Vorab möchte ich sagen, dass ich bisher schon dutzende VPNs, die mit myfritz.net und IPSec funktionieren, eingerichtet habe und betreibe, sowohl Laptop/Box, als auch Box/Box, sogar "kaskadiert" (über 3. Standpunkt) - noch nie hatte ich da Probleme. Im vorliegenden Fall ist es etwas anders, wahrscheinlich wegen des zusätzlichen 4G-Routers - irgendwas habe ich übersehen, finde aber nicht, was. Beschreibung (siehe auch Bild): - beide FBs sind bei myfritz.net registriert und nutzen das als DyDNS - zwischen FB-A und FB-B funktioniert das VPN ("Firmennetzerk") - vom Büro aus komme ich über FB-A auf die GUI von FB-B. Ich kann dort sehen, dass der Raspi angeschlossen ist und eine IP im LAN von FB-B hat - FB-B erhält ihre WAN-IP per DHCP mit Reservierung vom LANCOM, sie ist für den LANCOM ein "exposed Host" (alles durchleiten) - FB-B vergibt die LAN-IPs an die Automaten-Komponenten per DHCP mit Reservierung, der Raspi ist für FB-B ein "exposed Host" (alles durchleiten) - aber ich kann den Raspi nicht erreichen, weder per Ping noch VNC oder SSH - verbinde ich beide Fritzboxen an verschiedenen Standorten (ohne LANCOM) direkt mit einem "gewöhnlichen" Internet (z.B. DSL), funktioniert es so, wie es sein sollte. Wie das Problem einkreisen? Also GUI von FB-B zu sehen, aber kein Weiterkommen ...
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > - aber ich kann den Raspi nicht erreichen, weder per Ping noch VNC oder > SSH Woher soll Dein Notebook "Büro" wissen, welche Netzwerkroute für das Netzwerk 192.168.188.0/24 zu verwenden ist? Mach auf dem mal ein
1 | route add 192.168.188.0 mask 255.255.255.0 192.168.180.10 |
Damit instruierst Du das Notebook "Büro", sämtlichen für das Netzwerk 192.168.188.0 gedachten Traffic an den Router 192.168.180.10 (Fritzbox B) zu senden.
Das Problem hat sich gelöst, es wurde einfach alles "geplättet" und nochmal komplett neu eingerichtet. Und siehe da: funzt. Leider ohne genaue Kenntnis der Ursache, aber dafür ist zu wenig Zeit. Danke für die Hinweise ...
Frank E. schrieb: > Das Problem hat sich gelöst, es wurde einfach alles "geplättet" und > nochmal komplett neu eingerichtet. Und siehe da: funzt. Ja, hatte ich auch mal. Ein Wireguard VPN wollte sich einfach nicht einrichten lassen. Hatte alles 100 mal kontrolliert. Erst nach Werksreset ging es dann
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.