Der Junior Computer war mit einem 6502 ausgestattet:
http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/elektuur-junior/elektor-junior-literature/elektor-books/
Da hier in einem anderen Thread über die Tonerzeugung mit diesem
Computer gesprochen wird und vermutlich kaum noch jemand diese Hardware
hat, hier die teilweise Nachbildung der Funktionalität in einen PiPico.
Installation:
1. PiPico stromlos machen
2. PiPico Tast gedrückt halten
3. Einstecken und warten, bis PiPico Laufwerk erscheint
4. u2f Datei auf Laufwerk schieben
fertig.
Bedienung:
- Arduino IDE als Terminal
1. x ins Terminal eintippen, um aktuelles Programm zu unterbrechen
2. online Assembler aufrufen
https://www.masswerk.at/6502/assembler.html
3. Blink Programm eintippen oder reinkopieren
4. Assemble drücken
5. Hex Werte in Arduino-Terminal kopieren
6. Programm mit 300:g starten
Blinky:
1 | .org $0300
|
2 |
|
3 | lda #$1
|
4 | sta PBDD ; set PB0 to output
|
5 |
|
6 | start:
|
7 | lda #248
|
8 | sta TIMER_DIV1024 ; start timer mit prescaler => ~2Hz
|
9 |
|
10 | wait:
|
11 | lda TIMER_READ
|
12 | bne wait ; Warte, bis timer 0
|
13 |
|
14 | ; port B0 umschalten
|
15 | lda PBD ; Read port B
|
16 | eor #$01 ; Toggle bit 0
|
17 | sta PBD ; Write back
|
18 |
|
19 | jmp start
|
20 |
|
21 | ; MOS6532 PIA addrese $1A80
|
22 | PBD=$1A82
|
23 | PBDD=$1A83
|
24 | TIMER_READ=$1A84 ; timer read register
|
25 | TIMER_DIV1024=$1A97 ; address to start timer prescaler 1024 and no Interrupt
|