Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Led Hängeleuchte defekt


von Peter S. (peter_st)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

an meine Hängeleuchte ist eine LED vom fünf (Reihenschaltung) 
durchgebrannt.

Es sind 5 Leuchtmittel a 5W verbaut. LED-CC Treiber DC30-62V 500mA 31W 
Max.
Mein Problem ist ein geeignetes LED-Modul zu finden. Meiner Meinung nach
benötige ich ein COB Modul 5W 500mA?.Ich suche schon seeit zwei Tagen 
und finde nirgendwo eines. Im Internet gib es nur welcher mit 5W und 
300mA.
Mit Bezeichnungen komme ich leider auch nicht weiter und einen neuen 
Treiber
300mA möchte ich wenn es geht vermeiden.

Ich währe sehr Dankbar wenn jemand mir weiter helfen könnte.

Mit vielen Grüßen
Peter_st

: Verschoben durch Moderator
Beitrag #7880779 wurde von einem Moderator gelöscht.
von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bemaße mal.

Und welche Lichtfarbe soll es sein?

Beitrag #7880826 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7880846 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7880849 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7880855 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Also bei 25W und 0,5A müßten so rund 50V anliegen und eine LED bei 
Serienschaltung bei rund 10V liegen.

Daher wollte ich fragen, ob auf dem Chip drei oder sechs Leuchtflächen 
im Betrieb zu sehen waren?

Wenn es von der Größe her passt, kannst Du auch Modulechips mit mehr 
Strom und höherer Leistung einbauen.

Vom Netzteilbereich bei Serienschaltung hast Du noch Puffer nach oben 
und unten. D.h. Du kannst es Dir erlauben auch eine LED mit

a) zum Beispiel 6V 700mA einzubauen
b) oder eine 12V 800mA.

Die exakte Lichtfarbe zu treffen wird annähernd klappen.
Neuere Leds haben oft einen besseren Wirkungsgrad. Es wird daher meisten 
heller scheinen, insbesondere die Lösung nach b).
Nur wenn noch mal was ausfällt und nochmal Lösung a) verwendet würde, 
kommt man der unteren Spannungsgrenze des Netzteils zu nahe.

https://www.highlight-led.de/led-chip-5w-highpower-warm-weiss.html
https://www.highlight-led.de/led-chip-10w-highpower-rund-oder-eckig-2-leuchtfarben.html

So weit so gut sollte das reichen die Krux zu schildern, wenn man zu 
Kompromissen gezwungen sein sollte auf nicht so gut passende Chips 
ausweichen zu müssen.

Aber nimm das bitte mal nicht schon als Lösung für Dein Problem her, 
sondern beantworte Hinz sein Frage, weil er ist sehr gut im Finden von 
Ersatzchips.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:
> Es sind 5 Leuchtmittel a 5W verbaut. LED-CC Treiber DC30-62V 500mA 31W

CC, eine Konstantstromquelle - Du darfst also die defekte LED 
überbrücken, ohne dass die anderen vier beschädigt werden.

Tue das und messe die Spannung. Ich vermute, dass es COB mit intern drei 
LEDs in Reihe sind, also 9..10 Volt.

> Mein Problem ist ein geeignetes LED-Modul zu finden. Meiner Meinung nach
> benötige ich ein COB Modul 5W 500mA?.Ich suche schon seeit zwei Tagen
> und finde nirgendwo eines. Im Internet gib es nur welcher mit 5W und
> 300mA.

Jetzt suchst Du nach COB-LEDs mit 9 Volt, die dürfen auch mit 10 oder 20 
oder mehr Watt beschrieben sein. Keine LED kommt zu Schaden, wenn sie 
mit weniger Strom betrieben wird, also eine 20W mit nur 5 Watt. Wenn Du 
Löcher bohren und Gewinde schneiden kannst, lässt sich in Deinen 
Alukörper fast jede beliebige Bauform montieren.

Unlösbar wird sein, eine identische Lichtfarbe zu treffen, selbst LEDs 
vom selben Hersteller differieren je nach Fertigungscharge.

Beitrag #7880866 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7880867 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Also bei 25W und 0,5A müßten so rund 50V anliegen und eine LED bei
> Serienschaltung bei rund 10V liegen.
>
> Daher wollte ich fragen, ob auf dem Chip drei oder sechs Leuchtflächen
> im Betrieb zu sehen waren?
>
> Wenn es von der Größe her passt, kannst Du auch Modulechips mit mehr
> Strom und höherer Leistung einbauen.

Wow, Du warst schneller und liegst fast genau auf meiner Einschätzung.

Dieter D. schrieb:
> Die exakte Lichtfarbe zu treffen wird annähernd klappen.

Daran habe ich erhebliche Zweifel! Gemessen an den unverschämten Preisen 
der Leuchtenanbieter sind COB-LEDs billig, ggfs. tauscht er dann alle 
fünf aus.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Die exakte Lichtfarbe zu treffen wird annähernd klappen.

Sorry, dabei hatte ich jetzt nur an die Unterscheidung warmton oder 
hellweiß gedacht.

Manfred P. schrieb:
> Unlösbar wird sein, eine identische Lichtfarbe zu treffen,

Aber da hat natürlich Manfred recht, weil in der Reihe wird die 
abweichende Farbe immer auffallen, weil zum Beispiel der Warmton bereits 
beim gleichen Hersteller unterschiedlich bei den Chargen ausfällt.

Beitrag #7880871 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Rainer W. (rawi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Unlösbar wird sein, eine identische Lichtfarbe zu treffen, selbst LEDs
> vom selben Hersteller differieren je nach Fertigungscharge.

Also muss man auf das Binning achten, um halbwegs richtig zu liegen.

