Hallo, der Absaugventilator startet nicht mehr sofort, wenn er Spannung bekommt. Manchmal dauert es eine Minute bis er startet manchmal startet er gar nicht. Ich dachte es liegt am Anlaufkondensator, aber ich erkenne die Funktion der Teile nicht richtig. Ich schätze das LN 04 ist das Relay. Was das graue Bauteil ist, erkenne ich nicht. Ich dachte es ist der Anlaufkondensator. Weitere Bezeichnungen gibt’s da nicht drauf. Ich finde auch nichts im Netz. Kennt das vielleicht jemand und kann mir mehr Infos dazu geben und ggf. ein Ersatzteil benennen? Danke Alex
Alex schrieb: > Ich schätze das LN 04 ist das Relay. Dafür gibt es sogar ein passendes deutsches Wort: Schreib einfach "Relais" LN-04 ist ein Nachlaufrelais und die Aufschrift "LN 04 kompatibel" deutet darauf hin, dass jedes LN-04 an der Stelle funktionieren könnte.
Das "graue Bauteil" sieht nach einem Printtrafo aus, stehende Bauform. Wenn da nur zwei Adern angeschlossen sind, könnte es eine Drossel sein. Typennummern die mit BV anfangen gibt es z.B: von Hahn https://www.hahn-trafo.com/Bilder/Baufamilie/RAST_5.jpg das wäre die stehende Gehäuseform mit Schraubbefestigungslöchern
Alex schrieb: > der Absaugventilator startet nicht mehr sofort Sieht nach einem Badlüfter aus. Schon mal saubergemacht? Läuft er leicht und ruhig, oder merkt man schon ein defektes Lager? Alex schrieb: > Ich dachte es liegt am Anlaufkondensator Ältere kleine 230V Lüfter können auch eine Spaltpolmotor haben.
Alex schrieb: > der Absaugventilator startet nicht mehr sofort, wenn er Spannung > bekommt. Startet er denn sofort, wenn er direkt an 230VAC angeschlossen wird?
Die "lüftungstechnische ingenieurgesellschaft mbh" scheint es noch zu geben, http://lueftec.de/de/produkte/lig-optimar/geraetezubehoer.html Die Adresse liegt in Sachsen-Anhalt: https://de.wikipedia.org/wiki/Seeland_(Sachsen-Anhalt) Nach Kondensator sieht das "graue Bauteil" wirklich nicht aus.
:
Bearbeitet durch User
Udo S. schrieb: > Alex schrieb: >> der Absaugventilator startet nicht mehr sofort > > Sieht nach einem Badlüfter aus. > Schon mal saubergemacht? > Läuft er leicht und ruhig, oder merkt man schon ein defektes Lager? > > Alex schrieb: >> Ich dachte es liegt am Anlaufkondensator > > Ältere kleine 230V Lüfter können auch eine Spaltpolmotor haben. Ich schätze Du hast recht. Es ist ein Spaltmotor. Müsste schauen, ob die Verdrahtung passt. Mechanischer Verschleiß ist nicht erkennbar. Ist ein Limot/limodor Badlüfter. Danke euch hat schon mal weitergeholfen.
Rainer W. schrieb: > LN-04 ist ein Nachlaufrelais und die Aufschrift "LN 04 kompatibel" > deutet darauf hin, dass jedes LN-04 an der Stelle funktionieren könnte. Genau so ist es. Alternativ gleich einen Motor mit integrierter Nachlaufsteuerung einbauen, sofern mechanisch passend. VG
Rainer W. schrieb: > Alex schrieb: >> Ich schätze das LN 04 ist das Relay. > Dafür gibt es sogar ein passendes deutsches Wort: Schreib einfach > "Relais" Relais ist französisch oder eingedeutscht. Die deutsche Übersetzung reicht von Zwischenstation bis Staffellauf. Ich weiß nicht, was dir an der englischen Schreibweise nicht gefällt. Gegen Mikrocontroller hast du doch sicher auch nichts einzuwenden, oder?
Kay-Uwe R. schrieb: > Gegen Mikrocontroller hast du > doch sicher auch nichts einzuwenden Warum schreibst du das dann deutsch? Englisch wäre "microcontroller". Kay-Uwe R. schrieb: > Die deutsche Übersetzung > reicht von Zwischenstation bis Staffellauf. Wenn man völlig kontext- und hirnlos übersetzt. Das kann sogar eine KI besser.
In der Postkutschenzeit war "Relais" eine Stelle, wo müde Pferde gegen ausgeruhte ausgetauscht wurden. Das englische "Relax" ist damit verwandt. Zur Zeit von Samuel Morse hat man dann auch den müden Strom mit einem Relais gegen frischen "ausgetauscht". Limot/Limodor gibt es seit 1961 https://www.limodor.com/ueber-uns/unternehmensgeschichte/
Rainer W. schrieb: >> Ich schätze das LN 04 ist das Relay. > > Dafür gibt es sogar ein passendes deutsches Wort: Schreib einfach > "Relais" Das Wort "Relais" gabs auch schon vor über 100 Jahren. Damals hätte man mit dem Wort Relay sicherlich nichts anfangen können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.