Hallo, Ich möchte Batterie- & Solarbetriebene Wetterstationen erstellen, welche mir einige Sensordaten drahtlos übertragen. Ich möchte eine 12V-Solarzelle an meinem Laderegler anschliessen, dieser Laderegler wiederum lädt die LiIon-Zelle und von dieser Zelle versorge ich dann mein System mit Strom. Im Angefügten Bild sehr ihr den ungefähren Aufbau der Schaltung. - VIN+ = Pluspol der Solarzelle - VIN- = Minuspol/0V der Solarzelle Leider kann ich nicht beeinflussen, wann die LiIon-Zelle geladen wird und wann nicht, da ich keinen Pin am Laderegler habe, um dies zu kontrollieren. Da ich die Zelle ab und an mal komplett entladen will und die Batterielaufzeit auswerten will, würde ich dies nun gerne selbst ergänzen und hab mir folgendes überlegt: Ich habe mir überlegt, dass ich am "VIN-" einen N-Mosfet nehme und an diesem Mosfet standardmässig die 12V der Solarzelle via Spannungsteiler am Gate anlege, damit der Mosfet die 0V der Solarzelle bis an den Laderegler durchschaltet und die LiIon-Zelle zu laden beginnt. Gleichzeitig greife ich am Gate dieses Mosfets die Spannung ab auf einen Digitalausgang des uC. Wenn ich nun das laden verhinden will, dann ziehe ich diesen Digitalausgang auf 0V, um den negativen draht der Solarzelle zu unterbrechen. Der uC würde in diesem Fall dann das Gate auf das 0V der Batterie und nicht auf das 0V der Solarzelle ziehen. Falls ich die Zelle laden würde, dann lasse ich den ausgang des uC einfach floaten. Kann das so funktionieren? Gibt es andere Varianten? Ich weiss, dass es Laderegler gibt, welche diesen Pin besitzen, jedoch habe ich dutzende meiner Laderegler-ICs bereits im Hause und würde gerne diese nutzen.
:
Verschoben durch Moderator
Manuel N. schrieb: > Leider kann ich nicht beeinflussen, wann die LiIon-Zelle geladen wird > und wann nicht, da ich keinen Pin am Laderegler habe, um dies zu > kontrollieren. Da ich die Zelle ab und an mal komplett entladen will und > die Batterielaufzeit auswerten will, würde ich dies nun gerne selbst > ergänzen und hab mir folgendes überlegt: Du könntest der Batterie auch einen INA219 (oder ähnlicher Baustein) mit dem Du den Lade- und Enladestrom, sowie die Zelklespannung messen kannst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.