Vielleicht hat ja die Schwarmintelligenz hier einen guten Vorschlag: ich suche für das Laden von intelligenten LiFePO Batterien einen möglichst günstigen, möglichst einfachen Lader. Ladeendspannung 270-280V Ladestrom max. 5A Ein einfaches Schaltnetzteil geht nicht, weil es bei Überstrom abschaltet und nicht die Spannung runterregelt. Die Labornetzteile, die ich in der Leistungsklasse gefunden habe (mit CV/CC) liegen im Bereich 1500-2000 Euro... Vielleicht hat hier jemand eine gute günstigere Lösung. Ali und Temu sind übrigens keine Lösung - das soll schon nachvollziehbar sicher sein.
Wolfgang R. schrieb: > Ali und Temu sind übrigens keine Lösung - das soll schon nachvollziehbar > sicher sein. 1500 bis 2000 Euro müssen dir in dem Fall dann diese Sicherheit schon wert sein. Oliver
:
Bearbeitet durch User
Wolfgang R. schrieb: > Ein einfaches Schaltnetzteil geht nicht, weil es bei Überstrom > abschaltet und nicht die Spannung runterregelt. Mach doch eine 1000W Halogenröhre dazwischen. Früher hat man so NiCd Schnellader auf einfache Weise realisiert. Der Überstrom wird kurzzeitig dort verbraten.
einige LED-Netzteile haben einen CC-Modus. Die max. Spannung bei CV ist oftmals nicht so genau spezifiziert. Kommt dann auch darauf an, welche Spannung das vorhandene BMS verträgt. Von Meanwell, das HVGC-1000A geht in diese Richtung.
:
Bearbeitet durch User
Harry R. schrieb: > Von Meanwell, das HVGC-1000A geht in dieser Richtung. Guter Hinweis, danke! Aber die Leerlaufspannung ist deutlich zu hoch...
Wolfgang R. schrieb: > Ali und Temu sind übrigens keine Lösung - das soll schon nachvollziehbar > sicher sein. Ich würde die beiden nicht in einen Topf werfen. Bei AliExpress gibt es auch qualitativ akzeptable Produkte. Die Sicherheit kannst Du ja prüfen und ggf. ausbessern.
Wolfgang R. schrieb: > Ali und Temu sind übrigens keine Lösung Dabei gibt es aus China sofort eine Lösung https://de.aliexpress.com/item/1005005227260506.html aber wenn du lieber ein chinesisches Gerät mit deutschem Händlerpreisaufschlag kaufen möchtest (denn in Deutschland macht sich schon längst niemand mehr die Mühe für Geizhälse zu produzieren) Wolfgang R. schrieb: > liegen im Bereich 1500-2000 Euro... ist es dir das ja nicht wert. Vorschlag: Akkuladegeräte haben eine potentialfreie Ausgangsspannung. Du kannst mehrere in Reihe schalten, die laden dann jeweils ihren Block voll. Ideal wenn jede Zelle ihr eigenes Ladegerät hätte, dann passiert balancing automatisch, aber sehr handelsüblich sind 58.4V Ladegeräte. Du bekommst dabei sogar mehr Ladeleistung für weniger Geld. https://www.noeifevo.de/products/noeifevo-58-4-v-5-a-lithium-batterieladegerat-fur-51-2-v-16s-batterie-automatische-abschaltung-elektro-scooter-motorrad-mit-kuhlventilator Allerdings muss dafür der Wolfgang R. schrieb: > intelligenten LiFePO den Abgriff zwischen den Zellen erlauben. Ansonsten gilt wie immer: vorher denken, alles zusammen suchen, dann erst kaufen.
Michael B. schrieb: > aber wenn du lieber ein chinesisches Gerät mit deutschem > Händlerpreisaufschlag kaufen möchtest (denn in Deutschland macht sich > schon längst niemand mehr die Mühe für Geizhälse zu produzieren) Na ja, man muss das alös Käufer pragmatisch sehen. Wenn ein seriöser deutscher Händler erfährt, dass ein Produkt Schrott ist, nimmt er es aus dem Programm. Außerdem macht er bei Gewährleistung keine Zicken. Dafür braucht er den Aufschlag und dafür bezahle ich den. Oft kann er ja auch gar nicht anders: Wer soll ihm denn das chinesische Gerät technisch bewerten und ggf. reparieren? Händler sind Händler, keine Ingenieurbüros. 1960 einen Fernseher kaufen, da war das noch anders, da gab es im Hinterzimmer des Händlerladens eine Meisterwerkstatt und das nötige Knowhow konnte man leicht erlernen. Heute aber haben wir Hightech, da ist es schon schwierig, einen gemeldeten Fehler zu reproduzieren. Gibt natürlich auch deutsche unseriöse Händler ...
Wolfgang R. schrieb: > Die Labornetzteile, die ich in der Leistungsklasse gefunden habe (mit > CV/CC) liegen im Bereich 1500-2000 Euro... > > Vielleicht hat hier jemand eine gute günstigere Lösung. wäre Dir 599€ recht? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/labornetzgeraet-einstellbar-tdk-gen-250-40-md-3p-400/3008866022-168-6669
...falls es Dir exakt auf die fehlenden 30V zu 270...280 ankommt (ic hvermute das TDK kann die 270 direkt mit der Regelreserve) könntest Du ja eine Netzgeräte Serienschaltung erwägen...
Die Anfrage bezieht sich auf eine industriell taugliche Lösüng für unsere Servicetechniker - Gebastel oder einzelne Gebrauchtgeräte kommen da leider nicht infrage.
Also nur VDE geprüft und für den deutschen Markt produziert, das ist ein Argument gegen Billigware.
Wolfgang R. schrieb: > ich suche für das Laden von intelligenten LiFePO Batterien einen > möglichst günstigen, möglichst einfachen Lader. und > Die Anfrage bezieht sich auf eine industriell taugliche Lösüng für > unsere Servicetechniker - Gebastel oder einzelne Gebrauchtgeräte kommen > da leider nicht infrage. Merkst Du selbst, gell? Schön das die Salami die weiteren Wünsche nachliefert. Sag doch gleich das Stückzahl >>1 gesucht. Der obige Händler hat mehrere Gebrauchtgeräte. Anrufen und fragen bitte selber. Vermute, die nächste Salami sagt "gebraucht will nicht".
Andrew T. schrieb: > Vermute, die nächste Salami sagt "gebraucht will nicht". Genau das. Wolfgang R. schrieb: > Gebastel oder einzelne Gebrauchtgeräte kommen > da leider nicht infrage. Sorry, hätte ich im ersten Beitrag schon schreiben sollen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.