Dieter D. schrieb:
> Aber da hat natürlich Manfred recht, weil in der Reihe wird die
> abweichende Farbe immer auffallen, weil zum Beispiel der Warmton bereits
> beim gleichen Hersteller unterschiedlich bei den Chargen ausfällt.

Deswegen unterscheiden Hersteller auch deutlich feiner als 
Warmton/Kaltton. Und die Gruppierung nach dem CRI kommt als 
Unterscheidungskriterium noch dazu.

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ich habe dir mal über die parametrische Suche von Digikey alles was sie 
lagernd haben und in Frage kommt, rausgesucht:
https://www.digikey.de/de/products/filter/led-cobs-engines-module-leisten/111?s=N4IgjCBcoMwOxVAYygMwIYBsDOBTANCAPZQDaIALAExgAMAHLSIdWGAGxXOU1hwXdWYAJz0QAXUIAHAC5QQAZRkAnAJYA7AOYgAvoTD0YiECkgYcBYmRAwqwivWETpcyIpUbtemyOOnzeIQkkOQwtACsFMJchHbs7DAQscLs-E7JcGzh3PRwmWKE9GDhcEyEYZFwYpIgsvJKalq6hOz0AtAmaFiBViEgVOwltAKxeRQc3HbCxdnltLStRvoicOFlIOFURRA1dW4Nns3g7MV%2BXRZB1mEw0%2BvXwgvc1zAvT7Qvdm8iMOxfwrZfYazGy0OjjN7DKqTYQwyLQ%2BjhcIFfoPMIxfoItZMXaudyNLyEAC0XA6phUAFdLMFyNlxDpvL8OqoACbyMAwCgjWq4g5NQgyACeUlw8mZ2BQ9KAA
Du kannst noch weiter über die Farbtemperatur eingrenzen.
Ich habe nach Lumen pro Watt in absteigender Reihenfolge sortieren 
lassen (die hellsten stehen oben)
Du kannst auch nach dem Preis umsortieren oder nach dem 
Farbwiedergabeindex CRI.

von Peter S. (peter_st)


Lesenswert?

Hallo Herr Hhinz, HerrDieter1234, Herr Manfred P,

Vielen  herzlichen Dank für Eure Zuschriften.

Die Grösse der LED ist 10-11mm x10-1mm. Durchmesser ist 7mm. Lichtfarbe
ist 6000 Kelvin.Die Spannung der restlichen 4 LED beträgt 39,40V.
Im Betrieb kann ich nur ein Leuchtpunkt erkennen. Das Problem würd jetzt 
die Lichfarbe sein, da die meisten LED die für mich in Frage kommen z.B 
(Cree)
in den meisten Fällen eine warme oder neutrale Lichtfarbe haben.
Wenn ich jetzt alle austauschen wollte z.B. 7W dann passt wiederum mein 
Treiber nicht!
Jetzt muss ich noch Die Digikey Webseite genauer studieren Bzw. bei Ali
Express nachschauen.

Noch einmal Vielen Dank an alle für die Mühe.

Peter_st

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Peter S. schrieb:
> Wenn ich jetzt alle austauschen wollte z.B. 7W dann passt wiederum mein
> Treiber nicht!

Der Treiber passt in dem Falle ebenfalls. Du darfst LED immer mit 
weniger Strom als den Nennstrom betreiben, also auch immer unter der 
Nennleistung belasten.

Das ganz große Problem dabei ist nur, dass die LED unter Nennleistung & 
Nennstrom betrieben, viel länger leben. Du wirst mir sicherlich 
zustimmen, dass so etwas natürlich verboten und ganz hart bestraft 
gehört. ;)

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Unlösbar wird sein, eine identische Lichtfarbe zu treffen, selbst LEDs
>> vom selben Hersteller differieren je nach Fertigungscharge.
> Also muss man auf das Binning achten, um halbwegs richtig zu liegen.

Das kann man als Kleinkunde nicht gezielt bestellen. Ohne direkten 
Vergleich sieht man die Abweichungen meist nicht, aber schon simple rote 
LEDs mussten innerhalb eines Gerätes aus der selben Tüte (Charge) 
kommen.

Peter S. schrieb:
> Lichtfarbe ist 6000 Kelvin.

Kaltweiß.

> Die Spannung der restlichen 4 LED beträgt 39,40V.

Also wie vermutet intern drei LEDs mit Nennspannung um 10 Volt.

> Im Betrieb kann ich nur einEN Leuchtpunkt erkennen.

Wenn Du eine solche LED am Labornetzgerät mit SEHR geringem Strom 
betreibst, werden die Elemente sichtbar. Im Anhang das Bild einer 
300mA-COB bei nur 40µA, da sieht man deren interne 9 Elemente.

> Das Problem würd jetzt die Lichfarbe sein,
> da die meisten LED die für mich in Frage kommen z.B

Du wirst keine LED bekommen, die exakt zu den vorhandenen vier passt.

> Wenn ich jetzt alle austauschen wollte z.B. 7W dann passt wiederum mein
> Treiber nicht!

Du hast nicht erfasst, was ich geschrieben habe:
Manfred P. schrieb:
> Jetzt suchst Du nach COB-LEDs mit 9 Volt, die dürfen auch mit 10 oder 20
> oder mehr Watt beschrieben sein. Keine LED kommt zu Schaden, wenn sie
> mit weniger Strom betrieben wird,

Du brauchst COB-LEDs mit 9..10 Volt und mindestens 5 Watt. Wenn Du 
welche für 700 mA findest, laufen die vollkommen problemlos mit Deinen 
500 mA.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Schau dir JU1215 von Everlight an, gibts u.a. bei Reichelt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.