Hallo Forum, ich habe ein Problem mit meiner Platine. Ich kann keine Verbindung zu meinem Mikrocontroller herstellen. Ich vermute, dass dieser nicht hochfährt aber sicher bin ich mir nicht. Die Platine ist dazu da, um elektrische Signale einer Einstabmesskette aufzunehmen und weiterzuverarbeiten. Es ist eine 4-lagige Platine die beiden inneren Lagen dienen als Ground- und Powerplane. Die Platine ist beidseitig bestückt. Die Kommunikation zu einem PC findet über eine externe Platine statt, welche mit einem FPC-Kabel verbunden wird. Ein Fehler dieser externen Platine ist auszuschließen (auf dieser externen Platine sind USB-Buchse sowie Abschlusswiderstände vorhanden) Vielen Dank
Ich hasse solche pseudowissenschaftlichen Stückel-Schaltpläne. Daß an "Flash-IO3" eine "Flash-IO3" Leiterbahn dran ist, weiß ich auch ohne den Schaltplan. Ich weiß auch leider nicht, auf welchen Wegen da eine Kommunikation mit dem Controller aufgebaut werden soll und wie der USB beschaltet ist, erkennt man aus dem Schaltplan ebenfalls nicht, sieht nicht aus wie ein Standard-USB-Stecker.
:
Bearbeitet durch User
Welchen Sinn haben die Briefmarkenbilder "front.pdf" und "back.pdf"? Sollen die zeigen, welche schönen weißen Ränder Deine Software produzieren kann? Und "schaltplan.pdf" ist glatt gelogen, das ist kein Schaltplan, das ist ein Wimmelbild. Sorry, aber ...
Furchtbares Wimmelbild! Warum kann man sich nicht merken, dass Groundsymbole nach unten zeigen und Spannungssymbole nach oben? Die 10k-I2C sind für 3.3V viel zu groß; 3k3 wären passender. Und warum ist da ein (vermutlich Abblock-) C zwischen Gnd und Gnd? Wo das ist, darfst du selber suchen. Und diese Cs einmal mit 100n und dann mit 0.1µ zu bezeichnen, ist auch recht inkonsequent.
:
Bearbeitet durch User
Da du so geizig mit Infus zum Problem bust,üssen wir ganz vorne anfangen: Ist JP1 geschlossen? Bist du ganz sicher, keinen Quarz zu brauchen? Haben die Mikrochips an allen Versorgungs-Pins ihre Stromversorgung? Liegen alle GND Pins wirklich auf GND? Ist die Versorgungsspannung stabil? Das würde ich als erstes prüfen, mit einem Oszilloskop.
:
Bearbeitet durch User
Soweit ich weiß reicht für USB der interne Oszillator nicht aus. Da du keinen anderen angeschlossen hast...
Helmut -. schrieb: > Und warum ist da ein (vermutlich Abblock-) C zwischen Gnd und Gnd? > Wo das ist, darfst du selber suchen. Nun mach da doch nicht so ein Geheimnis draus. So schwierig ist das wirklich nicht zu finden? ;-) Mich irritiert eher, das "Reset" an Run liegt. Das hört sich etwas widersprüchlich an.
N. M. schrieb: > Soweit ich weiß reicht für USB der interne Oszillator nicht aus. Da du > keinen anderen angeschlossen hast... https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=315464 Und da du SWD und SWCLK auch nicht abgeschlossen hast, sieht das meiner Meinung nach nicht gut aus.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.