Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Tüftler gesucht zum Umbau von MP3-Player, Honorar VB


von Helga (helgar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo und vorab schon einmal Sorry!
Ich kenne mich mit den technischen Themen leider nicht so gut aus und 
benutze bestimmt einige falsche Ausdrücke um mein Anliegen zu 
umschreiben.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Ich suche jemanden, der Lust hätte ein kleines Projekt für mich 
umzusetzen.

Folgender Hintergrund:
Meine Tante ist bereits älter und den größten Teil des Tages im 
Rollstuhl. Sie hört sehr gerne Musik über Hopfhörer, hat viele 
individuelle Wiedergabelisten. Leider kam sie krankheitsbedingt immer 
schwieriger mit ihrem MP3 Player zurecht.

Ein netter Pfleger hatte ihr daraufhin vor ein paar Jahren einen 
einfachen mp3 Player umgebaut.
Er hatte ein Modell, wie auf den Bildern, geöffnet und an die Kontakte 
für „Vor“, „Zurück“ und „Play/Pause“ jeweils einen externen Membrane 
Switch Keypad (siehe Bilder) angeschlossen.

Also die key Pads waren nicht direkt angeschlossen, sondern über dünne 
Kabel, welche durch ein Loch aus dem Gehäuse des Gerätes geführt wurden 
und dann in die jeweiligen Key Pads gingen.
Die Kabel waren ca. ein Meter lang und man konnte die Key Pads einfach 
am Rollstuhl oder wo benötigt festkleben. Ein Vertippen beim bedienen 
war fast nicht mehr möglich.

Nun ist diese Konstruktion leider verloren gegangen und zu demjenigen, 
der das Ganze zusammen gebaut hatte, besteht leider kein Kontakt mehr.

Kennt hier eventuell jemand einen Tüftler / eine Tüftlerin, der/die so 
etwas nachbauen könnte? Ein oder besser zwei Geräte.

Preis auf Verhandlungsbasis.

Vielen Dank schonmal für die Aufmerksamkeit!

Ganz liebe Grüße
Helga

Beitrag #7877729 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Helga (helgar)


Lesenswert?

Mawi schrieb im Beitrag #7877729:
> Helga schrieb:
>> Hallo und vorab schon einmal Sorry!
>> Ich kenne mich mit den technischen Themen leider nicht so gut aus
>
> gute Einleitung für das toxischste deutsche E-Forum wo die Erstfragen
> schon ohne Begründung angefeindet werden - Respekt! Du bekommst eine 1+!
> für den Mut!
>

Vielen lieben Dank. Ist aber auch total ehrlich gemeint. Ich kann mir 
gut vorstellen, dass thematische Profis von solchen Laien Posts auch mal 
genervt sein könnten. Ist ja schließlich ein Fachforum.
Dennoch dachte ich mir, ich probiere es einfach mal. Vielleicht habe ich 
ja Glück und mir kann jemand weiterhelfen…

Beitrag #7877732 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Helga schrieb:
> Ein netter Pfleger hatte ihr daraufhin vor ein paar Jahren einen
> einfachen mp3 Player umgebaut.

Helga schrieb:
> Also die key Pads waren nicht direkt angeschlossen, sondern über dünne
> Kabel, welche durch ein Loch aus dem Gehäuse des Gerätes geführt wurden
> und dann in die jeweiligen Key Pads gingen.

Hallo,

so als außen stehender hätte ich dem Pfleger diese professionelle 
Leistung nicht zugetraut. Alles auf den Fotos sieht nicht selbst 
gebastelt aus. Anscheinend wurde angestrebt, eine Fernbedienung 
herzustellen, die noch kleiner ist, als es der MP3-Player ohnehin schon 
ist. Diese kleineren Tasten muß man auch noch bedienen können, eventuell 
nicht mit den Fingern.

Was auf den Fotos zu sehen ist, sind ziemlich professionell und 
industriell hergestellte Verlängerungskabel mit Bedienmöglichkeit am 
Ende. Die Verkabelung wie beschrieben ist kaum durchzuführen. Der 
Pfleger hat also ein Einzelstück extra angefertigt in seiner 
Keller-Werkstatt.

Widerlegungen meiner Einschätzung sind willkommen. Ich finde, solche 
Fragen sollte man nur in der zweiten Nachthälfte bearbeiten.

Mawi schrieb im Beitrag #7877732:
> Das
> Bewertungssystem ist Elefantenmist, Beweis im Foto.

