Forum: Markt ELO und PM-Elektronik für Archiv-Aufbau gesucht


von Klaus-Werner F. (klauswerner_f)


Lesenswert?

Hallo,

vom Franzis-Verlag wird es demnächst ein elektronisches Archiv der "ELO" 
und der "ELO-Praxis" geben. Dazu werden noch gesucht:
- ELO 1975 Heft 1 (Mai/Juni) insbesondere die Rückseiten des Posters 
"Farbcode" in der Heft-Mitte (S. 23+ 26)
- ELO 1983 Heft 7 die an der Heft-Rückseite angehängten 
Leserdienstkarten a
- Viele Sonderhefte - bitte alles anbieten - da fehlt wahrscheinlich 
Einiges.

Durch einen Zufall sind mir 120 Hefte der "PM-Elektronik" aus dem Verlag 
Gruner+Jahr in die Hände gefallen. Die PM-Elektronik war praktisch der 
Nachfolger der ELO-Praxis. Hier fehlen mir nur noch 6 komplette Hefte, 
die ich hier ebenfalls suche:
- PM-Elektronik 1991 Heft 07
- PM-Elektronik 1991 Heft 11
- PM-Elektronik 1996 Heft 02
- PM-Elektronik 2005 Heft 04
- PM-Elektronik 2005 Heft 11
- PM-Elektronik 2006 Heft 04
An der Herausgabe dieses Archivs arbeite ich, kann aber nichts 
versprechen - mit den Verlagen möchte ich mich nicht anlegen.

Danke für Eure Hilfe, Klaus

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Leider habe ich die gesuchten Hefte nicht, von PE nur zwei von 1981/82 
und ELO auch erst ab 1976, das von 1983 fehlt auch.
Und von Prenninger gibt es alles nur gegen Bares:
https://sites.schaltungen.at/elektronik/elo.html
https://sites.schaltungen.at/elektronik/zeitschriften/populaere-elektronik.html
Da gab es wohl PM und PE. PE war aus dem Vogel-Verlag
https://de.wikipedia.org/wiki/Popul%C3%A4re_Elektronik

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7875814 wurde vom Autor gelöscht.
von Klaus-Werner F. (klauswerner_f)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich schicke noch ein Titel-Foto einer PM-Elektronik. Diese wurde 
teilweise dem P.M.-Magazin (Peter Mooosleitner Technik Magazin) und 
bestand zum Scluss nur noch aus 8 Seiten/Monat.
VG, Klaus

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/P.M._(Zeitschrift)
Das war ja eine sehr merkwürdige Mischung von Populärwissenschaft bis zu 
Esoterik, die Elektronik war wohl nur eine Beilage.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus-Werner F. schrieb:
> Dazu werden noch gesucht:
>
> ELO 1975 Heft 1 (Mai/Juni) insbesondere die Rückseiten des Posters
> "Farbcode" in der Heft-Mitte (S. 23+ 26)

von Thomas W. (datenreisender)


Lesenswert?

Ich verstehe das Problem nicht: Du sagst am Anfang, dass der 
Franzis-Verlag (also die WEKA-Gruppe) ein Archiv aufbauen will. Sind die 
Druckvorlagen verloren gegangen? Falls ja: Die Zeitschrift ist in der 
DNB verfuegbar, der Benutzerausweis kostet 25EUR pro Jahr, alle Hefte 
sind in Leipzig und FFM bereitstellbar. Alle deutsche Druckerzeugnisse 
sind dort einzusehen. Fuer juristische Personen etwas teurer.

Gute Scanner sind in der DNB natuerlich vorhanden, wenn es Dir zu teuer 
ist nach Leipzig oder FFM zu fahren machen Sie Dir auch Kopien, fuer 
relatives kleines Geld.

Kleines Geld bedeutet: ca. 0.10 - 0.20EUR pro Seite (A4/A3). Das ist 
natuerlich nichts im Vergleich zu den Kosten, die Du der WEKA-Gruppe 
fuer die Nutzung der Marke und des Inhaltes zahlen musst (Und Hint: 
Unberechtigte Veroeffentlichung im Internet bedeutet weltweite 
Veroeffentlichung, durch die fehlende Erlaubnis musst Du die 
Nutzungsgebuehr 2x zahlen [gehe mal von 200 - 300EUR pro Heft aus]).

Und leider ist die Rechtslage fuer die Heftchen sehr klar. Es gibt es 
genug Kanzleien, die einen Praktikanten auf so einen klaren Fall 
ansetzen.

Der einzige Weg, der nicht in eine Katastrophe laeuft ist betteln beim 
Rechteinhaber (Franzis GmbH oder WEKA-Holding). Wenn Dein Archiv 
irgendwann veroeffentlicht ist, werden sich die Anwaelte der 
WEKA-Holding schon bei Dir melden.

Und damit das Archiv auch fliegt, brauchst Du auch eine Verschlagwortung 
des Inhalts. Wieviele Digitalisate hast Du denn schon erstellt und OCR 
bearbeitet? Hast Du Bandbreite und Disk-Space, the final Frontier?

Eine Moeglichkeit waere den Kontakt mit Archive.org zu suchen (solange 
es noch gibt, es gibt jetzt eine verlagsfreundliche Regierung in der 
USA). Sie haben ein paar MC-Heftchen im Archiv, ein paar Buecher, 
vielleicht haben die einen Ansprechpartner fuer die WEKA-Gruppe.

P.S.: der Link zum DNB: 
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D540573671

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Klaus-Werner F. schrieb:

> vom Franzis-Verlag wird es demnächst ein elektronisches Archiv der "ELO"
> und der "ELO-Praxis" geben.
> - Viele Sonderhefte - bitte alles anbieten - da fehlt wahrscheinlich
> Einiges.

Wem sollen wir das anbieten, dem Verlag oder dir? Arbeitest du für bzw. 
bei dem Verlag?

> Durch einen Zufall sind mir 120 Hefte der "PM-Elektronik" aus dem Verlag
> Gruner+Jahr in die Hände gefallen.
> An der Herausgabe dieses Archivs arbeite ich, kann aber nichts
> versprechen - mit den Verlagen möchte ich mich nicht anlegen.

Das widerspricht sich irgendwie. Wenn das was inoffizielles ist, würde 
ich dir davon abraten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.