Könnte zur Aufbewahrung von Feuchtminen sein. Ansonsten habe ich keine weiteren Vorstellungen. MfG ein 80 jähriger alter knacker
Meinst du explizit im linken Bild den in der Mitte? Die anderen beiden sind funktionsgleich und unterscheiden sich nur in der Farbe. Die sind zur Berührungsbildschirmberührung.
Al. K. schrieb: > Ansonsten habe ich keine weiteren Vorstellungen. https://www.amazon.de/NIAGUOJI-Stylus-Stifte-Tablets-Smartphones-Samsung/dp/B08HJ58HSR
Al. K. schrieb: > Ansonsten habe ich keine weiteren Vorstellungen. Ja, Stylus Pen zum Schreiben auf kapazitiven Touchscreen, wenn er denn funktioniert. Kollege hatte mir genau so einen (braun) mitgebracht. Ich tippe auf 1€-Markt, das ist nämlich sein bevorzugtes Jagdgebiet. Leider funktioniert der aber meist nicht. Eigentlich typischer Schrott für den Mülleimer.
:
Bearbeitet durch User
Michael L. schrieb: > Eigentlich typischer Schrott für den > Mülleimer. Haben das Teil gerade auf dem Handy getestet. Geht, aber ist nicht nötig. MfG ein 80 jähriger alter knacker
Das erinnert mich an den silbernen Telefonwähler (um sich an der Wählscheibe keine Krankheitserreger zu holen) aus dem Film "Frühstück bei Tiffany". https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChst%C3%BCck_bei_Tiffany_(Film) Das war das günstigste was man bei Tiffany kaufen konnte, die zwei entscheiden sich aber dafür, einen Plastikring gravieren zu lassen, das liegt auch im finanziellen Rahmen.
Al. K. schrieb: > Haben das Teil gerade auf dem Handy getestet. > Geht, aber ist nicht nötig. Wenn du, wie ich, Wurstfinger hast, dann bist du froh um solch einen Stift. Bei den eigeblendeten kleinen Tastaturen auf´m Handy, treffe ich meist zwei Buchstaben gleichzeitig und somit verschwende ich die meiste Zeit mit Korrektur des Geschriebenen. Ich benutze aber praktischerweise Kugelschreiber mit diesem toutchsensitiven Ende, siehe Bild.
Rene K. schrieb: > Auch Frauen mit langen Fingernägeln nutzen diese oft. Können die nicht mit den Fingernägeln tatschen?
Eher scratchen. Das hängt auch davon ab, ob der Touchscreen mit Druck oder irgendwie kapazitiv arbeitet.
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > Eher scratchen. Eher kratzen. Die Griffmulde von meiner Autotür auf der Fahrerseite ist von der Vorbesitzerin total zerkratzt.
"scratch eyes" (Suzi Quattro) https://www.songtexte.com/songtext/suzi-quatro/can-the-can-1bdf6de0.html
Otto K. schrieb: > Eher kratzen. Die Griffmulde von meiner Autotür auf der Fahrerseite ist > von der Vorbesitzerin total zerkratzt. Das dürfte aber eher Abrieb der Fingernägel sein.
Christoph db1uq K. schrieb: > Das hängt auch davon ab, ob der Touchscreen mit Druck > oder irgendwie kapazitiv arbeitet. Smartphones mit resistiven Touchscreens dürfte es nur noch in irgendwelchen sehr, sehr lange nicht mehr ausgeräumten Schubladen geben ... PΩrnoschaufelträgerinnen sind eine eigene Spezies.
Harald K. schrieb: > PΩrnoschaufelträgerinnen sind eine eigene Spezies. Du weisst schon, was P*rno bzw P*rne bedeutet? Hattest du mal eine gesehen, welche solch eine auf einer Schaufel trug? :-) Abgesehen davon, dass ich da auch nicht der Fan von solchen Fingernägeln bin, und ich frage mich, wie das in Verbindung mit der sinngemässen Benutzung von Toilettenpapier einhergeht. Gepflegte Fingernägel können schön sein, aber weit über die Fingerlänge... Muss Mann mögen. "Mann" ist kein Schreibfehler.
:
Bearbeitet durch User
Mit diesen Stiften wird der Sarg vom alten Knacker im Friedhof befestigt.
Thomas R. schrieb: > Mit diesen Stiften wird der Sarg vom alten Knacker im Friedhof > befestigt. Den Kommentar finde ich jetzt mal erstens sinnlos, da ein Sarg nicht "im Friedhof befestigt" werden muss, und zweitens unangebracht, um das Wort "geschmacklos" zu vermeiden.
:
Bearbeitet durch User
Thomas R. schrieb: > Mit diesen Stiften wird der Sarg vom alten Knacker im Friedhof > befestigt. Abgesehen davon, daß der Inhalt dieses Textes völlig sinnbefreit ist, frage ich mich, ob der Autor desselben einen klaren Verstand besitzt. Worin liegt die Motivation, sich dermaßen zu äussern?
Thomas S. schrieb: > Den Kommentar finde ich jetzt mal erstens sinnlos, Wir haben scheinbar parallel geschrieben. 👍
Thomas S. schrieb: > wie das in Verbindung mit der sinngemässen Benutzung von Toilettenpapier > einhergeht. Man kann künstliche Fingernägel zum Hintern abwischen auch abnehmen, damit man das Toilettenpapier während des Abwischvorgangs nicht beschädigt. Aber trotzdem bleiben lange Fingernägel unpraktisch. Allein schon bei der Benutzung von Computertastaturen führt das zu unangenehmen Buchstabenabrieb auf den Kunststofftasten.
Otto K. schrieb: > Aber trotzdem bleiben lange Fingernägel unpraktisch. Allein > schon bei der Benutzung von Computertastaturen führt das zu unangenehmen > Buchstabenabrieb auf den Kunststofftasten. Nichtnur auf den Tastaturen führt das zu Abriebspuren, mein ganzer Rücken ist schon vernarbt davon ;) :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.