Uffbasse!, das im Foto gezeigte Viech ist eher ein Nashorn, Nilpferd 
oder Hybrid aus beidem, aber kein Elefant. Ist wie Osterhasi und 
Nikolausi.

mfg

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7877735 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877742 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Beschreib doch mal, welche Funktionen für das Gerät notwendig sind. 
Genügen wirklich Start/Stop, Vor/Zurück, Lauter/Leiser?

Dann würde ich unter den heutigen Umständen einen MP3-Player auf Basis 
eines Mikrocontrollers komplett selber bauen und keinen mühsamen Umbau 
einer vorhandenen Hardware vornehmen. Gehäuse und Tasten oder Hebel 
würden im 3D-Druck gemacht ...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Uffbasse!, das im Foto gezeigte Viech ist eher ein Nashorn,
> Nilpferd oder Hybrid aus beidem, aber kein Elefant. Ist wie
> Osterhasi und Nikolausi.
Aber nur weil Osterhasi Mach 20 erreicht
wenn der so einen Strahl scheißen könnte.

Beitrag #7877749 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Schau mal, ob euch ein "Hörbert" gefällt. Oder ein iPhone/Tablet mit 
Siri, das reagiert auf gesprochene Kommandos.

: Bearbeitet durch User
von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Die Keypads gibt es fertig:

https://amzn.eu/d/0urAC0H

Sg

von Rahul D. (rahul)



Lesenswert?

Clemens S. schrieb:
> Die Keypads gibt es fertig:
>
> https://amzn.eu/d/0urAC0H
>
> Sg

Nö... leider nicht.

Frank E. schrieb:
> Beschreib doch mal, welche Funktionen für das Gerät notwendig
> sind.
> Genügen wirklich Start/Stop, Vor/Zurück, Lauter/Leiser?
>
> Dann würde ich unter den heutigen Umständen einen MP3-Player auf Basis
> eines Mikrocontrollers komplett selber bauen und keinen mühsamen Umbau
> einer vorhandenen Hardware vornehmen. Gehäuse und Tasten oder Hebel
> würden im 3D-Druck gemacht ...

Das war auch meine Idee.
Kommt die Tante nich mit einem Touchscreen zurecht?

Beitrag #7877761 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Im wesentlichen sind die gleichen Funktionen gefordert, die auch ein 
Bluetooth Lautsprecher fürs Telefon bietet, sofern er nur Tasten hat. 
Würde man ein Telefon als Player benutzen, könnte man mit so einem Dings 
alles (bis auf verschiedene Playlists) fernsteuern.

Ob so eine einzelne Bluetooth Fernbedienung, also etwas wie das hier:
https://www.ebay.de/itm/167351756351
oder sowas:
https://www.ebay.de/itm/186760475048
mit dem Player auf einem Telefon funktioniert, weiss ich aber nicht. Von 
meinen BT-Speakern aus jedenfalls machen die Tasten, was sie sollen.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7877789 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877792 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877796 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Das war auch meine Idee.
> Kommt die Tante nich mit einem Touchscreen zurecht?

Das Problem ist die Einordnung des Behinderungs-Grades/Art. Nicht jeder, 
der ein körperliches Defizit hat, ist auch geistig eingeschränkt. Aber 
manchal kommt eben auch alles zusammen ...

Was an entsprechenden Geräten für den einen gut und richtig ist, davon 
fühlt sich ein anderer regelrecht verarsc...t und für den dritten ist 
auch das noch zu kompliziert ...

Wir hatten hier so eine Diskussion bereits vor einiger Zeit bezüglich 
eines einfachen Radios. Ich hab mir auch mal die Google Bildersuche mit 
den Suchworten "senior" und "radio", "telefon" oder "mp3 player" 
angesehen. Alles was ich (für die wirklich schweren Fälle) finden 
konnte, war irgendwo inkonsequent: Displays zu klein, Tasten zu 
fummelig, funktional überladen, Gehäuse unpraktisch (meist zu klein) ...

Z.B. finde ich Touchscreens in den meisten Fällen völlig fehl am Platze, 
weil sowohl die Haptik fehlt als auch die Beschriftung oder Symbolik in 
den allermeisten Fällen viel zu klein.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

> Tüftler gesucht

Schwätzer gefunden.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Mein Vorschlag wäre ein RaspberryPi (3b, 4 oder 5) mit 
Mediaplayer-Software und einer Tastatur als Eingabe:
https://amzn.eu/d/alp8S4k

Dann ist das nur noch etwas Konfiguration und keine Elektronik mehr und 
eventuell selbst wartbar.

