, 3 oder 4-Pin?
>
> Nach über 5 Stunden und 8 unkonstruktiven Beiträgen kommt die wichtige
> Frage!

3 Pin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.