Thomas H. schrieb:
> Was passiert mit den Architekturen die kein a haben?
Eine bessere Übersicht über Backends, die LRA nicht (per default)
unterstützen), gibt der entsprechende PR: https://gcc.gnu.org/PR113932
Gibt mehrere Möglichkeiten:
* LRA wird optional unterstützt ist aber nicht Default (zB: sh, vax,
pdp11): Prinzipiell könnte man den LRA-Schalter umlegen und hätte ein
"a" in backends.html. Für vax gibt es aber Dinge, die nicht
funktionieren. Konkret genannt wird Exception Handler Unwinding (also
C++ Exceptions). Ganz übel sieht's für sh aus:
https://gcc.gnu.org/PR55212 wo einem der Build mit aktiviertem LRA um
die Ohren fliegt.
* backends.html ist nicht aktuell. Diese Datei ist Teil der GCC
Webseite und nicht Teil der GCC Quellen. Ist also nicht ausgeschlossen,
dass entsprechende Einträge nicht aktuell sind. So wurden
beispielsweise die tile* Backends aus GCC entfernt weil diese aus GlibC
und Linux entfernt wurden (tile* unterstützte nur *-linux
Konfigurationen), sind aber noch in backends gelistet.
Was schlussendlich passieren wird, etwa mit sh, vermag ich nicht zu
sagen. Da bleiben auch mir nur Kristallkugel und Popkorn. Für eine
informiertere Antwort kannst du in der gcc@ Mailing Liste fragen:
https://gcc.gnu.org/mailman/listinfo/gcc