Forum: Offtopic Amateurfunk-Flohmarkt heute


von Marek N. (db1bmn)


Lesenswert?

Geil sind ja auch die Händler (natürlich schon mit im voraus 
ausgedruckten und aufgeklepten Preisschildern), die wenn sie mit einem 
Gegenangebot konfrontiert werden, immer „argumentieren“: " „Das hat 
damals aber soundsoviel Mark gekostet.“" oder " „Im Internet ist der 
aber für so und soviel drin.“"

Toll, das ist aber Flohmarkt, hier bestimmt die Nachfrage das Angebot 
und wenn du astronomische Preise aufrufst, schleppst du dein 
angestaubtes Geraffel wieder mit heim, wie die letzdem 30 Male zuvor 
auch!

: Verschoben durch Moderator
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Mit wem streitet der???

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Nicht in jedem Kulturkreis wird Feilschen als Grundtugend vermittelt:

https://youtu.be/R1s_5toNsrs?t=33

Ausserdem ist keiner verpflichtet irgendjemanden irgendwas zu verkaufen. 
Zumal "Amaterufunk" als Hobby Luxus ist und keine essentielle 
Daseinsvorsorge wie Müllabfuhr.

Da mal ein Video zum Kennenlernen der Problematik: 
https://youtu.be/RN-I2qi-uC4?t=239

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> , schleppst du dein angestaubtes Geraffel wieder mit heim, wie die
> letzdem 30 Male zuvor auch

Ich glaube eher, der Marek geht da auch noch weitere 30 Male hin und 
ärgert sich. Genau, wie zuvor auch

Aber was hat dies mit mc-net zu tun? War der Verkäufer=Anbieter des 
(Zitat) "angestaubten Geraffels" bekennendes mc-net-Mitglied?
Oder ist mc-net einfach der Mülleimer für Mareks Seelenmüll?

Fragen über Fragen...

von Alex (alex_k2)


Lesenswert?

@Marek ja worüber beschwerst du dich jetzt? Ich finde es OK, dass auf 
dem Flohmarkt Preisschilder verwendet werden. Da sieht man gleich was 
sich der Verkäufer vorstellt. Wenns mir zu teuer ist, dann gehe ich eben 
weiter. Das Feilschen ist auch nicht meine Sache, ist auf Flohmärkten 
aber üblich und deshalb akzeptiere ich das. In anderen Zusammenhängen 
bei Kleinanzeigen zum Beispiel, also nicht auf Flohmärkten, finde ich 
das Feilschen unhöflich und respektlos. Wer als Käufer mit dem Preis 
nicht einverstanden ist, soll eben nicht kaufen bzw ein anderes Angebot 
suchen. Und wenn dir die Preise auf dem Flohmarkt nicht passen, dann 
kaufst du eben nicht und der Verkäufer nimmt sein Geraffel wieder mit 
nach Hause.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> und der Verkäufer nimmt sein Geraffel wieder mit nach Hause.

Der verkauft das, wie schon so oft, einfach an Andere.

Beitrag #7877745 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Mawi schrieb im Beitrag #7877745:
> Feilschen ist nie
> unhöflich und nie respektlos, sondern verfassungsrechtlich garantiert:

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. In unseren Kulturkreis wird 
das eben so gesehen. Das kann woanders wieder ganz unterschiedlich sein.

Beitrag #7877757 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Mawi schrieb im Beitrag #7877757:
> Andreas B. schrieb:
>> Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
>
> Welches eine mit welchem anderen? Könntest etwas präziser sein?

Höflichkeit und Respekt mit Verfassung. Das war jetzt aber nicht schwer, 
oder?

Mawi schrieb im Beitrag #7877757:
> Andreas B. schrieb:
>> In unseren Kulturkreis wird
>> das eben so gesehen.
>
> Meinst Du Dich alleine oder schreibst ungefragt für andere auch?

