Hallo, habe eine billige WiFi-Kamera, die möchte ich gerne über ein Android-Tablet konfigurieren. Die Kamera wurde unter der Bezeichnung X5-WiFi-Camera angeboten und in ihr ist folgender Chip verbaut: BK7252UQN48 von BEKEN So sieht sie aus: https://www.amazon.de/BSLVWG-versteckte-magnetische-Videokamera-Bewegungserkennung/dp/B0DGGKS4KH/260-4919528-7425546 Leider weiß ich nicht genau, wie das mit der Konfiguration funktionieren soll (also vom Zugriff her), eine Dokumentation oder Beschreibung dazu fehlt und es ist das erste mal, dass ich mit so etwas experimentiere. Vielleicht kennt sich hier jemand mit dem Thema aus und kann die folgenden Fragen beantworten?! 1. Welche App(s) kann man für diese Kamera verwenden? 2. Welchen Namen trägt so eine Kamera im Netzwerk und benötigt sie ein eigenes Passwort? 3. Kann die Kamera direkt vom Tablet und einer entsprechenden App aus über WLAN angesprochen werden oder benötigt man dazu unbedingt eine Internetverbindung?
Dirk schrieb: > So sieht sie aus: Hast Du Dir die dortigen Bewertungen nicht angeschaut? Warum kauft man sowas?
Ich habe sie geschenkt bekommen, der Link soll nur zeigen, wie sie aussieht. Aber auf der Amazonseite ist immerhin auch das hier zu sehen: https://m.media-amazon.com/images/I/61LmUTRL6TL._AC_SL1000_.jpg Der QR-Code dort sagt http://v720.naxclow.com/app/api/DFSFdfsFile/dynamicAppD und spricht von einer App "V720". Müsste das Tablet dann als WLAN-Hotspot für Internet fungieren, damit diese App darauf funktioniert oder reicht die App auf Tablet mit WLAN (aber ohne Internet), um mit der Kamera zu kommunizieren? (hoffe, die Fragen sind einigermaßen klar definiert, sonst bitte nachfragen)
Dirk schrieb: > Müsste das Tablet dann als WLAN-Hotspot für Internet fungieren, damit > diese App darauf funktioniert oder reicht die App auf Tablet mit WLAN > (aber ohne Internet), um mit der Kamera zu kommunizieren? Seit längerer Zeit sind die ganzen Lowcost China Wifi-Überwachungskameras mit einer Firmware ausgerüstet, die nur noch mit Dauerdatenverbindung nach China funktioniert. Darüber funktioniert dann auch die beworbene Bewegungserkennung. Und die beworbene Nachtsicht funktioniert, indem man eine nachts eine Zusatzleuchte brennen lässt.😁 Manchmal auch, dass bei Schwachlich auf sw umgeschaltet wird und/oder die Cam bedingt IR-tauchlich ist. Oft sind mit der kostenlosen App lediglich Grundfunktionen möglich, Zusatzfunktionen nur gegen Abogebühren. Und oft nach einer gewissen Zeit auch die Grundfunktionen oder die Serveraddy abgeschaltet...
In der Amazon Beschreibung steht: "Darüber hinaus kann es auch als Auto-Camcorder, Hund/Haustier-Kamera, Babyphone oder Luftkamera verwendet werden." Wo soll in der Luft eine Datenverbindung zu einem Server in China herkommen? Aber vermutlich ist die Beschreibung vom Kameramodell von vor 5 Jahren. Du könntest als App den "Tiny Cam Monitor pro" probieren. Der kennt sehr viele Kameras. Das wird aber eine harte Geduldsprobe werden.
Cartman E. schrieb: > Wo soll in der Luft eine Datenverbindung zu einem Server in China > herkommen? Das interessiert den Verkäufer doch nicht. Übrigens handelt es sich doch um eine Wifi-Cam, da gehen die Signale immer durch die Luft. Bei diesen Modellen bei freier Funkstrecke sogar über mehrere Meter. Über das dauerhaft zwangsverbundene *) USB-Ladekabel gehen keine Daten. *) ausser man hat den Akku geladen und braucht nur ~15min...
Ralf X. schrieb: > Das interessiert den Verkäufer doch nicht. Damit hast du vermutlich leider recht.
Danke für die Antworten! Cartman E. schrieb: > In der Amazon Beschreibung steht: > "Darüber hinaus kann es auch als Auto-Camcorder, Hund/Haustier-Kamera, > Babyphone oder Luftkamera verwendet werden." Die Kamera kann man mit einer entsprechenden App konfigurieren, danach braucht sie kein Internet oder Wlan mehr (je nach Anwendung natürlich). Meine Kamera möchte ich gerne als Wildkamera konfigurieren. Also so, dass sie sich samt IR-LEDs bei Bewegungen selbständig einschaltet und das Video auf der SD-Karte speichert. Ich will mal schauen, welche Tiere Nachts so im Garten unterwegs sind. > Du könntest als App den "Tiny Cam Monitor pro" probieren. Der kennt > sehr viele Kameras. Das wird aber eine harte Geduldsprobe werden. Danke, guter Tipp, aber warum könnte das eine Geduldsprobe werden? Hier findet man noch etwas zum Thema: "Mini 1080p wifi camera from Aliexpress, how to use without app (FtyCamPro)?" https://www.elektroda.com/rtvforum/topic4033757.html "How to access cheap 1$ A9 camera video stream from LAN page (NodeJS)?" https://www.elektroda.com/rtvforum/topic4117962.html Dort findet man Verweise auf Github-Seiten mit alternativen Firmwaren: "beken7252-opencam - RT-Thread alternative project for A9 cameras" https://github.com/daniel-dona/beken7252-opencam "Re-implementation of the "iLnk"/"iLnkP2P"/"PPPP" protocol used on some cheap IP cameras (sometimes branded as 'X5' or 'A9')" https://github.com/DavidVentura/cam-reverse Der Chip in meiner Kamera ist hier zu sehen, leider ist es die Variante unten mit nur 48 Pins: https://github.com/daniel-dona/beken7252-opencam/wiki/BK7252-SoC-variations
Bewegungserkennung braucht leistungsfähige Verarbeitung. Daran wird es genau dieser Kamera wohl fehlen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.