Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Waschmaschine - Sicherungsautomat fliegt raus


von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
ich hab nun an meiner Waschmaschine Motor und Heizung getauscht.
Nun ist der Fehler aber immer noch da!
Der Motor fängt ganz kurz an zu drehen und (sobald er Last bekommt) 
fliegt die Sicherung raus.
Welches Bauteil vermutet Ihr, hat hier Probleme.
Leistungselektronik / Entstörkondensator?
Pumpe zu und Ablauf läuft ohne Fehler.

Volker

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Öffnet das Magnetventil am Wasserhahn zufällig gerade in dem Moment in 
dem die Sichrrung fliegt?

MfG
Michael

von S. M. (lichtmensch)


Lesenswert?

Wichtige Details vergessen?
Sicherungsautomat falasch gewählt.
Steckdose zwischen zwei Phasen.
Waschmaschine Defekt.

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Wasserzulauf geht ohne Fehler, Sicherungsautomat passte mit der gleichen 
Maschine!
Ich würde das schon auf ein Bauteil in der Waschmaschine zurückführen

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Kann ein durchgescheuerter Kabelbaum sein.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> (sobald er Last bekommt)

was bedeutet das? Dreht er ein paar Mal hin und her oder hörst Du quasi 
nur das Anlaufen und die Sicherung ist in unter 1s raus?

Ist auch wirklich Sicherung (welche) oder der FI?

: Bearbeitet durch User
von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Kein FI
Und ja, er dreht kurz - wenn ich den Keilriemen runternehme, und ich die 
Welle von Hand halte - was problemlos- möglich ist, dann fliegt die 
Sicherung (also bei minimaler Last)
Kohlen sind auch OK!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> ich hab nun an meiner Waschmaschine Motor und Heizung getauscht.

So so, nun, was war denn vorher ?

> Nun ist der Fehler aber immer noch da!

Ach.

> Welches Bauteil vermutet Ihr, hat hier Probleme.

Der ahnungslose Reparateur.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Was ist das für eine Waschmaschine genau? Was ist das für ein alter 
Motor und was für ein neuer?
Passt der "neue" Motor?

Auf jeden Fall hält man so ein Motor nicht einfach mit der Hand fest.

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Kann man doch (fast) alles einzeln testen.

Die (Entstör-)Kondis sitzen, glaube ich, zwischen Zuleitung und bereits 
VOR dem Hauptschalter. Also müsste Da was bereits beim Einstecken 
passieren.

Maschine einschalten, so das Display, oder irgendwas leuchtet, aber noch 
kein Programm starten.

Mal NUR das Abpumpen starten. - Läuft es durch, ist es weder Pumpe, noch 
motor, wenn er sich da mitdreht.

Mal Wasser für Wolle (weil mehr Wasser) zulaufen lassen. - Geht auch, - 
nächster Test.

Programm OHNE Heizung laufen lassen. - Geht ?

usw.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> fliegt die Sicherung raus.

Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter?

von Lu (oszi45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Volker schrieb:
> Der Motor fängt ganz kurz an zu drehen und (sobald er Last bekommt)
> fliegt die Sicherung raus.

Es gibt mindestens 3 verschieden Motorenarten. Eine Typangabe/Foto wäre 
nützlich. Mal Spannung+ Strom messen wäre auch interessant, da manche 
verschmorte Abzweigdose auch das Übel sein könnte?

von Jens K. (jensky)


Lesenswert?

S. M. schrieb:
> Sicherungsautomat falasch gewählt.

ich glaube nicht dass er den Sicherungsautomat falasch gewählt hat. Das 
ist Sache des Elelektrikers und der sollte Anahlung haben.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Der TO schrieb, dass es früher mal ging und nun Heizung und Motor neu 
sind.
Wenn die Heizung neu ist, könnnnte sie auch andere Werte haben? Es gibt 
z.B. 2kW und 3kW-Typen. Deswegen schlug ich messen vor. Wer die Heizung 
wechseln musste, hatte evtl. einen schönen Kurzschluss irgendwo? 
Deswegen mein Bild der verkohlten Schukodose als abschreckendes 
Beispiel.