Beitrag #7877802 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hier im Forum stellte jemand mal einen MP-Player auf µC-Basis vor, der 
ganz einfach war. Der Sourcecode war auch dabei.

Im Prinzip so etwas:
https://www.arduino.cc/en/Tutorial/SimpleAudioPlayer

von Chris V. (nagut)


Lesenswert?

Helga schrieb:
> Meine Tante ist bereits älter und den größten Teil des Tages im
> Rollstuhl. (...)
> Leider kam sie krankheitsbedingt immer
> schwieriger mit ihrem MP3 Player zurecht.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für ältere Leute immer 
schwieriger wird, sich auf neue Geräte mit (leicht) anderem 
Bedienkonzept einzustellen. Die Bedienung des MP3-Players bedeutet ja 
weit mehr als nur die drei Tasten „Vor“, „Zurück“ und „Play/Pause“. Das 
Ding muss gelegentlich geladen werden, Playlisten müssen ausgewählt und 
ggf. auch bearbeitet werden, an der Lautstärke dreht man vermutlich 
sogar sehr viel herum...

Daher die Fragen:

a.) Ist exakt der Player, der "damals" zum Einsatz kam, heute noch 
erhältlich?  Oder hast Du vielleicht bereits solche Geräte, die "nur" 
mit den zusätzlichen Tasten modifiziert werden sollen?

b.) Für Smartphones, Tablets oder Autoradios gibt es abgesetzte 
Bluetooth-Fernbedienungen (Suchbegriff: "bluetooth multimedia 
fernbedienung"). Käme so ein Gerät in Frage? Oder ggf. eine Modifikation 
so eines Gerätes mit größeren Tasten? Dann müsste sie aber noch in der 
Lage sein, auf Smartphone oder Tablet als MP3-Player "umzulernen".

c.) Falls ein komplettes eigenes System gebaut werden würde (wie hier 
schon vorgeschlagen wurde, und was einem Tüftler auch Spaß machen 
würde): Da lohnt es sich, gleich über zukünftigere Erleichterungen mit 
nachzudenken. D.h. gleich von vornherein ein großes Display, große 
Tasten am Gerät, Stromversorgung über den (Elektro-)Rollstuhl.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?


von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Das Problem ist die Einordnung des Behinderungs-Grades/Art. Nicht jeder,
> der ein körperliches Defizit hat, ist auch geistig eingeschränkt. Aber
> manchal kommt eben auch alles zusammen ...

Wenn man sich vertippt: Die Frage sollte "Kommt die Tante n*o*ch mit 
einem Touchscreen zurecht?" lauten.
Mein Bruder hatte für meine (demente) Mutter einen MP3-Player mit einem 
Raspberry Pi und einem Touchscreen zusammengebastelt.
Da waren zwei Tasten auf dem Touchscreen zum Starten pder Stoppen der 
Wiedergabe. Die Playlist wurde per Zufall organisiert.

Beitrag #7877827 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877830 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877834 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877840 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877862 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877864 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877868 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877874 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877879 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877882 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877887 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Max K. (Firma: Privatlöter) (maxklaus)


Lesenswert?


Beitrag #7877932 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877978 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7877999 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Helga (helgar)


Lesenswert?

Hallo und vielen Dank für alle themenbasierten Zuschriften. Leider komme 
ich erst jetzt zu einer Antwort.

Vielleicht habe ich es wirklich nicht ganz korrekt beschrieben. Es geht 
nicht darum, die Tasten oder ein Gerät zu bauen.  Die Tasten hatte ich 
ja sogar schon im Web entdeckt. Auch das Modell vom MP3-Player gibt es 
noch. Es sah halt wirklich genauso aus wie das auf dem Bild. Es hat kein 
Touch Screen. Es verfügt über Drucktasten. Eigentlich ein ganz einfaches 
Ding.
Ich glaube es wurde damals einfach aufgemacht. An den Seiten sah man 
dann kleine Bohrlöcher, aus denen dann die Kabel kamen…

Ja, es ginge tatsächlich nur da drum diese Kabel an den Kontakten für 
Play/Pause, vor, zurück zu montieren.

An wen kann man sich da wenden?
Ist nicht wirklich ne Kategorie in den gelben Seiten ;)

Vielen Dank noch mal und liebe Grüße…

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Helga schrieb:
> An wen kann man sich da wenden?

An Hobbyelektroniker. Da bist du hier schon richtig.

