Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Schrim von Ethernet-Kabel crimpen


von Tobias S. (herrgesangsverein)


Lesenswert?

Liebe Gemeinde,

ich habe ein geschirmtes Cat5-Ethernet-Kabel. Vom entmantelten Kabelende 
möchte ich das Schirmgeflecht umschlagen und mit einer neunten Ader 
vercrimpen.
Kennt jemand dafür geeignete Crimphülsen und Werkzeuge?
Es wäre schön, wenn wir Diskussionen über den Einfluss auf die 
Schirmwirkung vermeiden könnten. Ader und Schirm sollen lediglich 
niederohmig und fest verbunden sein.

Danke.

Beitrag #7879544 wurde vom Autor gelöscht.
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Tobias S. schrieb:
> Liebe Gemeinde,
>
> ich habe ein geschirmtes Cat5-Ethernet-Kabel. Vom entmantelten Kabelende
> möchte ich das Schirmgeflecht umschlagen und mit einer neunten Ader
> vercrimpen.
> Kennt jemand dafür geeignete Crimphülsen und Werkzeuge?
> Es wäre schön, wenn wir Diskussionen über den Einfluss auf die
> Schirmwirkung vermeiden könnten. Ader und Schirm sollen lediglich
> niederohmig und fest verbunden sein.
>
> Danke.

Du könntest eine Hülse von einem Crimp BNC-Stecker versuchen.
Und wieso nur eine Ader? Das sollte schon ein Geflecht sein,
dass auch zur Erdung von Racks benutzt wird.

Es ist nur völlig sinnfrei.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Tobias S. schrieb:
> Liebe Gemeinde,
>
> ich habe ein geschirmtes Cat5-Ethernet-Kabel. Vom entmantelten Kabelende
> möchte ich das Schirmgeflecht umschlagen und mit einer neunten Ader
> vercrimpen.
> Kennt jemand dafür geeignete Crimphülsen und Werkzeuge?

Stoßverbinder? Evtl. zweckentfremdete Duo-Aderendhülsen?

Wäre Löten eine Idee? Würd ich bei Litze auch nicht schlecht finden.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Wäre Löten eine Idee?

Das Schirmgeflecht ist häufig nicht lötbar. Man kann es mit einem Stück 
Kupferlitze verdrillen und mit Schrumpfschlauch schützen.

von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So etwas findest du beim Chinesen. Würde ich nie für "seriöse" Ströme 
nutzen aber nur für eine Abschirmung...

von Troll A. (trollator)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Würde ich nie für "seriöse" Ströme
> nutzen aber nur für eine Abschirmung...

Was meinst du mit "seriös"? Solche Teile sind im KFZ Bereich nicht 
unüblich und es ist eine milliardenfach bewährte Crimptechnik.

von Bernd B. (berbog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Troll A. schrieb:
> Was meinst du mit "seriös"? Solche Teile sind im KFZ Bereich nicht
> unüblich und es ist eine milliardenfach bewährte Crimptechnik.

und obendrein tausendmal besser als eine Lüsterklemme oder gar 
Stromdiebe, wenn man anschließend noch einen schrumpfschlauch drüber 
macht. Das sollte selbstredend geschehen.

Beitrag #7880341 wurde vom Autor gelöscht.
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Bernd B. schrieb:
> Warum nimmst du nicht sowas ?

Das funktioniert tatsächlich excellent, hab ich selbst im Einsatz. (Mit 
CAT7 Kabeln)

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Troll A. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Würde ich nie für "seriöse" Ströme
>> nutzen aber nur für eine Abschirmung...
>
> Was meinst du mit "seriös"? Solche Teile sind im KFZ Bereich nicht
> unüblich und es ist eine milliardenfach bewährte Crimptechnik.

Weil die chinesischen extrem dünne Wandstärken haben also eine 
dramatische Querschnittsverringerung bedeuten. Klar ist das Crimpen 
selbst eine bewährte Technik, aber solche dünnwandigen Dinger haben wir 
in unseren Kabelbäumen nie zugelassen.

von Mario P. (mario_71950c)


Lesenswert?

als RF-Steckverbinder-Zubehör werden Ferrulen angeboten
auch unter der Bezeichnung Crimp Ferrules, Crimprohr, Crimphülse
z.B. Suche mit 'Ferrule RG58' liefert Anbieter
Auch bei mouser findet sich etliches unter dem Stichwort 'Ferrule'

: Bearbeitet durch User
von Tobias S. (herrgesangsverein)


Lesenswert?

Vielen Dank für die zehlreichen Hinweise.
Stoßverbinder und Ferrule RG58 gehen schon genau in die Richtung.
Eine Koppelbox kann ich leider nicht nehmen.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Interessantes Problem, warum nimmst Du nicht Hirose Stecker, die das 
Schirmgeflecht ordnungsgemäß an den Metallring des Steckers verbinden 
und sicheren Kontackt zum Gehäuse des Steckers gewährleisten?

MfG
Michael

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Was unerwähnt bleibt, ist, welches Problem überhaupt gelöst werden soll.

Aus der letzten Antwort des Threadstarters lese ich heraus, daß er zwei 
Kabel miteinander verbinden will, und das anscheinend unter beengten 
Verhältnissen.

Sonst würde man, wenn es Verlegekabel ist, zwei Keystonemodule 
anschlagen und die mit einem kurzen Patchkabel verbinden. Das ist 
schlanker als eine Koppelbox. Man könnte auch nur ein Keystonemodul mit 
einem geschirmten Stecker kombinieren, setzt beim Stecker aber voraus, 
daß man einen zum Kabeltyp passenden hat (einfache Stecker sind nicht 
für Verlegekabel geeignet, sondern erfordern Litze, die nur in 
Patchkabeln zu finden ist).

Ob das Bohei um den Schirm überhaupt nötig ist, steht auf einem anderen 
Blatt. Außerhalb eines schwer verseuchten industriellen Umfelds ist ein 
Schirm bei Ethernet nicht erforderlich, erst recht nicht bei den 
haushaltstypischen kurzen Kabellängen << 90m. GBit-Ethernet ist mit 
UTP spezifziert, das "U" steht hier für unshielded.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.