Kennt jemand dieses Teil? Das Anzeige-Modul oben ist ja noch einigermaßen klar, aber für diesen MT 2000 Messwert-Umformer finde ich absolut keine Informationen. Strom-Shunt für 300A ist auch vorhanden... Edit: Schade, für das Gossen Anzeige-Modul finde ich auch keine Anleitung.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > aber für diesen MT 2000 Messwert-Umformer finde ich > absolut keine Informationen. M.E. steht doch so gut wie alles drauf. Du fütterst ihn mit max. 60mV vom Shunt und er gibt 0-10V als Messergebnis aus. Wie viel die 60mV nun bedeuten, hängt vom Shunt ab. Zu klären wäre evtl., ob der Shunt galvanisch von der Speisung des Umformers getrennt ist, damit es keinen Masseschluss o.ä. gibt. Allerdings solltest du dir wirklich überlegen, ob du heutzutage hohe Ströme nicht besser mit Hallwandler oder so misst. Die Shuntnummer kommt zwar in meinem alten E-Auto auch noch vor, aber nachgerüstet habe ich ein Messgerät mit Wandlerspule ums Kabel.
:
Bearbeitet durch User
Yep, die Dinger so wie sie sind zum Laufen kriegen ist relativ unproblematisch und die Strommessung ansich funktioniert damit. Leider muss man den Nullpunkt neu einstellen, der liegt deutlich daneben. Dafür bräuchte ich die Anleitung für diesen MT 2000. Die Anzeige-Module bilden den Messbereich auf 0..10V ab, aktuell 300A auf 0..10V. Vielleicht kann man die auch zu was anderem verwenden, evtl. zu einer einfachen Spannungsmessung oder so - aber dazu muss man wissen, wie man die Dinger programmiert.
Ben B. schrieb: > Dafür > bräuchte ich die Anleitung für diesen MT 2000. Machs doch einfach mal auf. Viele Möglichkeiten gibts ja nicht - ein Poti für Offset und eines für Gain. Hast du mal gemessen, ob, z.B. bei 60mV am Eingang auch 10V am Ausgang stehen und wie das bei Null Volt ist? Programmiert (aka gejumpert) scheint es ja zu sein - auf 0-10V Ausgang.
:
Bearbeitet durch User
> Programmiert (aka gejumpert) scheint es > ja zu sein - auf 0-10V Ausgang. Yep, bei den Anzeige-Modulen entsprechen 10V aktuell einem "Endwert" von 300. Damit ließe sich aber mehr anfangen, wenn man sie auch auf einen Endwert von 100 oder 1000 bei 10V einstellen könnte. Geht garantiert, aber ohne Anleitung wirds ein langes Rätselraten. Ich bin auch kein großer Fan davon, bei solchen Geräten an irgendwelchen Potis herumzukurbeln... wenn man sich dabei vertut, dann braucht das Ding hinterher eine Grundeinstellung bzw. man bekommt das nie wieder gerade eingestellt und dann ist es ohne Anleitung nur noch als Teilespender oder Briefbeschwerer zu gebrauchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.