Forum: Offtopic welche Leiterplattenklemmen benutzt ihr?


von Nuri O. (nurios)


Lesenswert?

Mahlzeit,

mein Sammelsurium an Leiterplattenklemmen neigt sich zu Ende, daher 
wollte ich mal wissen was ihr so für eure PCBs für Spannungsversorgung, 
Sensoren etc. verwendet

Ich finde die Wago 2601-3102 ja ganz cool.

Mfg

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Wago256.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Würth WR-TBL Serie 322 mit WR-TBL Serie 361.

Ich steh auf steckbare Klemmen zum schnellen Tausch bei Bedarf

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Für private Basteleien, Schutzkleinspannung? Meistens keine:

Also alles von gar nichts (kann ja Löten), über Lötnägel (selten), 
Pfostenstecker, JST-XH, bis zu "die Grünen" oder "die Blauen" 
anreihbaren 5mm Klemmen (bei Litzen mit gecrimpten Endhülsen).

"Die Grünen" oder "die Blauen" (seltener auch Rot oder Schwarz) die bei 
mir dafür im Schrank liegen sind meist No-Name Billigzeug aus China mit 
der Bezeichnung KF301. Was ich gerade so da habe. 
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-KF301.html 
https://www.lcsc.com/products/Screw-Terminal-Blocks_11140.html

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Nuri O. schrieb:
> Ich finde die Wago 2601-3102 ja ganz cool.

Meistens wird aber vergessen, genügend Platz zu lassen, um mit seinen 
klobigen Fingern ranzukommen und die Litzen einzufädeln.
Daher bevorzuge ich auch die grünen steckbaren von Würth:

Sebastian R. schrieb:
> Würth WR-TBL Serie 322 mit WR-TBL Serie 361.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Ich steh auf steckbare Klemmen zum schnellen Tausch bei Bedarf
Wago Picomax

> Würth WR-TBL Serie 322 mit WR-TBL Serie 361.
Die Phoenix Nachbauten gibts inzwischen auch billigst von den Chinesen.
Dann würde ich aber wenigstens die Federzug-Variante nehmen:
- 
https://www.phoenixcontact.com/de-ch/produkte/leiterplattenstecker-fmc-15-2-st-381-1745894

von Nuri O. (nurios)


Lesenswert?

Ich habe die perfekten gefunden.

Wago 2086-1222

Gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch in vertikal.

Aber die 2086-1222 z. B. könnte man über das PCB herausragend platzieren 
und bei einem 3D-gedruckten Gehäuse z. B. so designen, dass sie nach 
außen hin hervorsteht.

Sieht in meinem Kopf zumindest elegant aus und ist auch noch relativ 
einfach die Verbindung wieder zu trennen, wenn es nicht all zu oft sein 
muss.

Kosten auf Reichelt alle um die 60 cent pro Stück

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.