Forum: PC Hard- und Software Adapter von Micro USB Karte auf USB A-Buchse.


von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Im Netz finde ich leider nichts...
Ich suche einen "Adapter" der es ermöglicht, an einen Slot für Micro USB 
einen USB Stick anzuschliessen.
D.h. der Adapter muss an einem Ende eine kleine Platine im Format Micro 
SD haben und am anderen Ende eine USB A Buchse.

Etwas ungewöhnlich vielleicht, aber technisch doch eigentlich 
möglich(?).
Wer hat eine Idee, bzw. Quelle für sowas?

Beitrag #7872598 wurde vom Autor gelöscht.
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Micro SD oder Micro USB?! Ich bin völlig verwirrt!

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Was jetzt?

Stefan M. schrieb:
> Micro USB
oder

Stefan M. schrieb:
> Micro SD

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Sorry, Schreibfehler.
Es soll Micro SD Slot heissen.

Also:

Stefan M. schrieb:
> D.h. der Adapter muss an einem Ende eine kleine Platine im Format Micro
> SD haben und am anderen Ende eine USB A Buchse (zum Anschluss des USB Stick).

So ist es richtig.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Da es ja diverse verschiedene Arten von SD-Karten-Halterungen/Slots 
gibt, wirds wohl etwas schwierig und anfaellig sein, da irgendwie ein 
"Stueck Platine in SD-Kartenform mit entsprechenden Draehten zum 
USB-Anschluss" rein- und wieder rauspopeln zu koennen. Von der 
Protokoll- und Betriebsspannungsumsetzung mal ganz zu schweigen.

Gruss
WK

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Etwas ungewöhnlich vielleicht, aber technisch doch eigentlich
> möglich(?).

Möglich sicherlich. Sinnvoll? Nein.

Je nach Geschwindigkeit und Protokoll ist SD-Karten-Emulation sehr 
aufwendig und vermutlich etwas für einen FPGA, da das Timing beim SD-Bus 
recht genau eingehalten werden muss (z.B. 50 bis 200MHz 
Clock-Geschwindigkeit) und das Protokoll vorsieht, über sehr wenige 
Umwege direkt auf den Flash zuzugreifen.

Die Daten vom Stick müssten quasi live vom USB-Flash gelesen und in 
SD-Bus konvertiert werden - Nichts, was man sich nicht ohne größte Not 
antun möchte.

Wenn der SD-Slot an einem 8bit-Microcontroller sitzt, der die SD-Karte 
gemütlich im SPI-Modus durchklappert, mag es vielleicht möglich sein, 
aber auch hier braucht es schon einiges an Intelligenz im Konverter.

Als Hostanwendung kann man die Geschwindigkeit selber bestimmen und sich 
Zeit lassen, wenn man aber das Device emulieren will, muss man mit dem 
vorgegebenen Takt des Hosts mithalten.


Es gibt also gute Gründe, weshalb es sowas nicht von der Stange gibt.

Was etwas einfacher wäre:
Ein System mit einer SD-Karte, die über USB beschrieben werden kann. 
Also ein Controller kopiert die Daten bei Änderung vom Stick auf die 
Karte. In Echtzeit geht das aber auch nicht, da das Hostsystem in der 
Zeit nicht auf die Karte zugreifen kann/darf.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

2 Welten prallen aufeinander.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
>> D.h. der Adapter muss an einem Ende eine kleine Platine im Format Micro
>> SD haben und am anderen Ende eine USB A Buchse (zum Anschluss des USB
>> Stick).
>
> So ist es richtig.

Warum willst du einen USB-Stick (was für einen? Memory? Seriell? 
Bluetooth? WiFi?) an eine Micro-SD-Karte anschließen? Was soll dabei 
rauskommen?

von Max (max_u)


Lesenswert?

Ja, technisch nicht unmöglich. Ein UC macht auf der einen Seite SPI 
(oder eben das volle SD Interface), auf der anderen Seite hat der nen 
USB Host und spricht mit dem Flash des Sticks.

Aber so ungewöhnlich, dass ich da keine fertigen Produkte erwarte. Als 
starrer Adapter, würde das sehr schnell den uSD Slot ruinieren. Müsste 
also mit Flexkabel sein. Dann ist die Frage, wie lang?

Anwendungszwecke? 3D Drucker von SD auf USB-Stick umwandeln? Da wurde 
die Frage auch schon gestellt:
https://www.reddit.com/r/ender3/comments/xd6tvs/sd_card_to_usb/
https://www.thingiverse.com/groups/ender3/forums/general/topic:40192

Die hatten aber auch keine Antwort.

