Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zündvorgänge Thyristor und Triac


von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte in unserem Repaircafé gerne einen Vortrag zum Thema Thyristor 
und Triac und IGBT halten.
Nun ist es so, dass ich in vielen Fachbüchern zwar grobe Informationen 
in Form von Zeichnungen zu den internen Zündvorgängen gefunden habe, 
aber diese sind in sich nicht immer schlüssig. Ich erinnere mich dunkel 
an einen Fachbeitrag wo derlei Dinge auch zu anderen Bauelementen wie 
Bipolaren TRansistoren, FETs etc sehr ausführlich erklärt wurden. Das 
ganze, so erinnere ich mich, war ein Mittelding zwischen Berufsschul- 
und Ingenieurniveau.

Hat jemand einen Lesetip für mich wo ich fündig werden könnte?

Gruß
Ralf

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

AppChp6

von Lu (oszi45)


Lesenswert?


von Mawi (wellerfan)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> Repaircafé [...] Ingenieurniveau.

O RLY - mit Integralrechnung?

: Bearbeitet durch User
von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> AppChp6

Diese Antwort erhält Platz1 in der Disziplin viel Information mit wenig 
Worten! Danke dafür!

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> ich möchte in unserem Repaircafé gerne einen Vortrag zum Thema Thyristor
> und Triac und IGBT halten.
> Nun ist es so, dass ich in vielen Fachbüchern zwar grobe Informationen
> in Form von Zeichnungen zu den internen Zündvorgängen gefunden habe,
> aber diese sind in sich nicht immer schlüssig.

also wenn es in VIELEN FACHbücherN ausreicht, das "nicht schlüssig" 
darzustellen,
wie tief muss man dann in einem Repaircafé in diese Materie einsteigen?
Das muss ja wohl keine Vorlesung in einer Uni werden, oder?

Wen sprichst Du da an?
Leute, die das Silizium für diese Bauteile dotieren?

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> also wenn es in VIELEN FACHbücherN ausreicht, das "nicht schlüssig"
> darzustellen,
> wie tief muss man dann in einem Repaircafé in diese Materie einsteigen?
> Das muss ja wohl keine Vorlesung in einer Uni werden, oder?

nein sicherlich nicht.
Aber ich habe in meiner bisherigen Lebenszeit schon reichlich 
"Fachbücher" konsultiert. Entweder niederschwellig und damit 
einhergehend bleiben viele
Fragen offen oder hochschwellig und damit nur mit einem einigermaßen 
guten Hintergrundwissen verständlich.


> Wen sprichst Du da an?
> Leute, die das Silizium für diese Bauteile dotieren?

na, denen brauche ich das nicht erklären.
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen Fachbeitrag gelesen der die 
Vorgänge in den Bauteilen INNEN IM CHIP sehr gut erklärte und mit 
sinnvollen Grafiken untermauert hatte. Asche auf mein Haupt: ich habe 
den Beitrag weder herunter geladen und leider vergessen wo und wann 
genau ich das fand und bin schon seit Wochen auf der Suche.
Also hat jemand das Thema schon mal aufgearbeitet aber diese Art der 
Darstellung fand ich sonst bisher nirgends.
Ich hatte gehofft hier einen heißen Tip zu erhalten. Der Autor hat 
sicherlich noch weitere Artikel verfasst. Ob Buch, Zeitschrift oder 
Online... das kann ich leider nicht sagen.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

So wie ich die Klientel in Rep-Cafés bisher gesehen habe,
muss das zumindest die Kundschaft nicht wissen.

Und wer reparieren kann, ist mit der Thematik hinreichend vertraut.

wozu also?

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Es soll auch Menschen geben, die gerne etwas dazu lernen.
Unsere internen Kurse zum Thema Widerstände und Kondensatoren waren 
dementsprechend gut besucht.



.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> So wie ich die Klientel in Rep-Cafés bisher gesehen habe,
> muss das zumindest die Kundschaft nicht wissen.


> Und wer reparieren kann, ist mit der Thematik hinreichend vertraut.
> wozu also?

Das kann ich so nicht bestätigen. Klar, dass man ein Bauteil ersetzt 
wenn es optisch als defekt identifiziert werden kann. Aber die Wahl des 
"richtigen Ersatzteils" erweist sich für manche Mitreparateure als 
schwierig. Die meisten waren im Berufsleben nicht mit der Fehlersuche 
oder Reparatur beschäftigt. Und ich kann nicht die Welt retten. Also 
werde ich mein Wissen weiter reichen.

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.