Forum: Fahrzeugelektronik MB Sprinter Wegfahrsperre überbrücken/außer Betrieb nehmen


von Erwin G. (holzheizer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ihr Wissenden,

bei meinem alten Sprinter (Typ 903, ehemaliger Rettungswagen) zeigt das 
Kombigerät im Wechsel ERROR und START an. In einem anderen Forum ist man 
der Meinung, dass das die Wegfahrsperre sein könnte. Am liebsten würde 
ich alles rausschmeißen, was geht....  Hauptsache, das Teil läuft 
wieder.
Hat jemand ne Idee, wie man die Wegfahrsperre überbrücken, ausbauen oder 
deaktivieren kann?
Im Schlüssel ist ein Chip; vielleicht ist der auch hin... k.A.
Ist jedenfalls großer Mist, weil das Auto noch gebraucht wird.
Danke!

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Der Sinn der Wegfahrsperre ist, dass man sie nicht einfach entfernen 
oder deaktivieren kann.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Kreditkarte einpacken, zu Mercedes fahren.

Den Kahn zumindest mal auslesen lassen (Kurztest). Und je nachdem, was 
da defekt ist, wirds wahrscheinlich teuer. Klingt scheiße, ist aber so.

Edit:
Fahren -> schleppen.

: Bearbeitet durch User
von Kurt (sommerwin)


Lesenswert?

Mitm Delphi ging das, ev auch mit anderen Diagnosesystemen. Hab das bei 
meinem alten Focus gemacht. Dann musst die Firmware an den richtigen 
Stellen patchen. Infos dazu findet man auf div. Seiten, teilweise auch 
mit richtig guten Anleitungen. Und dann entfällt der Vericherungsschutz, 
falls das Auto geklaut wird.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Mitm Delphi ging das, ev auch mit anderen Diagnosesystemen. Hab
> das bei
> meinem alten Focus gemacht. Dann musst die Firmware an den richtigen
> Stellen patchen. Infos dazu findet man auf div. Seiten, teilweise auch
> mit richtig guten Anleitungen. Und dann entfällt der Vericherungsschutz,
> falls das Auto geklaut wird.

Und ab EZ 01/01/1998 kann der TÜV Ärger machen, ab da war Wegfahrsperre 
Pflicht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Der Sinn der Wegfahrsperre ist, dass man sie nicht einfach
> entfernen oder deaktivieren kann.

Wussten der Hersteller bei meinem 95er Volvo nicht.

3 ins Steuergerät gehende Drähte mit 3 aus dem Steuergerät kommenden 
Drähte verbinden und der Wagen fuhr.

Und woher ich das weiss ? Sie zickte zunehmend rum, es musste Abhilfe 
geschaffen werden.

Ich bin der Meinung, dass jedes Fahrzeug dass trotz Wegfahrsperre 
weggrfahren wurde ohne in Besitz des Schlüssels zu sein, vom Hersteller 
wegen nicht erfüllter zugesicherter und gesetzlich geforderter 
Eigenschaft ersetzt werden müsste.

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> bei meinem 95er Volvo

Noch früher hat man zur Sicherheit die Kurbel mit genommen.

Es geht hier aber um einen wesentlich jüngeren Mercedes.

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:

> Der Sinn der Wegfahrsperre ist, dass man sie nicht einfach entfernen
> oder deaktivieren kann.

Und warum werden trotzdem noch so viele Autos geklaut?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>> Mercedes
>
> Merzedes?

Mercédès Jellinek, nicht Friedrich Merz.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>
>> Der Sinn der Wegfahrsperre ist, dass man sie nicht einfach entfernen
>> oder deaktivieren kann.
>
> Und warum werden trotzdem noch so viele Autos geklaut?

https://www.sueddeutsche.de/2022/06/21/e106592f-0632-4127-bf95-a8365d9a1321.jpeg?q=60&fm=avif&width=840&rect=0%2C72%2C1024%2C576

Seither recht konstant.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

>> Der Sinn der Wegfahrsperre ist, dass man sie nicht
>> einfach entfernen oder deaktivieren kann.
> Und warum werden trotzdem noch so viele Autos geklaut?
Bei vielen Karren kann man mit dem Keyless-Go-System "arbeiten". Wenn 
die Karre erst einmal läuft, fährt sie so lange bis man sie wieder 
abstellt, egal wo der Schlüssel ist.

