Hallo Zusammen, ich suche einen nicht zu schweren, preiswerten 1-2kW Laborverstärker. (Mit Gehäuse, SMPS etc. integriert). Folgende Daten: -ca. 0.1-30 Mhz (bevorzugt bis 50+, ggf mit reduzierter Leistung) -Betrieb in hohes VSWR (nicht überwachung, abschaltung oder son scheiss, sondern Betrieb in Totalreflektion und intern gekühlt. -1-2kW CW (1kW fwd genügt, aber halt evtl. ein 2kW welcher 1kW ausgeben kann bei totalreflektion ohne trip, rauch etc. -Optional interner Oscillator, fixed oder variable gain. -Linear, THD <1%, Breitbanding (kein filter Switching etc.) Zielpreis unter 2k EUR Giebts da was?
Max M. schrieb: > Zielpreis unter 2k EUR > Giebts da was? Nein. Für 8.1 dB mehr gibt es immerhin sowas: https://www.minicircuits.com/WebStore/dashboard.html?model=RFS-2G42G51K0%2B
Rick schrieb: > Max M. schrieb: >> Zielpreis unter 2k EUR >> Giebts da was? > Nein. > Für 8.1 dB mehr gibt es immerhin sowas: > https://www.minicircuits.com/WebStore/dashboard.html?model=RFS-2G42G51K0%2B Das scheint aber auch die folgende Forderung nicht zu erfüllen: Max M. schrieb: > -Betrieb in hohes VSWR (nicht überwachung, abschaltung oder son scheiss, > sondern Betrieb in Totalreflektion und intern gekühlt. Built-in protection The RFS-2G42G51K0+ has built-in monitoring and protection for temperature, voltage, current, forward power, reverse power, and internal shutdown circuitry for added reliability under difficult operating conditions. When the prestored limits shown in the protection limits table are exceeded the signal source/amplifier will shut down.
Rick schrieb: > Für 8.1 dB mehr gibt es immerhin sowas Einige dB mehr für die TO Spez. ist doch absurd. Braucht ja nur 2 der guten alten MRFX1K80H, evtl. genügt schon einer sogar knapp da dieser mit guter Kühlung 1100W abführen kann. Und dann halt noch irgend ein SMPS welches beim pingpong für wenige dB EUR erhältlich ist.
Max M. schrieb: > sondern Betrieb in Totalreflektion > Giebts da was? Nein. Noch nicht mal das Wort "Totalreflektion" gibt es.
Klingt nach Verstärker für leitungsgebundene Störungstests? Per Current Injection, Stripline oder anders?
Al schrieb: > Max M. schrieb: >> sondern Betrieb in Totalreflektion >> Giebts da was? > > Nein. Noch nicht mal das Wort "Totalreflektion" gibt es. Naa und "Giebts" gibt´s a ned.
Max M. schrieb: > Zielpreis unter 2k EUR Am ehesten findest du von amplifier research etwas altes gebrauchtes. Bei 500W wird das aber aller Wahrscheinlichkeit nach schon deutlich über 15k liegen... Max M. schrieb: > Einige dB mehr für die TO Spez. ist doch absurd. Braucht ja nur 2 der > guten alten MRFX1K80H, evtl. genügt schon einer sogar knapp da dieser > mit guter Kühlung 1100W abführen kann. Bitte zeig Mal ein breitbandiges Design ab 150k, das schnell Mal zusammengeschraubt und 100% nachbausicher ist. Wäre da auch interessiert... 73
Nur dass Du mal eine Ahnung bekommst, was Du suchst: https://frontend.bonn-elektronik.com/pdfsheet.php?modellreihe=243&smid=1438&lang=ger Und damit Du eine Preisvorstellung bekommst, hat halt ein "paar" dB weniger Ausgangsleistung: https://www.rosenkranz-elektronik.com/de/messgeraete/315449/amplifier-research-50w1000 Beachte die Preisentwicklung: https://www.rosenkranz-elektronik.com/de/messgeraete/315275/amplifier-research-100s1g4 Vergiss nicht die entsprechende Stromquelle und die entsprechenden HF Kabel. Die Antennen und Schirmkabine sind auch kein billiges Extra.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.