Das sagt ein Ethnologe dazu, wird also so falsch nicht sein:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/rabattgesetz-verhandeln-ist-wurdelos-der-ethnologe-wolfgang-kaschuba-uber-das-unbehagen-der-deutschen-814933.html

Beitrag #7877810 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Mit wem streitet der???

Wahrscheinlich mit jemandem den du vielleicht in diesem Video sehen 
kannst

https://www.youtube.com/watch?v=vu9WbCC_4sE

Extreme Nischenveranstaltung eines sterbenden Hobbys. Eigentlich alles 
nicht berichtenswert. Auf jedem Dorffest herrscht mehr Leben. Über den 
Song müssen wir gar nicht reden, oder?

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Geil sind ja auch die Händler (natürlich schon mit im voraus
> ausgedruckten und aufgeklepten Preisschildern), die wenn sie mit einem
> Gegenangebot konfrontiert werden, immer „argumentieren“

Ich war vor 10 Jahren mal in Dresden auf einem Amateurfunkflohmarkt in 
der Alten Mensa, da gab es an einem Stand ein "Elektronisches Jahrbuch" 
aus DDR-Zeiten, das mir in meiner Sammlung noch gefehlt hat; auch zu 
einem "astronomischen" Preis. Als ich zu der Verkäuferin sagte, "für 5 
Euro würde ich es nehmen", hat sie mich angeschaut, als hätte ich ihr 
wortwörtlich ins Gesicht gespuckt. :-D

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Da mal ein Video zum Kennenlernen der Problematik:
> https://youtu.be/RN-I2qi-uC4?t=239

Sophie Passmann würde feststellen: Alte weiße Männer.

Hannes J. schrieb:
> Extreme Nischenveranstaltung eines sterbenden Hobbys.

Ist wohl so.

von Marek N. (db1bmn)


Lesenswert?

Den Vogel abgeschossen hat die analoge Funkkamera, wie ich sie auf 
unserem Sperrmüll-Flohmarkt nich verschenkt bekommen habe, die hier für 
50 € aufgerufen wurde mit der Begründung: "Die ist von Conrad." – Kein 
Schwanz interessiert sich dafür, von wo die ist, aber ich kann dir 
gleich mal erklären, wo die bald hingeht, wenn du nicht mal was am Preis 
drehst: In den nächsten Elektroschrott-Container!

von Alex (alex_k2)


Lesenswert?

Mawi schrieb im Beitrag #7877745:
> Alex schrieb:
>> bei Kleinanzeigen zum Beispiel, also nicht auf Flohmärkten, finde ich
>> das Feilschen unhöflich und respektlos.
>
> zu dumm, daß Deine Privatmeinung nicht rechtens ist. Feilschen ist nie
> unhöflich und nie respektlos, sondern verfassungsrechtlich garantiert:

Was stimmt mit dir nicht?
Ich finde es gut, dass feilschen rechtlich erlaubt ist.
Aber auch wenn es rechtlich erlaubt ist, kann ich es trotzdem in vielen 
Fällen als unhöflich und respektlos empfinden. Und natürlich ist dieses 
Empfinden meine Privatmeinung. Was sollte es denn sonst sein? Nicht 
alles was rechtlich erlaubt ist, muss man anwenden, aber man darf es 
rechtlich gesehen. Moralisch oder kulturell gesehen, kann es anders 
sein. Ich schrieb doch
"bei Kleinanzeigen zum Beispiel, also nicht auf Flohmärkten, FINDE ICH 
das Feilschen unhöflich und respektlos." Habe es also eindeutig auf mich 
bezogen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> die hier für 50 € aufgerufen wurde mit der Begründung: "Die ist von
> Conrad." – Kein Schwanz interessiert sich dafür, von wo die ist

Das ganze Geschäftsmodell von Apple basiert darauf, dass es genug Leute 
gibt, denen sowas völlig ausreicht, um horrende Preise zu zahlen.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> an einem Stand ein "Elektronisches Jahrbuch"
> aus DDR-Zeiten, das mir in meiner Sammlung noch gefehlt hat; auch zu
> einem "astronomischen" Preis. Als ich zu der Verkäuferin sagte, "für 5
> Euro würde ich es nehmen", hat sie mich angeschaut, als hätte ich ihr
> wortwörtlich ins Gesicht gespuckt. :-D

Naja, vielleicht war es ja Unverständnis, das einer für etwas, das im 
Internet downloadbar ist, überhaupt Geld auf den Tisch legt:

https://archive.org/details/elektronischesjahrbuch/Elektronisches%20Jahrbuch%201965/

Oder vielleicht hast'e ja tatsächlich "eine feuchte Aussprache".