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Volker schrieb:
>> ich hab nun an meiner Waschmaschine Motor und Heizung getauscht.
>
> So so, nun, was war denn vorher ?
>
>> Nun ist der Fehler aber immer noch da!
>
> Ach.
>
>> Welches Bauteil vermutet Ihr, hat hier Probleme.
>
> Der ahnungslose Reparateur.

Ja, so ist das, wenn man denkt „wahrscheinlich der Motor“ und dann als 
nächst wahrscheinlich „die Heizung“ 😉
Vorher hatte die nix!

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Volker schrieb:
>> fliegt die Sicherung raus.
>
> Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter?

Der Sicherungsautomat im Verteilerkasten!

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Volker schrieb:
>> Der Motor fängt ganz kurz an zu drehen und (sobald er Last bekommt)
>> fliegt die Sicherung raus.
>
> Es gibt mindestens 3 verschieden Motorenarten. Eine Typangabe/Foto wäre
> nützlich. Mal Spannung+ Strom messen wäre auch interessant, da manche
> verschmorte Abzweigdose auch das Übel sein könnte?

Habe den identischen Motor gekauft und gewechselt - lief ja vorher auch 
damit!

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sicherungsautomaten können auch defekt sein.

Mal ersatzweise einen Wasserkocher an die Steckdose
für die Waschmaschine anschliessen.
Und natürlich auch in Betrieb nehmen.
Koch dir mal nen Tee damit.

-hält die Sicherung dann?

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Kann man doch (fast) alles einzeln testen.
>
> Die (Entstör-)Kondis sitzen, glaube ich, zwischen Zuleitung und bereits
> VOR dem Hauptschalter. Also müsste Da was bereits beim Einstecken
> passieren.
>
Passiert nix beim einstecken!

> Maschine einschalten, so das Display, oder irgendwas leuchtet, aber noch
> kein Programm starten.
>
Alles normal!

> Mal NUR das Abpumpen starten. - Läuft es durch, ist es weder Pumpe, noch
> motor, wenn er sich da mitdreht.
>
Läuft durch (ohne Motor)

> Mal Wasser für Wolle (weil mehr Wasser) zulaufen lassen. - Geht auch, -
> nächster Test.
>
Geht nicht - sobald sich die Trommel drehen soll -Sicherung raus-

> Programm OHNE Heizung laufen lassen. - Geht ?
Muss ich noch testen (abgesteckt Gleiches Verhalten- sobald die Trommel 
was tun soll knallt die Sicherung).
Kein Lagerschaden an der Trommel!!
>
> usw.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Volker schrieb:
>>> fliegt die Sicherung raus.
>>
>> Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter?
>
> Der Sicherungsautomat im Verteilerkasten!

Schraub besser nicht an elektrischen Geräten rum.

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Was ist das für eine Waschmaschine genau? Was ist das für ein alter
> Motor und was für ein neuer?
> Passt der "neue" Motor?
>
> Auf jeden Fall hält man so ein Motor nicht einfach mit der Hand fest.

Ist eine Siemens WM16S741

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Volker schrieb:
>> H. H. schrieb:
>>> Volker schrieb:
>>>> fliegt die Sicherung raus.
>>>
>>> Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter?
>>
>> Der Sicherungsautomat im Verteilerkasten!
>
> Schraub besser nicht an elektrischen Geräten rum.

Also Leitungsschutzschalter

von Lu (oszi45)


Lesenswert?


von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> Ist eine Siemens WM16S741

Kurze Suche findet mehrere Benutzer die über Kurzschlüsse klagen
https://www.testberichte.de/p/siemens-tests/wm16s741-testbericht.html

Schon mal die ELektronikplatine angeschaut?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> Habe den identischen Motor gekauft

denkst du, es soll schon mal irgendwo Falschlieferungen oder 
Falschettiketierung gegeben haben. Merke was man kauft muß nicht 
zwingend immer auch richtig geliefert werden und ab und zu rutschen auch 
fabrikneue durch alle Prüfungen und werden verkauft.

