Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gibt es Elektretmikrofone mit D > 10mm


von Dirk (dirki)


Lesenswert?

Hallo,

gibt es Elektret-Kondensatormikrofone mit einem Membran-Durchmesser von 
deutlich über 10mm?

Bei echten Kondensatormikrofonen findet man auch Ausführungen über 25mm 
Membran-Durchmesser, aber bei ECMs finde ich keine in dieser Größe.

Wenn es die nicht gibt, warum nicht?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> warum nicht?

Ähnlich wie ein Permanentmagnet ein eingefrorenes magnetisches Feld 
trägt, trägt ein Elektret ein eingefrorenes elektrisches Feld.

Diese Spezialschicht will niemand fuer groessere Flaechen bezahlen.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Diese Spezialschicht will niemand fuer groessere Flaechen bezahlen

Ist eine metallisierte und dann elektrisch polarisierte Folie aus PVDF 
(Kynar).
Nicht ganz billig, aber sooo teuer auch wieder nicht. Muster mit vllt 
15mm x 40mm wurden auf Messen verschenkt, ein Blatt von der Größe A5 
konnte man um 1995 für ca. 50 DM dort kaufen.
Das Zeug ist nicht nur piezoelektrisch, sondern auch pyroelektrisch. 
Wenn man an das Muster ein gewöhnliches DMM angeschlossen hat, und dann 
nur die Hand in 5cm Abstand darüberhielt, bekam man durch die 
Wärmestrahlung eine deutliche Anzeige.

Ich vermute, dass man wegen der hohen Empfindlichkeit so grosse 
Mikrofondurchmesser einfach nicht braucht, und darüber hinaus akustisch 
einen richtungsabhängigen Frequenzgang bekommt. Eine halbe Wellenlänge 
von 25mm entspricht einer Frequenz von 6,6kHz.

: Bearbeitet durch User
von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Ich vermute, dass man wegen der hohen Empfindlichkeit so grosse
> Mikrofondurchmesser einfach nicht braucht, und darüber hinaus akustisch
> einen richtungsabhängigen Frequenzgang bekommt. Eine halbe Wellenlänge
> von 25mm entspricht einer Frequenz von 6,6kHz.

Das bringt es auf den Punkt.

von Dirk (dirki)


Lesenswert?

Danke für die Antworten!

Hp M. schrieb:
> Ich vermute, dass man wegen der hohen Empfindlichkeit so grosse
> Mikrofondurchmesser einfach nicht braucht, und darüber hinaus akustisch
> einen richtungsabhängigen Frequenzgang bekommt. Eine halbe Wellenlänge
> von 25mm entspricht einer Frequenz von 6,6kHz.

Was für eine Mikrofonkapsel ist dann die hier, die habe ich kürzlich 
entdeckt (D = 26mm):

JLI-2555BXZ3-GP Cardioid Electret Microphone

https://micbooster.com/product/jli2555/?v=5f02f0889301

Hier hat jemand damit ein Großmembran-Mikrofon gebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=4hFuaYfG_FE

Hier noch der Schaltplan:
https://cloud.tvdv.me/E0uoggQ6

Das ganze kommt mit +-12V aus und mit dem FET sieht es aus wie die 
Beschaltung bei einem normalen 10mm-ECM.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.