Ich sehe ein gewisses Risiko darin, dass der neue MP3 Player vielleicht 
nicht mehr zerstörungsfrei auf geht oder dass er auf die verlängerten 
Leitungen zu den Tastern empfindlicher reagiert, als du gewohnt bist. 
Beides weiß man aber erst, nachdem man das Gerät schon "kaputt" 
gebastelt hat. Wenn du dieses Risiko auf dich nimmst, sinkt die 
Hemmschwelle sicher deutlich.

Was ist mit meinen Vorschlägen zum "Hörbert" oder Smartphone mit Siri? 
Die könntest du fix und fertig kaufen.

: Bearbeitet durch User
von Helga (helgar)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Beschreib doch mal, welche Funktionen für das Gerät notwendig sind.
> Genügen wirklich Start/Stop, Vor/Zurück, Lauter/Leiser?
>
> Dann würde ich unter den heutigen Umständen einen MP3-Player auf Basis
> eines Mikrocontrollers komplett selber bauen und keinen mühsamen Umbau
> einer vorhandenen Hardware vornehmen. Gehäuse und Tasten oder Hebel
> würden im 3D-Druck gemacht ...

Ja, das würde genügen. Kopfhörer hatte sie via Bluetooth angeschlossen. 
Die Membranschalter Waren meistens am Stuhl festgeklebt. Für Sachen wie 
neue Listen zusammenstellen oder Akku neu laden, haben wir natürlich 
assistiert.

Wie gesagt, ich bin kompletter Laie. Eventuell ist es sehr naiv, aber 
ist eine komplette EigenKonstruktion nicht viel aufwändiger?

: Bearbeitet durch User
von Helga (helgar)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Helga schrieb:
>> An wen kann man sich da wenden?
>
> An Hobbyelektroniker. Da bist du hier schon richtig.
>
> Ich sehe ein gewisses Risiko darin, dass der neue MP3 Player vielleicht
> nicht mehr zerstörungsfrei auf geht oder dass er auf die verlängerten
> Leitungen zu den Tastern empfindlicher reagiert, als du gewohnt bist.
> Beides weiß man aber erst, nachdem man das Gerät schon "kaputt"
> gebastelt hat. Wenn du dieses Risiko auf dich nimmst, sinkt die
> Hemmschwelle sicher deutlich.
>
> Was ist mit meinen Vorschlägen zum "Hörbert" oder Smartphone mit Siri?
> Die könntest du fix und fertig kaufen.

Ältere Leute und ihre Gewohnheiten halt. Sie trauert dem Ding halt sehr 
hinterher…

Sagen wir mal so. Der MP3-Player kostet 30 €. Das Risiko würde ich auf 
mich nehmen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Helga schrieb:
> Der MP3-Player kostet 30 €.

Welcher wäre das denn?

von Chris V. (nagut)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Helga schrieb:
>> Der MP3-Player kostet 30 €.
>
> Welcher wäre das denn?

Die Bildersuche hat den hier zutage gefördert.
https://www.amazon.de/dp/B0D6VCPJY6

Lustigerweise wird in den Kommentaren dazu die unlogische Bedienung 
bemängelt. ;)

Aber wenn es genau dieses Ding war, dann ist ja bereits erprobt, dass 
alle Parteien damit klar kommen, und dass die langen drangebastelten 
Leitungen die Funktion nicht wesentlich stören.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Nochmal zum Kopfhörer. Ist das kabelgebundenen oder Bluetooth? Wo und 
wie wird die Lautstärke geregelt?
Muss es so ein Kompaktgerät wie gezeigt sein oder ginge auch ein Modul, 
wo man besser an die Kontakte herankommt:
https://de.aliexpress.com/item/1005006996304015.html

Beitrag #7878121 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Adrian G. (adriang)


Lesenswert?

Guten Abend,

auch wenn es nicht die Lösung verspricht, aber die Möglichkeiten 
erweitert.
Die Phoniebox fand ich vor Jahren ein gelungenes Produkt um Playlisten 
einfach bedienbar zu machen.
https://phoniebox.de/

Schönen Gruß
Adrian

von Helga (helgar)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Helga schrieb:
>> Der MP3-Player kostet 30 €.
>
> Welcher wäre das denn?

Ja, es ist tatsächlich der
https://www.amazon.de/dp/B0D6VCPJY6

Laut/leiser wäre auch nicht so wichtig. Das kann / konnte man via 
Bluetooth Kopfhörer regulieren.

Ginge nur um das verkabeln der drei gebannten Kontakte.

Vielleicht bestelle ich mal einen Player zum reinschauen. Wobei ich das 
nie und nimmer zu gut öffnen kann wie einer von euch…

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Was du versuchen kannst.
Such dir ein Repair Cafe in deiner Nähe und gehe da mal mit so einem MP3 
Player hin.
Es ist immer besser so etwas direkt und persönlich zu bereden.