Volker schrieb:
> Vorher hatte die nix!

dann hätte man ja nichts wechseln müssen 😉

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Volker schrieb:
>> Vorher hatte die nix!
>
> dann hätte man ja nichts wechseln müssen

dewsegen auch erstmal schauen, ob ein anderes Heissgerät
an der selben Sicherung ohne Probleme läuft.

von Volker (mr_jones)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Volker schrieb:
>> WM16S741
> Hausgeräteforum? z.B.
> 
https://forum.teamhack.de/thread/65203-waschmaschine-siemens-wm16s741-18-sicherung-fliegt-raus/


Hatte ich schon gefunden allerdings gab es auch dort keine Lösung

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> Muss ich noch testen (abgesteckt Gleiches Verhalten- sobald die Trommel
> was tun soll knallt die Sicherung).

Was ist da für ein Automat verbaut? - B16?

Joachim B. schrieb:
> denkst du, es soll schon mal irgendwo Falschlieferungen oder
> Falschettiketierung gegeben haben. Merke was man kauft muß nicht
> zwingend immer auch richtig geliefert werden und ab und zu rutschen auch
> fabrikneue durch alle Prüfungen und werden verkauft.

Das wäre schon extrem unwarscheinlich.
Wenn der TO mal die Typenschilder vergleicht, dann wäre das mal vom 
Tisch.

Lu schrieb:
> Wenn die Heizung neu ist, könnnnte sie auch andere Werte haben? Es gibt
> z.B. 2kW und 3kW-Typen.

Ich denke der TO hat ne annähernd NORMALE WaMa, wo die Heizung vieleicht 
2000 Watt max hat.

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Wie ist der Sicherungsautomatentyp, B10, B16, C10, C16, Hxx, Kxx ...?

Der Lasttest der Steckdose (Heizlüfter 2kW plus Wasserkocher) war 
unauffällig?  Alternativ einen anderen Sicherungskreis mit 
Verlängerungskabel probieren.        Eine WM16S741 soll 10A 2300W haben:
https://www.bedienungsanleitu.ng/siemens/wm16s741/anleitung

Ist zusätzlich ein FI im Stromkreis? Wenn nicht, mal einen vor die 
Maschine stecken, was passiert?
Damit bekommt man raus, ob das Leck zum PE geht.

Ändert sich am zeitlichen Ablauf was, wenn man den Stecker umdreht?

Ändert sich am zeitlichen Ablauf was, wenn man die Heizung zweipolig 
abgeklemmt und die Enden isoliert hat?

Dicke Kurzschlüsse hinterlassen Spuren. Die Elektronik ausbauen und 
optisch und auf Schmorgeruch kontrollieren. Bei der Gelegenheit gleich 
den Kabelbaum zum Motor kontrollieren.

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Dumme Frage: was passiert eigentlich, wenn nur der Motor nicht 
angeschlossen ist? Löst die Sicherung aus?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Volker schrieb:
> Der Sicherungsautomat im Verteilerkasten!

Zur Sicherheit:

Zeig mal ein Bild dieses Sicherungsautomaten.


Vielleicht ist ja alles nur ein Missverständnis ...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Volker schrieb:
>> Der Sicherungsautomat im Verteilerkasten!
>
> Zur Sicherheit:
>
> Zeig mal ein Bild dieses Sicherungsautomaten.
>
>
> Vielleicht ist ja alles nur ein Missverständnis ...

Salamitaktik.
Wir dürfen nur das absolut Notwendige wissen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nachdem blindlings ohne zu analysieren getauscht wurde, waere die erste 
Frage, ob der alte Motor noch vorhanden waere, um den zu untersuchen.

Die zweite Frage waere, ob bereits versucht wurde entlang des 
Kabelbaumes nach abgescheuerten Isolierungen abzusuchen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Der TO Volker scheint kein Interesse mehr an der Diskussion zu haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.