Forum: Haus & Smart Home Backofen Gaggenau Netzteil defekt


von Hans A. (hans_a414)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,


bei meinem Gaggenau Backofen hat es das Netzteil zerbröselt.

Meine Frage Gibt es da eine aktualisierte Version oder soll ich dasselbe 
beschaffen (falls überhaupt verfügbar).

Danke, VG

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Evtl mal den Elko rechts oben auf dem vierten Bild ersetzen, der sieht 
aufgebläht aus.

von Michael W. (miks)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Evtl mal den Elko rechts oben auf dem vierten Bild ersetzen, der sieht
> aufgebläht aus.

Nö - ist nur der Schattenwurf der darüber laufenden Kunststoffstrebe...

von Andreas S. (bastelmax)


Lesenswert?

Schreib Dir die Typenbezeichnung des Backofens auf und ruf bei denen an.
Gaggenau schickt Dir dann ein neues Modul zu.
Diese Module wurde bei unzähligen Geräten verbaut und werden sicherlich
noch lieferbar sein.
Die Unterseite sieht mir etwas "angekokelt" aus.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn du etwas Geschick und wenigstens ein Multimeter + Lötkolben hast 
lässt sich das wahrscheinlich reparieren.
Neu um die 50€ (00656768 656768).
Meist ist es der Elko für die Betriebsspannung des IC (ca. 10..22µF, 
16..50V), auf der Netzseite.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Hatten wir doch vor kurzem schon mal, daß genau so ein Netzteil den 
Arsch hochgerissen hat. Musst Du mal nach der alten Diskussion suchen, 
die kann auch in Haus & Smart Home liegen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Meist ist es der Elko für die Betriebsspannung des IC (ca. 10..22µF,
> 16..50V), auf der Netzseite.

Bei diesen Netzteilen aber auch die Zwischenkreiselkos, die sind ohne 
Ausgleichswiderstände in Reihe geschaltet. Hat man bei den neueren 
Versionen dann geändert.


Und es gibt diese "Netzmodule" in mindestens zwei Leistungen.

: Bearbeitet durch User
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Zwischenkreiselkos ... in Reihe geschaltet.
Ui, warum macht man denn sowas heute noch in der Leistungsklasse? 
385/400V-Elkos sind doch problemlos verfügbar.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Zwischenkreiselkos ... in Reihe geschaltet.
> Ui, warum macht man denn sowas heute noch in der Leistungsklasse?
> 385/400V-Elkos sind doch problemlos verfügbar.

Musst du die Verantwortlichen bei Friwo fragen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Vielleicht nen Container 200V-Elkos fast geschenkt bekommen...
Vor einigen Jahrzehnten habe das mal gemacht für ne EL34-Endstufe, keine 
Chance was in Richtung 800 oder 1000V zu bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.