Forum: Offtopic EU plant Steuer auf "Online-Billigartikel"


von T. B. (shellfishgene)


Lesenswert?

Scheinbar plant die EU eine neue extra Steuer auf kleine Sendungen aus 
China. Es soll wohl vor allem Kram von Temu und Shein treffen, aber wird 
natürlich auch auf Elektronikbauteile von Aliexpress et al. angewendet 
werden. Laut Tagesschau soll auf Artikel, die an die Lager geschickt 
werden, 0,50 Eur Steuer erhoben werden, für Direktverkäufe eine Gebühr 
von 2,00 Euro.

Einzelteile zu bestellen würde dann evlt. nicht mehr lohnen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/eu-temu-shein-steuer-100.html

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

T. B. schrieb:
> wird natürlich auch auf Elektronikbauteile von Aliexpress et al.
> angewendet werden

Warum gehst du davon aus?

von T. B. (shellfishgene)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> T. B. schrieb:
>> wird natürlich auch auf Elektronikbauteile von Aliexpress et al.
>> angewendet werden
>
> Warum gehst du davon aus?

Ich würde bezweifeln dass in einem solchen Gesetz bestimmte Händler oder 
Produkte genannt werden, oder? Hört sich zumindest nicht danach an, eher 
nach einer Preisgrenze.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

T. B. schrieb:
> Hört sich zumindest nicht danach an, eher nach einer Preisgrenze.

Was steht denn drin? Ich konnte es leider micht lesen, denn der Link 
führt zu einer Bezahlschranke.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Tagesschau.de hat doch keine Bezahlschranke.

von Karsten B. (kastenhq2010)


Lesenswert?

Aber dort wird auf eine andere Website verwiesen.


Klingt für mich eher so, als ob die 2€/0.50€ pauschal pro Sendung gelten 
soll. Die Überschrift demnach (mal wieder) völliger Käse.

"Ein Teil der Einnahmen daraus solle die Kosten für die zusätzlichen 
Zollkontrollen decken, während die restlichen Mittel dem EU-Haushalt 
zufließen sollten."
Ich würde mal raten: 1% für die Kontrollen, 99% für den Haushalt?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Karsten B. schrieb:
> Ich würde mal raten: 1% für die Kontrollen, 99% für den Haushalt?

Oder 99% gegen die Pleitewelle behaupten schon die bösen Zungen?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Oder 99% gegen die Pleitewelle behaupten schon die bösen Zungen?

Warum projizierst Du immer Deine wirren Gedanken auf Dritte?

von T. B. (shellfishgene)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Was steht denn drin? Ich konnte es leider micht lesen, denn der Link
> führt zu einer Bezahlschranke.

https://archive.ph/XF6Cc

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Karsten B. schrieb:
> "Ein Teil der Einnahmen daraus solle die Kosten für die zusätzlichen
> Zollkontrollen decken, während die restlichen Mittel dem EU-Haushalt
> zufließen sollten."
> Ich würde mal raten: 1% für die Kontrollen, 99% für den Haushalt?

Das ist mal wieder Protektionismus gegen die privaten Kunden und soll 
den EU-Apparat füttern, damit der weitere Verhinderungsgesetze erfinden 
kann.

Ich brauche keine Zollbehörde, die sich an fehlenden CE-Zeichen aufgeilt 
oder Geräte zurückweist, weil eine deutschsprachige Anleitung fehlt.

Dieter D. schrieb:
>> Ich würde mal raten: 1% für die Kontrollen, 99% für den Haushalt?
> Oder 99% gegen die Pleitewelle behaupten schon die bösen Zungen?

Das wäre schön, wenn es denn wahr wäre. In der Realität wird viel 
geredet, aber nichts gegen den wirtschaftlichen Abschwung getan.

Wenn ich sehe, was mir deutsche Händler so alles an ungeprüfter 
Importware verkaufen, sehe ich auch den oftmals genannten 
Verbraucherschutz als Lüge an.

Hmmm schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Oder 99% gegen die Pleitewelle behaupten schon die bösen Zungen?
> Warum projizierst Du immer Deine wirren Gedanken auf Dritte?

Dieter schreibt oft dummes Zeug, aber nicht alles von ihm ist wirr. Man 
muß mal versuchen, manche seiner Ergüsse weiterzudenken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.