Hallo, kann mir jemand erklären welchen Einfluss die Vorwärtsspannung der Dioden auf diese Schaltung hat, falls es überhaupt einen hat? Also an sich werden durch den Spannungsteiler ja verschiedene Referenzen erzeugt wodurch dann nach und nach die Dioden leitend werden und so aus dem Dreieck ein annähernder Sinus erzeugt wird. Aber in wie fern machen sich die Eigenschaften der Diode bemerkbar?
An den Dioden fallen ungefähr 0,7 Volt ab (abhängig von der jeweiligen Stromstärke).
:
Bearbeitet durch User
Bei -20 und +40 Grad aendert sich die Ausgangsspannung durch die Temperaturdrift.
> An den Dioden fallen ungefähr 0,7 Volt ab
Nun gibt es ja aber auch dioden mit einer geringeren Vforward. Meine
Frage ist ob das irgendeine Auswirkung auf das Ausgangssignal, den Sinus
hat?
Das gibt so nen Synthie-Heini auf Youtube, dessen Name mir gerade entfallen ist, wimre hatte der auch ein Video zum Triangle to Sine Converter, das recht gut erklärt war. Also einfach mal "Triangle to Sine Converter" bei youtube eingeben.
> Also einfach mal "Triangle to Sine Converter" bei youtube eingeben.
Mach ich, danke
Tietze / Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik 9. Auflage 12 Lineare und nichtlineare Rechenschaltungen 12.7 Funktionsnetzwerke 12.7.4 Sinus- und Kosinusfunktion
Die Shockley-Gleichung Diodenstrom ist eine e-Funktion der Vorwärts-Spannung und die Eulersche Formel u.A. cos(x) = (e^ix + e^-ix) / 2 deuten darauf hin, dass die Schaltung oben eine abgebrochene Reihenentwicklung darstellt. Schwarze Magie! mfg mf
Jannik schrieb: > Frage ist ob das irgendeine Auswirkung auf das Ausgangssignal, den Sinus > hat? Sicher ja. Die Spannungsteiler sind bestimmt für eine bestimmte Spitzenspannung auslegt. Der Extremfall wäre ein Eingangssignal mit < 1 Volt. Simuliere mal, was dabei heraus kommt.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > An den Dioden fallen ungefähr 0,7 Volt ab (abhängig von der jeweiligen > Stromstärke). Das nennt sich Strom-Spannungs-Kennlinie. Die von dir genannten 0.7 Volt hängen von der Darstellung ab. Jannik schrieb: > Aber in wie fern machen sich die Eigenschaften der Diode bemerkbar? Die werden mit zunehmender Spannung nach und nach leitend, so dass nicht bei jeder Spannung bereits der volle Strom durch jeden Schaltungszweig fließt. Die Diodenkennline legt fest, wie genau der Übergang aussieht. Guck dir die Einzelströme in Abhängigkeit von der Höhe des Eingangssignals an.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.