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> https://www.youtube.com/watch?v=vu9WbCC_4sE

>  Auf jedem Dorffest herrscht mehr Leben. Über den
> Song müssen wir gar nicht reden, oder?

Bergheim liegt halt im rheinländischen Karnevalsdunstkreis - das 
versteht nicht jeder. Und die vom Dorp schon garnicht.

Da a bisserl mehr zu dieser Traditionsveranstaltung:
https://ov-g20.de/flohmarkt/

: Bearbeitet durch User
von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Marek hat leider durchaus recht - zwar bei weiten nicht bezüglich aller 
Händler, aber eben doch einen nennenswerten Anteil.

Die haben alle nicht verstanden, dass ein 100MHz Oszilloskop heute 
deutlich weniger kostet (an Arbeitsstunden, die man zu Bezahlen 
aufwenden muss) als selbst 1995, dass ein neuer, ungebrauchter 
Spetrumanalayzer im Gegensatz zu "früher" heute kein unbezahlbarer Traum 
ist usw.

Ja sollen sie noch viele Male Standgebühren bezahlen und mit 90 % ihrer 
Wahre nach Hause gehen.

In einem anderen "Nischenbereich" (allerdings eine deutlich größere 
Nische - "dank" Corona wurde es schon ein kleiner Trend und wieder 
"modern") der Modelleisenbahn haben es die Flohmarkthändler gelernt, 
dass "Alt" und früher mal teuer (Arbeitsstunden um das Geld für ein 
Modell, ein Stück Gleis, ein Signal,...zu "erzeugen") heute nichts mehr 
zu bedeuten hat und das der Käufermarkt und das Angebot (mit M-Gleisen 
und analogen Lok wird und wurde der Markt überschwemmt - als nur ein 
Beispiel) den Preis bestimmt und "Ewig gestrige Träumer" auf ihrer Ware 
sitzen bleiben - bzw. durch Standgebühren, Transport usw. noch deutlich 
draufzahlen.

Hannes J. schrieb:
> Auf jedem Dorffest herrscht mehr Leben.

In Form von Alkoholkonsum, Randalieren, Brüllen, ungefragt 
"angesprochen" werden (und schlimmeres - der Arm um die Schulter von 
einem Fremden  - man muss keine Frau sein um sich dadurch  körperlich 
belästigt zu fühlen!) usw.

Ja, das ist "vorbildliches" Leben, was Leuten gefällt...
 (Ironie!)

Nein, selbst der "langweiligste" Technik- und "Nerdflohmarkt" bzw. 
Veranstaltungen aller Art in jenem Umfeld ist da deutlich angenehmer.

Da wird nicht geschrien, nicht gesoffen, man wird nicht ungefragt in die 
"Stimmung ecke" mit aufgenommen und Prügeleien und Aggressivität ist ein 
Fremdwort...

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Die haben alle nicht verstanden, dass ein 100MHz Oszilloskop heute
> deutlich weniger kostet (an Arbeitsstunden, die man zu Bezahlen
> aufwenden muss) als selbst 1995, dass ein neuer, ungebrauchter
> Spetrumanalayzer im Gegensatz zu "früher" heute kein unbezahlbarer Traum
> ist usw.