Es gibt ja SD-Karten mit Wifi. Vielleicht ist das was für dich? Von uSD 
auf SD gibts Adapter:
https://de.aliexpress.com/item/1005004124859525.html

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

USB-OTG-Adapter mit Micro-US plus USB-A auf SD-Karte

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> USB-OTG-Adapter mit Micro-US plus USB-A auf SD-Karte

Falschrum.

Der Threadstarter möchte einem Gerät, das nur über einen Micro-SD-Slot 
verfügt, per Adapter zu einem USB-Port verhelfen.

Das ist nur unter der von Max beschriebenen Bedingung möglich:

- die eingesteckten USB-Geräte müssen USB-Massenspeicher sein

Und der µC, der das ganze dann abfieselt, muss schnell genug sein, um 
eine SD-Karte zu emulieren, auch mit deren 4-Bit-SPI-Protokoll (bei dem 
Karten nach UHS-1 immerhin 100 MByte/sec Übertragungsrate hinbekommen 
können), denn man weiß nicht, was das ungenannt bleibende Gerät mit dem 
Micro-SD-Slot mit der Karte(nemulation) anstellt.

Also muss man davon ausgehen, eine halbwegs standardkonforme SD-Karte 
nachzubilden, und das ist erheblicher Aufriss.

Würde der Threadstarter beschreiben, was er eigentlich vorhat ... ach 
ja, dann gäbe es viel weniger Rätselraten.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Würde der Threadstarter beschreiben, was er eigentlich vorhat ... ach
> ja, dann gäbe es viel weniger Rätselraten.

Ja, das will ich gern verraten.
Es nichts lebenswichtiges...

Ein FM UKW Sender für die Anwendung im Auto (Zigarettenanzünder FM 
Transmitter) hat leider ausschliesslich einen micro SD Slot.
Ich möchte gern einen USB Stick mit Musik (MP3) an den Sender 
anschliessen.

Ich dachte immer, das USB Und SD technisch quasi gleichzusetzen sind, 
nur die pysikalischen Anschlüsse sich halt unterscheiden.
Ein Adapter also nur eine "Verkabelungssache" ist.
Scheinbar habe ich mich da geirrt.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Ich dachte immer, das USB Und SD technisch quasi gleichzusetzen sind,
> nur die pysikalischen Anschlüsse sich halt unterscheiden.

Das ist etwas komplett anderes.

Es gibt zwar winzigkleine MicroSD-Kartenleser, die kaum größer sind als 
ein nackter USB-Stecker, die aber enthalten die gleiche aktive 
Elektronik wie ein normaler SD-Kartenleser.

Die einfachste Lösung für Dich:

https://www.amazon.de/dp/B07VFT4D6B

Noch günstiger:
https://www.amazon.de/dp/B0C9Z4GJ6C


Warum hat man heute noch ein Auto mit einem Autoradio, das nicht selbst 
mp3 von USB abspielen kann? Selbskasteiung oder H-Kennzeichen?

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Da habe ich wieder was gelernt.
Danke für die Infos.

Der FM Transmitter kann leider nicht gegen ein anderes Modell getauscht 
werden.
Das hätte ich sonst schon gemacht.
Das Teil wird nicht im Auto verwendet...

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> mp3 von USB ... Selbskasteiung oder H-Kennzeichen?

Wer hat heutzutage noch MP3s auf USB Stick? Wer nutzt überhaupt noch 
MP3s?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Der FM Transmitter kann leider nicht gegen ein anderes Modell getauscht
> werden.

Aha. Tja, dann leb' halt damit, daß Du gelegentlich µSD-Karten 
auswechseln musst. Macht ja keinen Unterschied, ob man nun so 'ne Karte 
oder einen USB-Stick auswechselt, außer daß die Karten etwas fummeliger 
sind.

Falls Du glaubst, mit Deiner Adapterlösung ein Kapazitätslimit umgehen 
zu können (weil der Transmitter beispielsweise keine Karten > 2 GByte 
akzeptiert), das würde sowieso nicht funktionieren.

von Christian (axelf40)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Der FM Transmitter kann leider nicht gegen ein anderes Modell getauscht
> werden.

Das ist ja auch egal, man kann trotzdem einen anderen FM Transmitter 
zusätzlich verwenden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.