Folgende Situation: - Laptop öffnet VPN-Verbindung zu entfernter Fritzbox - direkt von Laptop sind alle Nic im fernen Netz erreichbar (Ping) - auf dem Laptop läuft eine VM (mit Win 10) - VM Netzwerk steht auf "Bridge", VM ist also im gleichen LAN wie Laptop - VM kommt auf alle Nic im LAN und ins Internet, aber nicht auf Nic im fernen Netz ... warum?
:
Bearbeitet durch User
Dann stell doch das Netzwerk der VM auf "NAT". Dein VPN (welches auch immer, das hast du verschwiegen) will offenbar nicht das ganze Netz durchlassen, und das gebridgte Interface der VM ist aus Sicht des VPNs halt ein x-beliebiger Teilnehmer des lokalen Netzwerks, so wie jeder andere, der da physisch am Netz dran ist.
:
Bearbeitet durch Moderator
Das virtuelle Interface der VM muss mit dem VPN-Interface gebridgt sein. Nur dann können Pakete dazwischen ausgetauscht werden. Die Bridge zum LAN-Interface reicht hier nicht. fchk
Frank K. schrieb: > Das virtuelle Interface der VM muss mit dem VPN-Interface gebridgt sein. Weshalb es sinnvoll sein könnte, die Infrastruktur umfangreicher zu beschreiben, um die Teilnehmer des Forums nicht ins Blaue raten zu lassen. Was ein "VPN Interface" ist, erschliesst sich nämlich nicht von alleine, da es mehr als nur eine Art gibt, VPNs zu bauen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.