Die Probleme sind eben die falsche Erwartungshaltung der Kunden und der 
ruinöse Preisverfall. Der potentielle Käufer geht eben mit der Erwartung 
zum "Flohmarkt" dort ein Schnäppchen zu machen dessen Preis noch 
unterhalb von Internet-Gebrauchtmarkt ist - es heiss ja schliesslich 
"Flohmarkt" und nicht Fach-Spezialitätenmarkt.
Und manche Händler meinen eben, das ein ortsnaher Markt ein guter 
Umschlagplatz für versandunfreundliches "Sperrgut" ist und die Kunden es 
schätzen würden, das Kaufgut  "selbst in die Hand nehmen zu können".

>> Auf jedem Dorffest herrscht mehr Leben.
>
> In Form von Alkoholkonsum, Randalieren, Brüllen, ungefragt
> "angesprochen" werden (und schlimmeres - der Arm um die Schulter von
> einem Fremden  - man muss keine Frau sein um sich dadurch  körperlich
> belästigt zu fühlen!) usw.

Eben, wer ein Elektronik-Treffen mit einer Dorf-Kirmes gleichsetzt, hat 
seinen Ruf als ernsthafter Elektroniker komplett verspielt.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Als ich zu der Verkäuferin sagte, "für 5
> Euro würde ich es nehmen", hat sie mich angeschaut, als hätte ich ihr
> wortwörtlich ins Gesicht gespuckt. :-D

Also 5,-€ ist ein absolut faires Angebot. Original hat es doch nur EVP 
7,80M gekostet.
Informativ ist es eh nicht mehr, sondern nur noch historisch.

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Also 5,-€ ist ein absolut faires Angebot. Original hat es doch nur EVP
> 7,80M gekostet.
> Informativ ist es eh nicht mehr, sondern nur noch historisch.

Ja genau, das denke ich auch. Mehr wäre es mir auch nicht wert gewesen. 
Der Frau vom Stand hat es aber ganz und gar nicht gefallen, wie man ihr 
deutlich ansehen konnte. :-) Die wollte wesentlich mehr dafür haben, 
weiß nicht mehr wie viel genau. Deshalb ist sie dann "darauf sitzen 
geblieben" und ich habe mir das Büchlein in der Bucht für ein paar Euro 
bestellt.

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

.... aaaaaaaaaauch wenn das hier nur teilweise zum Thema passt, es geht 
aber ums feilschen:

Ich habe auf Ebay letztes Jahr einen 125er Burgman Roller verkauft und 
im Angebot stand klipp und klar drin: 1400€ Festpreis und am Preis wird 
nicht verhandelt.

Einer kauft das (oder wie sich dann herausgestellt hat dann doch nicht) 
und fährt von Frankfurt nach Karlsruhe mit einem extra dafür gemieteten 
Transporter um das Teil zu holen. Bevor er das Ding verlädt fängt er an: 
"Ey und was ist letzte Preis?"

Wie, letzte Preis? Letzte Preis ist 1400€ . Er faselte etwas von max. 
800€ .. geht auf 1000€ und ich glaube ich habe Glück gehabt (ich sehe 
nicht so sehr schmächtig aus) dass er nicht handgreiflich geworden ist. 
Er ist mit dem Transporter leer zurück gefahren.

So viel zum Thema feilschen: Niemand muß etwas zu dem Preis verkaufen 
wie ein Käufer es sich vorstellt.

Andererseits: Ich würde gerne einen Enzo Ferrari kaufen und du mußt mir 
den für 2000€ bitte verkaufen. Da wäre ich dann gleich dabei.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Wie, letzte Preis? Letzte Preis ist 1400€ . Er faselte etwas von max.
> 800€ .. geht auf 1000€ und ich glaube ich habe Glück gehabt (ich sehe
> nicht so sehr schmächtig aus) dass er nicht handgreiflich geworden ist.
> Er ist mit dem Transporter leer zurück gefahren.

Och, da hab ich schon von Fällen gehört das Bekannte ihren Wagen über 
einen Gebrauchtwagenhändler verkauft haben und der Händler den Käufern 
die Anschrift des Verkäufers weitergab (falls die nicht ohnehin in den 
Papieren stand) und die Käufer dann plötzlich vor der Tür standen um den 
Kaufpreis teilweise vom Verkäufer zurück zu fordern.

