Hallo, ich biete hier meine gebrauchte LED-Taschenlampe zum Kauf an. Thrunite TN4A Die Taschenlampe wurde nicht besonders viel benutzt, hat aber Gebrauchsspuren. Das Alter genaue Alter der Lampe weiß ich es nicht mehr, sie ist aber schon länger in meinem Besitz. Die Stromversorgung erfolgt über 4 AA Zellen, Akkus oder Batterien. Eine Versorgung über Batterien ist aufgrund der Leistung der Taschenlampe aber auch zu empfehlen. Die Lieferung erfolgt ohne Akkus bzw. Batterien. Preis: 22,- Euro inkl. Versand (D) per DHL mit Sendungsnummer. Bezahlung: Paypal mit Käuferschutz Bei Interesse bitte PN mit Angabe einer Mailadresse. Privatverkauf: Keine Garantie, keine Rücknahme
Ist das ein anderes Modell, als in dem Thread von gestern (oder war’s vorgestern)? Wie verhält sich die Lampe bei sinkender Spannung, wird sie dann dunkler oder regelt sie nach? Hat sie Dimm-Modi, und wenn ja, wo liegt die PWM-Frequenz; ist’s also brauchbar oder Strobo? Wie ist die Lichtverteilung?
Jack V. schrieb: > Wie verhält sich die Lampe bei sinkender Spannung, wird sie dann dunkler > oder regelt sie nach? Bei zu geringer Spannung geht sie sogar aus:-) Im ernst..ich habe die Taschenlampe an ein Labornetzgerät angeschlossen. Auf der mittleren Stufe, m.A.n. für die meisten Anwendungen hell genug, kann ich die Spannung bis ca. 3V runterregeln..ohne das es sichtbar dunkler wird. Die Stromaufnahme steigt natürlich weil die Leistung nahezu gleich bleibt. > Hat sie Dimm-Modi, Ja, insgesamt gibt es 5 Stufen. > und wenn ja, wo liegt die PWM-Frequenz; Dazu müsste ich die Taschenlampe öffnen und messen. Das ginge mir dann doch zu weit. > ist’s also brauchbar oder Strobo? Ja, die Dimmfunktion ist brauchbar. Und eine Strobofunktion hat sie auch. Eine Funktion die ich vollkommen überflüssig finde. > Wie ist die Lichtverteilung? Sie hat einen Reflektor, also nach vorn..in eine Richtung.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Sie hat einen Reflektor, also nach vorn..in eine Richtung. Hallo, man könnte noch hinzu fügen, daß der Reflektor eine gekreuselte Oberfläche hat, und deshalb das Licht relativ diffus im frontseitig abgestrahlten Lichtkegel erscheinen wird. Ebenso weiß man über lethale Beschleunigungswerte nichts. Bedenken wegen elektromagnetischer Störstrahlung wurden noch nicht erörtert... Haha, Spaß beiseite. Vor 11 Jahren hat sich schon mal jemand ausgiebig damit befaßt und schlechte Fotos gemacht. https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-thrunite-tn4a.38446/ mfg
Christian S. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Sie hat einen Reflektor, also nach vorn..in eine Richtung. > > man könnte noch hinzu fügen, daß der Reflektor eine gekreuselte > Oberfläche hat.. > Ebenso weiß man über lethale Beschleunigungswerte nichts. Wenn sie mir auf den Fuß fällt tut es weh. > Vor 11 Jahren hat sich schon mal jemand ausgiebig damit befaßt und > schlechte Fotos gemacht. > > https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-thrunite-tn4a.38446/ Die Seite kenne ich. Ich weiß nicht ob die Fotos künstlich (absichtlich) unscharf sind. Um sie zu laden muss man sich anmelden, dazu habe ich aber keine Lust. Die Messwerte die in dem Artikel weiter oben angegeben sind kann ich bestätigen. https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-thrunite-tn4a.38446/#post-503124 Lediglich der Wert für den Modus „Firefly“ beträgt bei meinem Exemplar 1mA, nicht 98uA. Gemessen habe ich bei 4,80V Versorgungsspannung.
:
Bearbeitet durch User
Von Interesse sind sicher auch die Werte des Lichtstroms: https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-thrunite-tn4a.38446/post-506382 Möglicherweise sind die Werte vom Hersteller noch übertrieben. Jack V. schrieb: > Wie verhält sich die Lampe bei sinkender Spannung, wird sie dann dunkler > oder regelt sie nach? Da vermute ich einen schlichten LED-Treiber. Buck- oder Boostregler in chinesischen Taschenlampen kenne ich erst seit wenigen Jahren. Trotzdem interessant zu sehen, was sich seit 2014 getan hat. Interessant finde ich außerdem den Betrieb mit vier AA-Zellen. Interessant für diejenigen, die sich an Li-Ion-Akkus nicht gewöhnen mögen.
Jörg R. schrieb: > Bei zu geringer Spannung geht sie sogar aus Is nicht wahr … Ich sag mal so: Die Fragen habe ich gestellt, weil ich durchaus Interesse hatte – dass du sie nicht mal aufmerksam gelesen hast, sowie die Art deiner Antwort zeigt leider, dass du kein Interesse daran hast, sie mir zu verkaufen. Um etwa zu beurteilen, ob die PWM-Frequenz in einem Bereich liegt, den man wahrnehmen kann, also eine Art Stroboskop darstellt, muss man nix aufschrauben – die Hand einmal schnell im Licht zu bewegen, reicht. Notfalls hätte man das Licht über eine Kamera anschauen können. Für Leute, die Messmittel zur Hand haben, hätten eine Photodiode und ein Oszi gar Zahlen geliefert … Und ein Bild des Lichtkegels auf einer weißen Wand hätte auch deutlich mehr gesagt, als dein Spruch bzgl. Reflektors, weil du die Frage offensichtlich nicht mal verstanden hast. Nja … weiterhin viel Erfolg und alles Gute im weiteren Leben.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Ich sag mal so: Die Fragen habe ich gestellt, weil ich durchaus > Interesse hatte – dass du sie nicht mal aufmerksam gelesen hast, sowie > die Art deiner Antwort zeigt leider, dass du kein Interesse daran hast, > sie mir zu verkaufen. Nichts für ungut, aber aus Kleinanzeigen-Erfahrung gehören die anspruchsvollen Interessenten mit Fragenkatalog zu denen, die dann am Ende wahrscheinlich eh nicht kaufen, da eben nicht alles zu ihrer vollsten Zufriedenheit ist. Das ist dann einfach vergebene Mühe. Abzüglich DHL-Porto geht es hier um einen Warenwert von 15 €, dafür dann noch Messungen zu verlangen...
P. S. schrieb: > dafür dann > noch Messungen zu verlangen... Messungen verlangen? Nochmal lesen, vielleicht … Ich denke nicht, dass ich irgendwas ungebührliches gefragt habe. Einmal mit der Hand durch das Licht wischen und sagen, ob ein Strobo-Effekt wahrnehmbar ist, und einmal ein Bild vom Lichtkegel machen, wenn man mit Worten nicht so gut ist, hielt ich bei dem ausgerufenen Preis für ’ne alte Lampe nun schon für zumutbar. Interessant ist aber die Reaktion der Sockenpuppen-Army … :D
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.