Leider hat dieses kleine A...loch oben deinen Thread fast kaputt 
gemacht. Hoffentlich erbarmt sich ein Moderator den Dreck zu löschen.

Ich wünsche dir viel Erfolg

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Helga schrieb:
> Wobei ich das nie und nimmer zu gut öffnen kann wie einer von euch…

Der Rand ist gut erkennbar, 
Werkzeug:https://www.amazon.de/MMOBIEL-Curved-Spudger-Repair-Opening-1pcs/dp/B08XZH2XMR

Vorsichtig und nicht "tief" ins Gehäuse gleiten lassen, könntest sonst 
wichtige flexleitungen durchtrennen.

von Helga (helgar)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Was du versuchen kannst.
> Such dir ein Repair Cafe in deiner Nähe und gehe da mal mit so einem MP3
> Player hin.
> Es ist immer besser so etwas direkt und persönlich zu bereden.
> Ich wünsche dir viel Erfolg

Danke für den Tipp!

von Helga (helgar)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Helga schrieb:
>> Wobei ich das nie und nimmer zu gut öffnen kann wie einer von euch…
>
> Der Rand ist gut erkennbar,
> 
Werkzeug:https://www.amazon.de/MMOBIEL-Curved-Spudger-Repair-Opening-1pcs/dp/B08XZH2XMR
>
> Vorsichtig und nicht "tief" ins Gehäuse gleiten lassen, könntest sonst
> wichtige flexleitungen durchtrennen.

Ok. Danke. !!!

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Der Tipp mit dem Repair Cafe oder ein Makerspace in deiner Nähe war 
bisher der beste. Wenn Du Deine PLZ veröffentlichst können wir evtl. was 
empfehlen.

von Helga (helgar)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Der Tipp mit dem Repair Cafe oder ein Makerspace in deiner Nähe war
> bisher der beste. Wenn Du Deine PLZ veröffentlichst können wir evtl. was
> empfehlen.

Sehr gerne. Ich wohne in Hannover.
Für eine gute Empfehlung fahre ich auch ein wenig weiter…. :)

Alle paar Wochen bin ich auch in Mannheim.

Dankeschön.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Mittwoch Abend im LeineLab zum Beispiel

https://www.reparatur-initiativen.de/leinelab

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Helga schrieb:

> Laut/leiser wäre auch nicht so wichtig. Das kann / konnte man via
> Bluetooth Kopfhörer regulieren.

Wenn dem so ist, sollte man Vor, Zurück und Play/Pause auch mit dem 
BT-Kopfhörer steuern können. Einfach mal in die Bedienungsanleitung des 
Kopfhörers schauen.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Helga schrieb:
> Es hat kein Touch Screen.
Das hatte ich für den Fall eines alternativen "Neubaus" geschrieben.
Meine Mutter kam damit zurecht.
Ich bin auch eher ein Freund von taktilen Bedienelementen (vor allem im 
Auto - anderes Thema).

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Is ja wohl alles nicht wahr.
Schick mir das Teil, zusammen mit den drei Membrantastern, her.
Wie lang soll das Kabel sein?

Wenn Du es Mittwoch in den Kasten wirfst, ist es Freitag bei mir und ich 
mach Dir das schnell am WE fertig. Montag zurück, hast Du es am nächsten 
Mittwoch.

von Axel R. (axlr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

https://www.yumpu.com/en/document/read/7065994/migration-audio-interface-box-pei-tel-communications-gmbh

Ich hab sogar noch solch einen TF5 "dreier-taster" aus alten Zeiten 
siehe Anhang und das kleine Teil im verlinkten Titelbild mit I,II,III 
beschriftet, falls es die Membranschalter gerade nicht gibt. Die dort 
integrierten RGB-LEDs werden ja wohl nicht benötigt. Die Tasten sind 
über Dioden (Low-Aktiv) je an einem vieradrigen, abgeschirmten Kabel 
angebunden. Mal sehn, ob hier der LOW-Pegel reicht oder ob die im MP3 
als  Matrix verschaltet sind (wovon ich ausgehe). Dann geht das nämlich 
nicht so ohne weiteres und wir bräuchten drei unabhängige Tasten. eben 
jene Membranschalter aus dem eingangspost, weil das Layout in der TF5 
das nicht hergeben würde.
Soll das Kabel da später fest am MP3 Player befestigt sein oder steckbar 
ausgeführt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.