Hallo, ich suche den Keramikwiderstand, der auf dem Platz R200 der Platine EGO 75.471.230 sitzt. Diese Platine stammt aus einem Induktionskochfeld. Leider ist der Widerstand bei mir geplatz und durch die Beschädigung ist der Wert oder die genaue Bezeichnung nicht mehr erkennbar. Ich wäre dankbar für genaue Angaben zum Widerstandswert, der Bauform und weiteren technischen Details, damit ich das passende Ersatzteil bestellen kann. Vielen Dank für die Unterstützung!
:
Verschoben durch Moderator
Andre P. schrieb: > Ich wäre dankbar für genaue Angaben zum Widerstandswert, der Bauform und > weiteren technischen Details, damit ich das passende Ersatzteil > bestellen kann. naja du verlangst viel, bist aber nicht in der Lage Hersteller und Model des Kochfelds zu benennen. Dazu noch schlechte Bilder aus einem Shop. Wie kommst du auf Keramik Widerstand?
Das ist ein Sicherungswiderstand vor dem Schaltnetzteil. Schau was für ein VIPER von ST da verbaut ist.
So ich Hefte mal die Bilder an, die ich jetzt noch gemacht habe. Ich habe selber keine Ahnung von sowas. Mein Nachbar aber, der muss nur wissen was da drauf saß.
Andre P. schrieb: > ich suche den Keramikwiderstand, der auf dem Platz R200 der Platine EGO > 75.471.230 sitzt. Diese Platine stammt aus einem Induktionskochfeld. > Leider ist der Widerstand bei mir geplatz und durch die Beschädigung ist > der Wert oder die genaue Bezeichnung nicht mehr erkennbar. Wobei das derzeit eher unwichtig ist, denn der R ist ja nicht von alleine irgendwie geplatzt, sondern die Ursache liegt im Strompfad dahinter. Musst Dir also eher Gedanken über die Schaltungsteile danach machen, und dort die kaputten Teile ermitteln ...
39 Ohm / 2-3W Sicherungswiderstand, auch 33 oder 47 Ohm werden es tun. Aber das ist natürlich nur ein Folgefehler. Meist ist die Ursache ein durchlegierter Schaltregler, hier der VIPER25L.
Danke! Ich habe das mal so weitergeleitet.
Andre P. schrieb: > ich suche den Keramikwiderstand, der auf dem Platz R200 der Platine EGO > 75.471.230 sitzt. Dann wäre es ganz toll, wenn du die Abmessungen angibst, wenigstens den Abstand der Platinenbohrungen und auch möglichst vollständig die Beschriftung des Widerstandes zeigst (und nicht nur als Puzzle). Aber hhinz hat da natürlich einen gewissen Vorsprung, holt sich die Abmessungen des benachbarten Relais aus dessen Datenblatt und weiß dann, wie groß der Widerstand ist ;-)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.