Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteilbestimmung Avalon Nano 3


von Jack P. (jack_p913)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin zusammen,
ich stoße bei der Identifizierung eines Bauteils an meine dann doch noch 
sehr niedrige Grenze da ich mich in dieser Materie diesmal das erste mal 
so weit vor wage.
Shematics,XZZ oder ecadata helfen mir hier nicht weiter, google und die 
Forum suche leider auch nicht.

Auf dem Bild sieht man eine "Netzteilplatine" ( Leistungs und 
Funktionsplatine laut Übersetzer) eines Canaan Avalon Nano 3 Bitcoin 
Miners.
Hier ein kleiner Demontage Bericht zu dem Gerät (Chinalink)

https://www.eefocus.com/article/1708268.html

Das rot eingekreiste Bauteil links in der Ecke ist das defekte (Bild ist 
aus dem Link).

Das zweite Bild zeigt die defekte Platine mit dem Bauteil, oben rechts 
ist das Bauteil auch gebrochen, leider auf dem Bild schwer zu erkennen.

Den TMI7003C kann man ja klar erkennen, da dieser aber mehrere 
Spannungen beherrscht bin ich mir unsicher welche bei dem Bauteil 
anliegt, und vor allem weiß ich nicht was dieses Bauteil macht oder wie 
es heißt.

Daher die Frage, liege ich richtig das es die 5,5V schiene ist, und wie 
heißt dieses Bauteil zwecks Ersatz Beschaffung ?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen,
beste Grüße aus dem Norden

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Das ist die Speicherdrossel des 3,3V Zweigs des TMI7003C. Schau halt ins 
Datenblatt was man da so empfiehlt.

von Jack P. (jack_p913)


Lesenswert?

ok, danke Dir.

von Andreas H. (signore_rossi)


Lesenswert?

Warum denkst du, dass die Speicherdrossel defekt ist? Auf dem Bild ist 
nur eine abgeplatzte Ecke zu sehen. Mit feine Spitzen sollte sich messen 
lassen, ob die Speicherdrossel noch Durchgang hat.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jack P. schrieb:
> und wie heißt dieses Bauteil zwecks Ersatz
Würde mich sehr, sehr wundern, wenn diese Spule kaputt wäre. Du musst 
das Problem woanders suchen.

Andreas H. schrieb:
> Auf dem Bild ist nur eine abgeplatzte Ecke zu sehen.
Abgeplatze Ecken beeinträchtigen die Funktion nicht. Screenshot aus:
- https://www.we-online.com/katalog/media/o400295v410%20SN018a_DE1.pdf

von Daniel R. (daniel92)


Lesenswert?

Hi Jack,

fehler schon gefunden?

Ich habe hier auch eins das ich für jemand Reparieren soll.
Bei Ihm war die L8 Drossel (am USB-C) Eingang abgerissen.

Das konnte ich ersetzen. Aber nun scheint es auf der 0.9V Schiene ein 
kurzen zu haben.

Gemessen gegen Masse:
5V -> 0,7MOhm
3,3V -> 2K
1,8V -> 60k
0,9V -> 64,5 Ohm!

Könntest du mal eine Vergleichsmessung bitte machen?

Ich hab einen Avalon Miner Power Nano3 v0.3 240124

Das Problem bei der 0,9V Schiene, ich finde nur sehr schlecht den Grund.
Wären es 1Ohm, dann wäre es schnell repariert. So aber kann es irgendwo 
sein meine ich?

Vielen Dank im Voraus

: Bearbeitet durch User
von Daniel R. (daniel92)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

falls jemand weiteres hier im Forum auf das Problem stößt.
Ich habe die Drossel getauscht mit einem von Würth: 74438356047
Die dimensionen und Anforderung sollten passen.


Nach dem tausch der Drossel hat es ja immer noch nicht funktioniert.
Habe dann mir die Wärmebildkamera geschnappt und auf GND und VSUB 5V mit 
1A Strom begrenzt, drauf gegeben.
Info: Zuvor hatte ich nur 0,8V mit 1A eingestellt, um keine Bauteile zu 
zerstören. Jedoch hab ich kein Effekt gesehen. Das Originale Netzteil 
hat ein Kurzschlussschutz, deßhalb hab ich auch nichts in der 
Wärmebildkamera sehen können.

Wie Ihr sehen könnt, baut der C hier einen kurzen.
Hab den jenigen heraus gelötet und siehe da, 3 Ohm Kurzschluss.

Vielleicht hilft es jemand hier weiter.

PS: Wer auch immer die Beiträge auf -1 "Lesenswert stellt", sollte 
lieber am Gespräch Teilnehmen und gegenseitig helfen.

Gruß Daniel

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.