Für die Werkstatt ist es immer eine Frage was man kann und was man darf 
und evtl. auch gegen Geld oder Beziehung bereit ist, zu tun - Stichwort 
Nachschlüssel. Die FIN des Fahrzeugs steht ja meistens gut lesbar 
irgendwo dran.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Und ab EZ 01/01/1998 kann der TÜV Ärger machen, ab da war Wegfahrsperre
> Pflicht.

Ach.
Und was hat das mit der grundlegenden Sicherheit des Fahrzeugs zu tun?
Ich wünschte mir dass die Bande nicht immer noch mehr fragwürdige 
Prüfaufgaben bekommt. Jedoch ist deren Lobby wohl verdammt groß.

von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

Hallo Leute!
Es geschehen noch Wunder!!
Weil ich mein Auto demnächst wirklich wieder brauche, habe ich heute 
noch mal nen Versuch gemacht, das Teil zu starten. Stehr ja schon fast 3 
Monate...
Habe also den Schlüssel ins Schloss gesteckt, Zündung auf an und erst 
dann die (volle) Batterie angeklemmt - und siehe da, der Fehler war weg 
und ich konnte den Sprinter wieder zünden.
Wie das zustande kam, kann ich nicht sagen, ich hoffe nur, dass es so 
bleibt.
Vielleicht hilft das anderen Leuten auch - ich kanns nur hoffen.
Natürlich vielen Dank an alle, die sich für mein Problem den Kopf 
zerbrochen haben.
Bis demnächst und allzeit entspannte Fahrt!!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Prüfaufgaben

Die Funktion der Wegfahrsperre wird normal nicht geprüft, aber wenn es 
zufällig auffällt...

von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

wie meinst du das?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Erwin G. schrieb:
> Wie das zustande kam, kann ich nicht sagen, ich hoffe nur, dass es so
> bleibt.

Es könnte sein, dass Du Besuch hattest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mustela.erminea.jpg

von Erwin G. (holzheizer)


Lesenswert?

Achso, jetzt hab ichs geschnallt... ging um den TÜV und die 
Zulässigkeit... das interessiert mich wie die Friedensfahrt... wurde bei 
mir noch nie geprüft. Marder haben wir nicht, weil Hund...

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es könnte sein, dass Du Besuch hattest:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mustela.erminea.jpg

Nie und nimmer hat das Vieh den Sprinter repariert!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Falls der Fehler wiederkommt und die Wegfahrsperre sein sollte, dann 
kann es auch die Batterie sein im Schlüssel sein. Weil es heute warm 
ist, geht es vielleicht plötzlich wieder.

Wenn Du die Wegfahrsperre deaktivieren läßt, weil das Ersatzteil viel zu 
teuer ist, musst Du wieder eine nachrüsten. Es gibt welche zum 
Nachrüsten, nur hat diesen Link der Mod in einem anderen Thread wegen 
notorischer Beschimpfer gelöscht.

Du kannst in dem Falle mal schauen oder im Vorraus, ob dort beim autodoc 
in dem oben angezeigten Suchfenster die Teile zu finden wären?

https://www.autodoc.de/info/so-deaktivieren-sie-die-wegfahrsperre-oder-setzen-sie-zuruck-wenn-sie-defekt-ist

Wie gut und zuverlässig dieser Anbieter ist, kann ich nicht sagen, aber 
fragen versuchen, könnte man.

https://www.gzamotors.de/angebot/Bus/EOS/wegfahrsperre-deaktivieren-entsperren

Meiner Ansicht nach enthalten diese beiden Artikel viele wesentlichen 
Informationen um schneller fündig zu werden, wo Du fragen solltest:

https://www.pkwteile.de/blog/so-umgehen-sie-die-wegfahrsperre
https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/wegfahrsperre-ratgeber/

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Nie und nimmer hat das Vieh den Sprinter repariert!

Wieso repariert?
Wo habe ich das geschrieben?

Vielleicht hat der Autofreund ein paar Unterschriften auf dem Kabel 
hinterlasen, die einen wetterabhängigen wackeligen Fehlerfall 
verursachen.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Vielleicht hat der Autofreund ein paar Unterschriften auf dem Kabel
> hinterlasen, die einen wetterabhängigen wackeligen Fehlerfall
> verursachen.

