Ja, ich habe einen der im Betreff genannten PCs. Die gibt's in 'zig Varianten mit dem immer gleichen Gehäuse. Und genau dieses Gehäuse ist bei meinem Exemplar ein Problem. Beispielbild für das Gehäuse siehe z.B.: https://www.pollin.de/thumbnail/76/39/ec/1736348782/752595-1-hp-pc-elitedesk-800-g4-mp-i5-16gb-512gb-win11pro-refurbished_800x800.jpg Lt. Manual drei einfache Schritte, Entriegeln, Oberteil ein Stück nach hinten schieben, dann nach oben abheben. So weit so gut. Das Problem ist: Schritt 2 scheitert. Das Oberteil rührt sich bei allem Kraftaufwand, der mir mit meinen Händen möglich ist, kein Stück. Eine Möglichkeit, irgendwo einen Hebel anzusetzen gibt es ebenfalls nicht, dann das einzige (sichtbare) mögliche Gegenstück für den Hebel wäre die doch eher labile Frontpartie aus Plastik. Hat irgendwer einen Tip? Hilfreich wäre z.B. möglicherweise ein Foto des Verriegelungsmechanismus. Also nicht des äußeren Schiebers (von dem träume ich schon), sondern des Klapparatismus im Inneren. Ich vermute nämlich, dass der nicht entriegelt, wie er sollte. Auch generell wären Fotos des Inneren hilfreich. Damit ich rausfinden kann, wo eventuell Ansatzpunkte für einen Hebel zu finden wären, falls es doch nicht an der Entriegelung liegt.
Schon in den Maintenance and Service Guide reingesehen?
(prx) A. K. schrieb: > Schon in den Maintenance and Service Guide reingesehen? Ich zitiere mich mal selber: > Lt. Manual drei einfache Schritte, Entriegeln, Oberteil ein Stück nach > hinten schieben, dann nach oben abheben. So weit so gut.
Der Deckel wird nicht nach hinten, sondern nach vorne geschoben. Die Frontblende ist nämlich am Deckel befestigt ...
Es gibt die Dinger in unterschiedlichen Größen / Form Factors. Also sowas wie "SFF" oder "USFF" etc. Und dann noch verschiedene Generationen davon. Um welches geht es bei Dir genau? Ich hab hier ein HP EliteDesk 800 G2 DM 65W USFF von dem ich Dir nen Foto machen könnte. Aber das hilft nur wenn es dieses Gehäusemodell auch bei Dir ist.
Harald K. schrieb: > Der Deckel wird nicht nach hinten, sondern nach vorne geschoben. Die > Frontblende ist nämlich am Deckel befestigt ... Nein, nicht bei den 800ern.
Gerd E. schrieb: > Es gibt die Dinger in unterschiedlichen Größen / Form Factors. > > Also sowas wie "SFF" oder "USFF" etc. Und dann noch verschiedene > Generationen davon. > > Um welches geht es bei Dir genau? > > Ich hab hier ein HP EliteDesk 800 G2 DM 65W USFF von dem ich Dir nen > Foto machen könnte. Aber das hilft nur wenn es dieses Gehäusemodell auch > bei Dir ist. Keine Ahnung. SFF oder USSF. Schau die einfach das Beispielbild an, was ich in weiser Voraussicht verlinkt hatte.
Ob S. schrieb: > Ja, ich habe einen der im Betreff genannten PCs. Ich habe einen HP PC Elitedesk 800..wäre wohl zu einfach. > Beispielbild für das Gehäuse siehe z.B.: > > https://www.. Weshalb zeigst du keine Originalfotos, am besten aus verschiedenen Perspektiven?
Jörg R. schrieb: > Ob S. schrieb: >> Ja, ich habe einen der im Betreff genannten PCs. > > Ich habe einen HP PC Elitedesk 800..wäre wohl zu einfach. > >> Beispielbild für das Gehäuse siehe z.B.: >> >> https://www.. > > Weshalb zeigst du keine Originalfotos, am besten aus verschiedenen > Perspektiven? Weil ich zu faul war, das Ding schon wieder aus der Versenkung zu holen. Und am WE, als ich es draußen hatte, habe ich nicht an Fotos gedacht. Das Teil wird schließlich tatsächlich benutzt, sonst hätte ich es nicht gekauft. Es hat sich nur die Situation ergeben, dass ich es gerne etwas aufrüsten würde.
Ob S. schrieb: > Nein, nicht bei den 800ern. Bei meinen beiden schon. Das Modell, von dem Du da eines der schlechtestdenkbaren "Bilder" verlinkt hast, heißt übrigens "Elitedesk 800 DM". Das Design ist über mehrere Generationen gleicbgeblieben, eingeführt wurde es mit G3, aktuell ist wohl G6.
Harald K. schrieb: > Das Design ist über mehrere Generationen gleicbgeblieben, eingeführt > wurde es mit G3, aktuell ist wohl G6. Inzwischen habe ich den Lieferschein von dem Teil wiedergefunden (am WE hatte ich den schon mal gefunden), es ist ein G3.
Ob S. schrieb: > Harald K. schrieb: > >> Das Design ist über mehrere Generationen gleicbgeblieben, eingeführt >> wurde es mit G3, aktuell ist wohl G6. > > Inzwischen habe ich den Lieferschein von dem Teil wiedergefunden (am WE > hatte ich den schon mal gefunden), es ist ein G3. Von SFF/USSF oder DM steht allerdings nix auf dem Lieferschein.
