Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung auf 1,2V begrenzen mit >2GHz BW


von Niklas M. (nik23)


Lesenswert?

Ich habe eien High Speed Analogeingang (50 Ohm, >2GHz Bandbreite), der 
bis +1V misst und laut Datenblatt nicht mehr als 1,2V verträgt.
Wie würde in einem solchen Fall die typische Schutzschaltung ausschauen, 
die das Signal bis 1V möglichst wenig beeinflusst? Kann auch ein 
vorgeschalteter Verstärker mit Limiting-Funktion sein, habe da nur 
nichts brauchbares gefunden.
Schlimmstenfalls kann es passieren, dass 24V an den Eingang angelegt 
werden, da sollte es natürlich zu keinen Beschädigungen kommen.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

1,0V Messgrenze (+13dBm?) ohne Verzerrung oder Kompression und 1,2V 
Damage Level (+14,6dBm?) ist ungewöhnlich eng.   Datenblatt und genauer 
Typ?

Suchbegriff ist HF Limiter oder RF Limiter
Untere Frequenzgrenze?
https://aaronia.com/de/sma-limiter
Nötigenfalls noch ein Dämpfungsglied nachschalten

Vielleicht haben die was passenderes:
https://www.pasternack.com/rf-limiters-category.aspx

Niklas M. schrieb:
> Schlimmstenfalls kann es passieren, dass 24V an den Eingang angelegt
> werden
DC Trennglied verwenden! Oder ist +40,6dBm HF Leistung gemeint?

: Bearbeitet durch User
von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Was schließt Du an den Eingang an?

Wenn das ein entsprechend schneller Oszi-Tastkopf ist, wird der in 
vielen Fällen auch schon durch 24VDC zerstört. Vermutlich sollten also 
Deine Schutzmaßnahmen eine Ebene vorher beginnen.

Ja, es gibt spezielle Power Rail Probes die damit kein Problem haben, 
aber die sind eher die Ausnahme.

Bei so einem Eingang wird man vermutlich keine klassischen passiven 1:10 
Oszi-Tastköpfe anschließen wollen, denn deren Kapazität belastet das 
Signal kräftig.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Niklas M. schrieb:
> Kann auch ein vorgeschalteter Verstärker mit Limiting-Funktion sein,
> habe da nur nichts brauchbares gefunden.

BUF802 von TI.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Niklas M. schrieb:
> Ich habe eien High Speed Analogeingang (50 Ohm, >2GHz Bandbreite), der
> bis +1V misst und laut Datenblatt nicht mehr als 1,2V verträgt.

Butter bei die Fische!

Was soll eigentlich immer diese Geheimniskrämerei?

von Niklas M. (nik23)


Lesenswert?

Danke Luca E! Der BUF802 löst das Problem! Sehr interessantes Bauteil!
Mit schlimmstenfalls 24V am Eingang war gemeint, dass irrtümlich 24V DC 
von der Versorgungs-Rail am Eingang anliegen können, wenn (Wann, nicht 
ob....) jemand einen Fehler macht. Und das Ganze muss 
(ungewöhnlicherweise) DC-gekoppelt sein.
Leider kann man in einem öffentlichen Forum nicht immer alle unwichtigen 
Details wie die ganze genaue Anwendung, alle verwendeten Bauteile etc. 
genau beschreiben, da gibt es sehr gute Gründe dagegen (NDAs, Paper noch 
nicht veröffentlicht, ....)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.