Das Ganze ereignete sich nicht in Süd-Calabrien, sondern in 
Süd-Brandenburg.

: Bearbeitet durch User
von Marek N. (db1bmn)


Lesenswert?

Bei Apple und Ferrari kaufst du aber eine Story, den Lifestyle, nicht 
das Produkt.
Kein Mensch braucht eine Armband-Uhr für 500 k€, trotzdem werden solche 
Uhren (die nicht wirklich genauer sind als eine chinesische 
Quartz-Zwiebel) gebaut und offentischtlich auch verkauft, weil es die 
Marketing-Abteilung schafft, den Leuten eine Story zu verkaufen.

Ich hatte mal schon vor paar Jahren auf unserem OV-Abend folgende 
Anekdote gebracht: "Erinnert ihr euch an den roten, geschwollenen 
Pavian-Arsch?" - Alle nickten und brummten zustimmend. - "Erinnert ihr 
euch an die verstaubten UKW-Mischteile, die beim letzten Flohmarkt 
unterm Tisch lagen?" - Stille.

Wir hatten aber auch schon mal Glück: In Dortmund 2022 bekam Frauchen 
von einem Belgier oder Niederländer ein Simpson-Multimeter (analog 
natürlich) geschenkt, weil sie es sich etwas genauer angeschaut hatte, 
weil da eben "Simpson" drauf stand und sie es lustig fand. Ausgezeichnet 
war es mit 5 € und ich hätte sogar nen Zehner dafür gegeben, aber sie 
hat es einfach so mitbekommen inkl. Lederholster.

In Elsfleth ist sie aber auch mal über den Tisch gezogen worden, als sie 
25 € bezahlt hat für ein ARRL-Satelliten-Buch aus den 80-ern mit der 
"Begründung" des Verkäufers: "Das hat damals 20 Dollar gekostet". Ja 
toll, "damals", heute sind die meisten der dort beschriebenen Sats schon 
längst verglüht. Ich war leider zu weit weg, um zu intervenieren.

In Dorsten ist die Location ziemlich cool in der alten Kaue aber die 
Veranstaltung verkommt langsam zur Freakshow.
Ein "Old Man" hatte tatsächlich mal 110 € für ein altes C-Netz-Telefon 
im Kofferformat aufgerufen. Das Gerät bestand also zu 80% aus Kühlkörper 
und Akku. Ich schlug vor "1 € pro Kilogramm" - nen Zwambo hätte er so 
noch locker dafür erhalten. Tja, so musste er seinen Sondermüll (Cadmium 
und Berylliumoxid) wieder mit nach hause nehmen.

Cool war auch Holice in Tschechien: Viele Tesla-Messgeräte (Nikola, 
nicht Elon!), aber auch Tektronix und GHz-Edelschrott zum Kilopreis.

Groningen und Kassel war ja leider dieses Jahr nicht. Rotenburg und 
Mellendorf schon länger nicht mehr, seitdem die Veranstalter verstorben 
sind.
In Harburg soll es dieses Jahr zum ersten Mal auch Vorträge geben, 
nachdem der Flohmarkt von Jahr zu Jahr immer kleiner wurde, so dass man 
nach 15 Minuten schon drei Mal rum war.

In Friedrichshafen waren wir 2023 das letzte Mal. Ja immer noch die 
größte Veranstaltung in Europa, aber auch immer weiter schrumpfend.
Irgendwie schade, dass die Händler schon um 11:30h einpackten, aber man 
trotzdem den vollen Eintritt bezahlen soll. - Ja ich kann verstehen, 
dass manche eine lange Fahrt vor sich haben (hatten wir ja auch bis nach 
Bremen), aber bei der Maker-Faire kostet die Sonntagskarte dann halt 
eben auch nur die Hälfte oder 67%.

Wenn unser Camper ausgebaut ist, wollen wir mal zum ŁOŚ nach Polen: 
https://www.youtube.com/watch?v=HjKM6uhdFGA

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.