Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltung gesucht / Konstantstromversorgung eines Verbrauchers


von Klaus B. (klaus33)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe hier ein Audiorekorder mit integriertem Akku. Der hält leider 
nicht lang. Ich wollte nun ein Akkupack anschließen, der Audiorekorder 
hat dafür eine USB-C Schnittstelle um den itegrierten Akku zu laden.

Das funktioniert auch mit einem bestimmten Akkupack. Allerdings nur bei 
diesem. Ich möchte jetzt aber ein anderes Akkupack dafür nutzen.

Das Akkupack liefert an den Rekorder gemessen so 15 Sekunden Strom das 
war es dann. Der Akku im Rekorder entlädt sich dann bis nahe Null.


Meine Überlegung, an dem USB C Verbindungskabel (4 Adern) ein Widerstand 
einlöten, an Plus und Minus, so das immer eine Last anliegt, damit das 
Akkupack konstant Strom liefert. Habe es mit einem 100 Ohm und 200 Ohm 
Widerstand probiert. Allerdings hatte das kein Erfolg. Die 
Datenleitungen hatte ich dabei verbunden.


Vielleicht kann ja wer helfen, ich wollte nicht den Akku im Rekorder 
ersetzen.


Danke

: Verschoben durch Moderator
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ist es wirklich immer noch so unglaublich schwer, das hier zu lesen und 
zu verstehen?


Forum: Projekte & Code

Hier könnt ihr Projekte, Schaltungen oder Codeschnipsel vorstellen. 
Projekte bitte nur mit Code oder Schaltplan posten (falls ihr nur Fotos 
vorstellen möchtet, bitte in "Zeigt her eure Kunstwerke"). Bitte hier 
keine Fragen posten.

von Klaus B. (klaus33)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:

wo soll er denn hin? das hier schien mir passend

von Jeno (tuner)


Lesenswert?

wie wäre es mit einem original Akkupack ?

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Klaus B. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>
> wo soll er denn hin? das hier schien mir passend

Wieso, um alles in der Welt, schien dir das passend? Auf die Begründung 
kann man nur gespannt sein.

Am passendsten wäre übrigens wohl Analogtechnik, möglicherweise 
vielleicht auch noch µC & Elektronik.

Und die naheliegendste Lösung ist übrigens: einfach passenden Akkupack 
verwenden. Der "andere", den du verwenden willst, passt ja 
offensichtlich nicht.

Warum nicht, wäre für kompetente Leute vielleicht herauszufinden, aber 
nicht ohne jede Grundlage. Du hast weder den Typ des Recorders 
spezifiziert noch den Typ des Akkupacks.

Zusammenfassend: Troll dich, Troll!

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Die Info "USB-C" reicht nicht. Daraus kann man nicht ableiten, was dein 
Gerät braucht. Wahrscheinlich behält der Hersteller die nötigen Infos 
geheim, um sein eigenes Zubehör verkaufen zu können.

Der Versuch mit dem Widerstand war gut. Weitere ähnlich einfache 
Versuche fallen mir dazu nicht ein.

von Klaus B. (klaus33)


Lesenswert?

Also wenn ich das Akkupack anschließe mit welchem es funktioniert, das 
überträgt an den Rekorder 5,1V und 0.45A und das halt konstant.

das womit es nicht funktioniert 5,0V 0,4A

also an sich dasselbe würde ich mal sagen.

Könnte es sein das, wenn der Akku im Rekorder voll ist, er ein Signal an 
das Akkupack sendet das dieses kein Strom mehr liefert?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Klaus B. schrieb:
> Könnte es sein das, wenn der Akku im Rekorder voll ist, er ein Signal an
> das Akkupack sendet das dieses kein Strom mehr liefert?

Könnte, muss nicht. Bringt dich das jetzt weiter?

von Klaus B. (klaus33)


Lesenswert?

ich dachte du machst das... ich werds mal ausprobieren.

: Bearbeitet durch User
von Klaus B. (klaus33)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.