Hallo Zusammen, ich habe hier ein Audiorekorder mit integriertem Akku. Der hält leider nicht lang. Ich wollte nun ein Akkupack anschließen, der Audiorekorder hat dafür eine USB-C Schnittstelle um den itegrierten Akku zu laden. Das funktioniert auch mit einem bestimmten Akkupack. Allerdings nur bei diesem. Ich möchte jetzt aber ein anderes Akkupack dafür nutzen. Das Akkupack liefert an den Rekorder gemessen so 15 Sekunden Strom das war es dann. Der Akku im Rekorder entlädt sich dann bis nahe Null. Meine Überlegung, an dem USB C Verbindungskabel (4 Adern) ein Widerstand einlöten, an Plus und Minus, so das immer eine Last anliegt, damit das Akkupack konstant Strom liefert. Habe es mit einem 100 Ohm und 200 Ohm Widerstand probiert. Allerdings hatte das kein Erfolg. Die Datenleitungen hatte ich dabei verbunden. Vielleicht kann ja wer helfen, ich wollte nicht den Akku im Rekorder ersetzen. Danke
:
Verschoben durch Moderator
Ist es wirklich immer noch so unglaublich schwer, das hier zu lesen und zu verstehen? Forum: Projekte & Code Hier könnt ihr Projekte, Schaltungen oder Codeschnipsel vorstellen. Projekte bitte nur mit Code oder Schaltplan posten (falls ihr nur Fotos vorstellen möchtet, bitte in "Zeigt her eure Kunstwerke"). Bitte hier keine Fragen posten.
wie wäre es mit einem original Akkupack ?
Klaus B. schrieb: > Harald K. schrieb: > > wo soll er denn hin? das hier schien mir passend Wieso, um alles in der Welt, schien dir das passend? Auf die Begründung kann man nur gespannt sein. Am passendsten wäre übrigens wohl Analogtechnik, möglicherweise vielleicht auch noch µC & Elektronik. Und die naheliegendste Lösung ist übrigens: einfach passenden Akkupack verwenden. Der "andere", den du verwenden willst, passt ja offensichtlich nicht. Warum nicht, wäre für kompetente Leute vielleicht herauszufinden, aber nicht ohne jede Grundlage. Du hast weder den Typ des Recorders spezifiziert noch den Typ des Akkupacks. Zusammenfassend: Troll dich, Troll!
Die Info "USB-C" reicht nicht. Daraus kann man nicht ableiten, was dein Gerät braucht. Wahrscheinlich behält der Hersteller die nötigen Infos geheim, um sein eigenes Zubehör verkaufen zu können. Der Versuch mit dem Widerstand war gut. Weitere ähnlich einfache Versuche fallen mir dazu nicht ein.
Also wenn ich das Akkupack anschließe mit welchem es funktioniert, das überträgt an den Rekorder 5,1V und 0.45A und das halt konstant. das womit es nicht funktioniert 5,0V 0,4A also an sich dasselbe würde ich mal sagen. Könnte es sein das, wenn der Akku im Rekorder voll ist, er ein Signal an das Akkupack sendet das dieses kein Strom mehr liefert?
Klaus B. schrieb: > Könnte es sein das, wenn der Akku im Rekorder voll ist, er ein Signal an > das Akkupack sendet das dieses kein Strom mehr liefert? Könnte, muss nicht. Bringt dich das jetzt weiter?
ich dachte du machst das... ich werds mal ausprobieren.
:
Bearbeitet durch User
Habe das hier gefunden, wenn ich es richtig verstehe unterbricht es die Stromzufuhr nach einem vorher programmierten Timer. Wenn das ganze 15 Sek. unterbreche, liefert er ja Strom, 15 Sek. in Intervallen, müste doch reichen... https://www.amazon.de/-/en/Switch-Intelligent-Module-Remote-Control/dp/B0D456KS99/ref=sr_1_4?crid=3UGP4EIVOV34E&dib=eyJ2IjoiMSJ9.XVDlTSrptf4wWQM8LfhDaRtoNWkRv-Yi1Y2sLshX5b8djUjylAaPL6j0W08C7lwzN9KWbCT_QViQcY9FnWF97jG-pu37zhiP9m1E13V_5_o-XKOomAQv578KMh3nbJQNH6f3cPOjLZuBYudrttzKMKZd3OXgKb2KF6OCxt_bIoJcoSKnmyjKlLP-9fNpxRFHRV-mE8aFmNlwn513dfINV0qFkMqyGsdNM4ThiJQYwxQ.Xy3jtVo8JboGdCu36qFLjLXnR7gJwcWDDU9Y1Zr0nvc&dib_tag=se&keywords=usb+timer+modul&qid=1747249868&sprefix=usb+timer+modul%2Caps%2C99&sr=8-4
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.