Ob S. schrieb: > Von SFF/USSF oder DM steht allerdings nix auf dem Lieferschein. Nun, es gibt mechanisch sehr unterschiedliche "Elitedesk 800 G3". Die "SFF"-Ausführung ist ein kleines PC-Gehäuse mit eingebautem Netzteil (und vier Low-Profile-Slots), die "USFF"-Ausführung, die eben als "Elitedesk 800 G3 DM" bezeichnet wird, hat ein externes Netzteil und keine Slots. Von hinten sieht das so aus wie im Anhang. (statt der VGA-Buchse kann auch eine HDMI- oder DisplayPort-Buchse verbaut sein, das ist ein kleines austauschbares Modul) Und ja, ich beharre darauf: Deckel nach vorne abziehen.
Harald K. schrieb: > Die "SFF"-Ausführung ist ein kleines PC-Gehäuse mit eingebautem Netzteil > (und vier Low-Profile-Slots), die "USFF"-Ausführung, die eben als > "Elitedesk 800 G3 DM" bezeichnet wird, hat ein externes Netzteil und > keine Slots. Also: Definitiv externes Netzteil (Slots keine Ahnung, da ich ja nicht reingucken konnte). Auf jeden Fall gibt es zumindest keine Slotblenden. > Von hinten sieht das so aus wie im Anhang. Nein, so sieht es nicht aus. > (statt der VGA-Buchse kann auch eine HDMI- oder DisplayPort-Buchse > verbaut sein, das ist ein kleines austauschbares Modul) Es sind zwei DP-Buchsen. > Und ja, ich beharre darauf: Deckel nach vorne abziehen. Und ich sage: definitiv nein. Soviel konnte ich am WE auf jeden Fall bei der Suche nach Hebelansätzen sehen. Und auch das Manual (was ich am WE über die Seriennummer von HP geholt hatte) sagt ganz klar: nein. Nach hinten geht's. Nun ja, wenn's denn auch tatsächlich ginge... Aber, klar. Das hätte ich natürlich sinnvollerweise auch gleich posten sollen. Wird hier nachgeholt.
Das Service Guide was Du gepostet hast ist ausdrücklich für die SFF-Bauform. Harald hat ein Foto von einem USFF gepostet. Das ist ein ganz wesentlicher Unterschied was das Gehäuse angeht. Bist Du Dir sicher dass Dein Gerät wirklich SFF ist? Verlass Dich da nicht zu sehr auf die Seriennummern-Logik von HP, da kann bei älteren Serien durchaus auch mal was falsch hinterlegt sein.
Ob S. schrieb: > Also: Definitiv externes Netzteil (Slots keine Ahnung, da ich ja nicht > reingucken konnte). Auf jeden Fall gibt es zumindest keine Slotblenden. Das von Dir gepostete Manual ist für die "SFF"-Version, mit internem Netzteil und Slotblenden. Sieh Dir Seite 3 (11 von 154) an, da siehst Du das Ding von hinten.
Harald K. schrieb: > Ob S. schrieb: >> Also: Definitiv externes Netzteil (Slots keine Ahnung, da ich ja nicht >> reingucken konnte). Auf jeden Fall gibt es zumindest keine Slotblenden. > > Das von Dir gepostete Manual ist für die "SFF"-Version, mit internem > Netzteil und Slotblenden. > > Sieh Dir Seite 3 (11 von 154) an, da siehst Du das Ding von hinten. Tatsächlich, da sind Slotblenden zu sehen. Das passt also insofern definitiv nicht. Andererseits passt der Rest doch recht gut. Und natürlich habe ich am WE auch versucht, die Oberschale nach vorn zu bewegen. Die hat sich auch in diese Richtung kein Stück bewegt. Ist einfach wie festgeschweisst. Was aber auf jeden Fall in dem Schlitz zwischen Oberschale und Frontblende zu erkennen war: die sind definitiv nicht miteinander verbunden. Die Oberschale überspannt nur die Snap-Ins der Frontblende. Insofern passt das Manual also.
Ob S. schrieb: > Tatsächlich, da sind Slotblenden zu sehen. Das passt also insofern > definitiv nicht. Andererseits passt der Rest doch recht gut. Hmm. Fangen wir mal mit den Maßen an. Wie groß ist Dein Gerät? Die USFF- bzw. DM-Modelle des Elitedesk 800 sind etwa 17 x 17 x 3.5 cm groß. Auf der Vorderseite hat das Gerät zwei USB-A-Buchsen, eine USB-C-Buchse und zwei 3.5mm-Audio-Buchsen. Das SFF-Modell (dessen Manual Du verlinkt hast) ist viel größer, das ist 34 x 38 x 10 cm groß.
Harald K. schrieb: > Hmm. Fangen wir mal mit den Maßen an. Wie groß ist Dein Gerät? Wie gesagt, komme ich derzeit physisch nicht so einfach da ran. Es ist auf jeden Fall extrem flach. Entspricht von vorne gesehen exakt dem eingangs verlinkten Bild. Genau deswegen hatte ich genau dieses verlinkt.
Du musst Dein Ding ja nicht genau abmessen. Nur unterscheiden welches der beiden von Harald genannten Maße es ist. Mal Dir die auf ein Blatt auf oder so wenn es nicht offensichtlich ist.
Ob S. schrieb: > Harald K. schrieb: >> Und ja, ich beharre darauf: Deckel nach vorne abziehen. > > Und ich sage: definitiv nein. HP hat doch jede Menge Demontagevideos auf Youtube. Schau Dir die doch einfach mal an, z.B. jenes: https://www.youtube.com/watch?v=D5DIs3i2tjw
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.