Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RFID oder Chipkarte mit 1-2 Mbyte


von Sven (elitron)


Lesenswert?

Hi,
Gibt es RFID Karten im Scheckkartenformat mit 1-2 MByte 
Speicherkapazität, die man am PC oder RasPi wie einen USB Datenträger 
verwenden kann?

Alternativ ginge auch eine Chipkarte im Scheckkartenformat

Micro SD ist leider zu klein und die Kontakte zu empfindlich. USB Sticks 
sind zu dick.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Gibt es RFID Karten im Scheckkartenformat mit 1-2 MByte
> Speicherkapazität, die man am PC oder RasPi wie einen USB Datenträger
> verwenden kann?

Nein.

Sven schrieb:
> Alternativ ginge auch eine Chipkarte im Scheckkartenformat

Da würde es spätestens an der Schnittstelle scheitern, USB zur Karte 
wäre sehr unüblich.

Sven schrieb:
> Micro SD ist leider zu klein und die Kontakte zu empfindlich.

Und SD ohne Micro davor? MMC? CompactFlash?

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Das größte, was es gibt, sind 128kByte I2C Chipkarten.
https://www.cardomatic.de/p/i2c-chipkarte-1024kbit-atmel-sim

fchk

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Micro SD ist leider zu klein und die Kontakte zu empfindlich.

Es gibt noch normale SD-Karten. Größer und besser habhabbar.

von Sven (elitron)


Lesenswert?

Hi. Normale SD Karten sind leider auch etwas dicker. Durch die 
vertieften Kontakte sammelt sich Staub und lässt sich schwerer 
abwischen.

128 KB würden auch reichen, dann nehme ich zur Not eben mehrere Karten 
für verschiedene Systeme.

Das ganze soll halt mögchst Staub- und Wasser/Schweiß resistent sein und 
in eine Ausweishülle oder Geldbörse passen.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Die meisten Daten lassen sich komprimieren... Man sollte auch bedenken, 
wie langsam so eine Kartenschnittstelle ist.

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/chipkarte_64_kbyte_512_kbit_-54763

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Es gibt SD-Karten mit WLAN. Kein Witz.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Diese Leute könnte man mal fragen. Immerhin kennen die ein 128KByte 
EEPROM und liefern Karten aus Holz :)

https://www.kartenmonster.de/codierung/smartcards

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.