Hallo zusammen, bei meinem 3D-Drucker ist die Beleuchtung der Düse mit der Zeit immer schwächer geworden. Leider gibt es die kleine LED-Platine nicht einzeln als Ersatzteil, sondern nur den kompletten Druckkopf – was natürlich ziemlich übertrieben ist. Ich habe schon versucht, die Platine irgendwie nachzubauen, aber leider fehlt mir das Know-how, um das in den üblichen kostenlosen Programmen ordentlich umzusetzen. Auch diverse KI-Tools haben bisher nichts Brauchbares ausgespuckt. Dabei wirkt das Ganze eigentlich recht simpel: Das Board läuft mit 24 V, hat zwei LEDs, jeweils einen Vorwiderstand und einen JST-Stecker. Maße: 24 × 7 mm, dazu zwei 3,2 mm-Bohrungen. Klingt machbar eigentlich machbar, oder? Ziel wäre es, die Platine über einen Leiterplatten-Service herstellen zu lassen. Ich vermute mal, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin – deshalb würde ich das Layout inkl. Stückliste gerne hier teilen, damit auch andere was davon haben. Vielleicht findet sich ja jemand, der beim Design helfen kann oder gute Tutorials/Programme empfehlen um das selber zu machen ? Viele Grüße Rocky
:
Verschoben durch Moderator
Warum reparierst du nicht einfach die Platine? Geht schneller und ist billiger. Vermutlich sind die LEDs thermisch gealtert.
Tausche die LEDs aus. Bei 24V un 1500 Ohm sollten etwa 18mA Fließen Du kannst also nahezu jede weiße LED um passenden Format mit einem NennStrom von 20mA oder mehr nehmen.
Einfach zwei neue SMD LEDs einlöten und fertig. Das Nachbauen würde länger dauern und ist auch komplizierter. Man sieht die beiden Pins von dem JST-Stecker auf der Rückseite der Platine gar nicht! Was ist den daa los?
Frederic S. schrieb: > Du kannst also nahezu jede weiße LED um passenden Format mit einem > NennStrom von 20mA oder mehr nehmen. Da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Es gibt nämlich auch SMD LEDs mit einer mcd-Zahl von nur 50. Man sollte schon LEDs mit mcd-Zahlen zwischen 500 bis 2000 nehmen!
:
Bearbeitet durch User
Ja das würde auch gehen. Hab aber noch nie SMD Teile gelötet XD Würde es aber mal versuchen. Hat wer ne genaue Bauteil Empfehlung ? Wie gesagt kenn mich mit SMD Bauteilen überhaupt nicht aus
Otto K. schrieb: > Man sieht die beiden Pins von dem JST-Stecker auf der Rückseite der > Platine gar nicht! Was ist den daa los? Das nennt sich SMD. Die Pins sind rechtwinklig abgebogen und auf die Platinenoberseite gelötet. https://www.sunrom.com/media/product/2531.jpg zeigt das mit drei Kontakten.
Rocky schrieb: > Hab aber noch nie SMD Teile gelötet Keine Heißluft vorhanden? Auch keine zwei Lötkolben? Keine 5mm Lötspitze? Beide LED Pins kräftig mit Zinn versehen. Aus 1,5mm Kupferdraht ein kurzes U mit langem einseitigen Stiel als Griff so biegen, dass beide LED Anschlüsse berührt werden. Das U verzinnen. Dann U auf die Pins drücken und mittig erhitzen, damit beide Anschlüsse flüssig werden, LED abstreifen. Ziel ist, die Pads nicht zu beschädigen. Dann beide Pads vom Zinn befreien, säubern, eine Seite leicht verzinnen. LED (richtigrum!) mit Pinzette aufdrücken und mit Lötkolben die vorverzinnte Seite schmelzen. Die jetzt festsitzende LED an der zweiten Seite anlöten. Fertig.
Du kannst sowohl die LEDs, als auch die Vorwiderstände austauschen. Ich kann mir nicht nicht, aber doch schwierig vorstellen, dass es das Ersatzteil nicht irgendwo auf Aliexpress gibt.
:
Bearbeitet durch User
Keks F. schrieb: > dass es das > Ersatzteil nicht irgendwo auf Aliexpress gibt. Mit der Garantie, daß das Problem 3 Monate später wieder auftaucht. Kauf die LEDs lieber bei einem ordentlichen Distributor.
Rocky schrieb: > Wie gesagt kenn mich mit SMD Bauteilen überhaupt nicht aus Warum gibst du dann nicht deine Adresse (PLZ) an in der Hoffnung, dass jemand in deiner Nähe wohnt, der helfen kann und will?
Andreas B. schrieb: > Keks F. schrieb: >> dass es das >> Ersatzteil nicht irgendwo auf Aliexpress gibt. > > Mit der Garantie, daß das Problem 3 Monate später wieder auftaucht. > Kauf die LEDs lieber bei einem ordentlichen Distributor. Das Problem ist eher, dass das Modul dem Bild nach mal in Filament zugepampt war. Wäre aber auch interessant, wenn alles aus China nach 3 Monaten kaputt gehen würde.
:
Bearbeitet durch User
Keks F. schrieb: > Wäre aber auch interessant, wenn alles aus China nach 3 Monaten kaputt > gehen würde. Nicht aus China, aber von Ali.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.