Nein, die WFS hat wahrscheinlich einen zu heftigen Schlag aus dem 
Bordnetz abbekommen und sich aufgehängt. Da hilft manchmal Batterie 
abklemmen, Zündung einschalten, und die Polklemmen für einige Sekunden 
kurzschliessen.
Habe ich schon öfters so praktiziert. Danach Zündung aus, Batterie 
wieder anklemmen, und dann funktionierte die WFS meist wieder.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Nein, die WFS hat wahrscheinlich einen zu heftigen Schlag aus dem
> Bordnetz abbekommen und sich aufgehängt.

Das ist ein guter Hinweis mit Erklärung.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Und warum werden trotzdem noch so viele Autos geklaut?

In einigen Ländern gibt es den Lehrberuf "Facharbeiter für 
Eigentumsübertragung". Wie üblich, werden auch da die Berufsschulen von 
z.B. Audi und BMW mit Lernobjekten gesponsert.

H. H. schrieb:
> Die Funktion der Wegfahrsperre wird normal nicht geprüft, aber wenn es
> zufällig auffällt...

Dazu müsste man wissen, was die Steuergeräte zum TÜV-Stecker ausgeben.

Dieter D. schrieb:
> Falls der Fehler wiederkommt und die Wegfahrsperre sein sollte, dann
> kann es auch die Batterie sein im Schlüssel sein. Weil es heute warm
> ist, geht es vielleicht plötzlich wieder.

In der klassischen Technik mit Zündschloß funktioniert die Wegfahrsperre 
ohne Batterie. So der Schlüssel eine solche hat, wird die ausschließlich 
für die Fernbedienung gebraucht.

Dieter D. schrieb:
> Du kannst in dem Falle mal schauen oder im Vorraus, ob dort beim autodoc
> in dem oben angezeigten Suchfenster die Teile zu finden wären?

Die von Dir gezeigten Links sind Reklamegeschwafel ohne sachlichen 
Inhalt.

(Vorraus schreibt man voraus, mit nur einem r!)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die von Dir gezeigten Links sind..

Einer der Links geht nun sogar ins leere. Das ist interessant. Die 
Suchmaschine findet diese unter anderem Namen wieder.  Gleicher 
Videostil und Gesicht.

: Bearbeitet durch User
von Peter (steinismd)


Lesenswert?

Nach meines Wissen hat der Fehler nichts mit Wegfahrsperre zu tun 
sondern den Startfehler verursacht das komische Relais was neben dem 
Blinkerais sitzt beide sehen gleich aus. Das eine Relais ist für das 
Steuergerät und das andere ist für Blinker. Genau das Steuergerät Relais 
verursacht diesen startfehler. Dass dumme an der Geschichte ist das 
dieses Relai nirgendwo günstig zu bekommen ist nur original um die 200 €

Übrigens ich habe auch den gleichen Sprinter


Um zu testen ob dein Reli kaputt ist kannst du mit dem blinkerrelais 
Plätze tauschen die passen eins zu eins aber es sind verschiedene 
Relais. Du kannst damit dein Fahrzeug starten um zu sehen ob es an dem 
Relais liegt dennoch nach zehn oder mehr stadtversuche wird dein 
Steuergerät dein falsches Relais erkennen und dein Fahrzeug nicht mehr 
starten wollen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Und ab EZ 01/01/1998 kann der TÜV Ärger machen, ab da war Wegfahrsperre
>> Pflicht.
>
> Ach.
> Und was hat das mit der grundlegenden Sicherheit des Fahrzeugs zu tun?
> Ich wünschte mir dass die Bande nicht immer noch mehr fragwürdige
> Prüfaufgaben bekommt. Jedoch ist deren Lobby wohl verdammt groß.

Stimmt - leider.
Die wird ihre Anzahl der Mitarbeiter und sicher auch die aufgerufenen 
'Preise' künftig verDOPPeln, wenn die Meisten jährlich anzutreten 
haben...

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Dass dumme an der Geschichte ist das dieses Relai nirgendwo günstig zu
> bekommen ist nur original um die 200 €

Hast Du mal ne Teilenummer und ein Bild? Bin sicher das bekommen wir 
hin.

von Peter (steinismd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da wo eingekreist ist ist ein blinkrelais und das andere für das 
Steuergerät.
Das Ding sitzt unter dem Lenkrad
und frag mich nicht welches was ist.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> und frag mich nicht welches was ist.

Sowas stand früher in der Bedienungsanleitung

von Peter (steinismd)


Lesenswert?

Auch durch kurze Google Recherche wird man sicherlich auch herausfinden

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.